Die Wärmepumpen-Applikationen der Raumautomationsstation DXR2 ermöglichen die automatische Steuerung von stetigen Lüftern (DC 0…10 V). Zusätzlich kann der Lüfter mit einem potentialfreien Relaiskontakt freigegeben oder gesperrt werden.
Sequenzen
|
| |||
Y |
Ausgangssignal Wärmepumpe |
|
TR |
Raumtemperatur |
SpH |
Wirksamer Heizsollwert |
|
SpC |
Wirksamer Kühlsollwert |
YH |
Wärmepumpe Heizen |
|
YC |
Wärmepumpe Kühlen |
Q |
Lüftersignal |
|
|
|
Abbildung: Stetige Lüftersequenz
Ausgänge
Die stetigen Lüfter werden an der DXR2 durch analoge Ausgänge gesteuert.
Ausschaltverzögerung
Bei Applikationen, die über einen Elektro-Luft-/Nacherwärmer verfügen, wird das Ausschalten des Lüfters um eine bestimmte Zeit verzögert. So wird der Elektro-Luft-/Nacherwärmer mit zirkulierender Luft ausgekühlt. Die Zeitdauer der Ausschaltverzögerung kann parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Ausschaltverzögerung Haltesignal für Luftvolumenstrom Heizen | DlyOffAflHldH | 30 [s] |
Rückluftfühler
Erfolgt die Raumtemperaturmessung mit einem Rückluftfühler im Fan-Coil System, muss der Ventilator eingeschaltet sein, damit die effektive Raumtemperatur korrekt erfasst wird. Bei der DXR2 ist in der Betriebsart Comfort standardmässig ein minimaler Luftvolumenstrom in der Totzone aktiviert. Dieser Parameter darf beim Verwenden eines Rückluftfühlers zur Raumtemperaturmessung nicht verändert werden.
In diesem Fall ist zu beachten, dass in der DXR2 ein konventioneller Raumtemperatursensor an einem Eingang konfiguriert werden muss. An diesem wird nun der Rücklufttemperaturfühler anstatt eines Raumtemperaturfühlers angeschlossen. Die Temperaturreglung des Raumes erfolgt nun nach dem gemessenen Wert des Rückluftfühlers.
Intervallartige Lüfteraktivitäten für eine periodische Messung der Raumtemperatur mit dem Rückluftfühlers werden von der DXR2 nicht unterstützt.
Weiter ist zu beachten, dass die DXR2-Temperaturregelung im Raum immer nur eine gemessene Rückführung (Temperatursensor) haben kann, welche immer am Eingang des Raumtemperaturfühlers konfiguriert und angeschlossen wird. Die vorhandene Konfiguration für einen Rückluftfühler wird in der DXR2 nur zu Visualisierungszwecken verwendet.
Verriegelung
Die Verriegelung ist ein binäres Signal zum Schutz der Wärmepumpen-Einrichtung. Der Elektrolufterwärmer wird von der Applikation gesperrt, wenn keine Luftströmung vorhanden ist oder freigegeben, wenn Luftströmung vorhanden ist.