Die Raumautomationsstation DXR2 für die Notfallsteuerung empfängt Notsignale (z. B. Feuer oder Evakuation) über digitale Eingänge und übernimmt die Steuerung der Gewerke Beleuchtung, Fassade und HLK im Gebäude so lange, wie die verschiedenen Komponenten der Versorgung und der Raumautomation unbeschädigt sind.
ACHTUNG!
Nicht die Desigo Raumautomation, sondern ein Gefahrenmanagementsystem, ist für Brandmeldung und Auswertung der korrekten HLK-Notbetriebsart für einen Brandabschnitt und Primäranlagen zuständig.
Deshalb dürfen die Raumautomations-Brandlösungen nur für nichtkritische Applikationen mit beschränktem Risiko bezüglich Gesundheit und Gefahren eingesetzt werden.
Für kritische Applikationen muss eine individuelle Genehmigung durch die Brandschutzbehörden vor Ort für das spezifische Projekt eingeholt werden.
ACHTUNG!
Die konfigurierbare Desigo Raumautomation kann im Notfall alle zur Verfügung stehenden Leuchtmittel auf einen bestimmten Wert mit höchster Priorität einschalten. Dies ist jedoch keine Steuerung für Notbeleuchtung oder Fluchtwegebeleuchtung, sondern dient lediglich als unterstützende Massnahme im Notfall, um alle Räume mit dem Maximum an Helligkeit zu versorgen.
Die Funktion ist Teil des Applikationstypen für zentrale Funktionen und kann auf eine DXR2.E/M18 geladen werden.
| ||||
Emg | Notfallsignalquelle für HLK, Beleuchtung und Jalousie |
| AS | Raumautomationsstation |
| ZAS | Zentrale Automationsstation für Notfallsteuerung |
Abbildung: Anlagenschema für Notfallsteuerung Automationsstation
Folgende Eingangssignale können in der DXR2 für Notfallsteuerungen eingelesen werden.
Befehl | Eingänge | Information wird verwendet für |
---|---|---|
Fassaden Notfallsteuerung | Digital (Öffner Kontakt) | Applikation: Zentrale Notfunktion Beschattungsprodukte fährt alle Fassadenprodukte in eine parametrierbare Stellung mit höchster Priorität |
Beleuchtung Notfallsteuerung | Digital (Öffner Kontakt) | Applikation: Zentrale Notfunktion Beleuchtung schaltet alle Leuchten im Gebäude ein mit höchster Priorität |
HLK Notfallabschaltung | Digital (Öffner Kontakt) | Applikation: Zentraler HLK-Notbetrieb schaltet die Luftversorgung aus |
HLK Unterdruck (Abluft) | Digital (Schliesser Kontakt) | Applikation: Zentrale Entrauchung Abluft |
HLK Überdruck (Zuluft) | Digital (Schliesser Kontakt) | Applikation: Zentrale Entrauchung Zuluft |
Fassaden Notfallsteuerung
Im Notfall können alle Fassaden über einen digitalen Befehl in eine parametrierbare Position gefahren werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen, zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, können die Fassade oder einzelne Teile davon manuell oder automatisch bedient werden.
Die Notfallposition der Fassade kann parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Zentrale Notfunktion Beschattungsprodukte Befehlswert: 1:Offen | CenEmgShdCmdv | 1:Offen |
Solange der digitale Befehl für die Fassadennotfallsteuerung aktiv ist, wird der Befehl von der Applikation zyklisch mit höchster Priorität wiederholt. Diese Zykluszeit kann parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Zyklus 0...60 [min] | Cycle | 15 [min] |
Für das Steuern von grösseren Gebäuden oder Fassaden, kann der Befehl für die Fassadennotfallsteuerung mit drei zusätzlichen Gruppen verzögert werden.
Die Verzögerungszeit kann für jede der drei zusätzlichen Gruppen parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Zentrale Notfunktion Beschattungsprodukte-Verzögerung 1 0...7200 [s] | CenEmgShdDly1 | 10 [s] |
Zentrale Notfunktion Beschattungsprodukte-Verzögerung 2 0...7200 [s] | CenEmgShdDly2 | 20 [s] |
Zentrale Notfunktion Beschattungsprodukte-Verzögerung 3 0...7200 [s] | CenEmgShdDly3 | 30 [s] |
Beleuchtung Notfallsteuerung
Im Notfall können alle Leuchten über einen digitalen Befehl gesteuert werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen, zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, kann das Licht wieder manuell oder automatisch bedient werden.
Die Notfallsteuerung der Leuchten kann parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Notbeleuchtungslevel 1:Aus | EmgLgtLvl | 8:Ein |
Solange der digitale Befehl für die Beleuchtungs-Notfallsteuerung aktiv ist, wird der Befehl von der Applikation zyklisch mit höchster Priorität wiederholt. Diese Zykluszeit kann parametriert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Zyklus 0...60 [min] | Cycle | 15 [min] |
HLK Notfallabschaltung
Im Notfall können Luft HLK Geräten im Raum über einen digitalen Befehl gesteuert werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen, zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, können die HLK Anlagen wieder manuell oder automatisch bedient werden.
Wenn der digitale Befehl für die HLK Notfallabschaltung aktiviert wird, dann werden alle HLK Geräten in den Räumen ausgeschaltet.
Die Funktion bietet einen Testparameter, welcher das Testen von Notreaktionen unabhängig von den digitalen Eingabebedingungen an der fest verdrahteten Schnittstelle unterstützt.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Test HLK-Notfall 1:Keine | TstHvacEmg | 1:Keine |
HLK Unterdruck
Zusätzlich zur HLK Notfallabschaltung können über einen weiteren digitalen Befehl alle Abluft VVS in den Räumen zum Entrauchen durch Unterdruck eingesetzt werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen, zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, können die HLK Geräte wieder manuell oder automatisch bedient werden.
Wenn der digitale Befehl für diese Art der HLK Entrauchung aktiviert wird, dann werden alle Abluft-VVS in den Räumen auf einen parametrierten Volumenstrom gesteuert. Dieser Wert kann für alle Abluft VVS im Raum separat parametriert werden:
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Abluft-VVS Entrauchungs-Luftvolumenstrom-Sollwert | VavExSpAflSmk | 50 [m3/h] |
Die Funktion bietet einen Testparameter, welcher das Testen von Notreaktionen unabhängig von den digitalen Eingabebedingungen an der fest verdrahteten Schnittstelle unterstützt.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Test HLK-Notfall 1:Keine | TstHvacEmg | 1:Keine |
Diese Funktion kann nur zusätzlich verwendet werden, um mit dem normalen Luftversorgungssystem das Entrauchen von Räumen mit VVS Abluft zu unterstützen, solange wie die dazugehörigen Komponenten funktionstüchtig sind.
HLK Überdruck
Zusätzlich zur HLK Notfallabschaltung können über einen weiteren digitalen Befehl alle Zuluft-VVS in den Räumen zum Entrauchen durch Überdruck eingesetzt werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, können die HLK Geräte wieder manuell oder automatisch bedient werden.
Wenn der digitale Befehl für diese Art der HLK-Entrauchung aktiviert wird, dann werden alle Zuluft VVS in den Räumen auf einen parametrierten Volumenstrom gesteuert. Dieser Wert kann für alle Zuluft-VVS im Raum separat parametriert werden:
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Zuluft-VVS Entrauchungs-Luftvolumenstrom-Sollwert | VavSuSpAflSmk | 50 [m3/h] |
Die Funktion bietet einen Testparameter, welcher das Testen von Notreaktionen unabhängig von den digitalen Eingabebedingungen an der fest verdrahteten Schnittstelle unterstützt.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Test HLK-Notfall 1:Keine | TstHvacEmg | 1:Keine |
Diese Funktion kann nur zusätzlich verwendet werden, um mit dem normalen Luftversorgungssystem das Entrauchen von Räumen mit VVS Abluft zu unterstützen, solange wie die dazugehörigen Komponenten funktionstüchtig sind.
HLK Spülen
Wenn die beiden digitalen Befehle für HLK Überdruck und HLK Unterdruck gemeinsam aktiviert werden, können alle Zuluft- und Abluft-VVS in den Räumen zum Spülen der Raumluft eingesetzt werden. Dieser Befehl wird mit höchster Priorität ausgeführt und kann weder lokal im Raum noch von einer anderen, zentralen Bedienung übersteuert werden.
Erst wenn dieser digitale Befehl zurückgesetzt wird, können die HLK Geräte wieder manuell oder automatisch bedient werden.
Wenn die digitalen Befehle für diese Art der HLK Spülung aktiviert werden, dann werden alle Zuluft-VVS und Abluft-VVS in den Räumen auf einen parametrierten Volumenstrom gesteuert. Dieser Wert kann für alle Zuluft- und Abluft VVS im Raum separat parametriert werden.
HLK Notfallmatrix
HLK Notfallabschaltung | HLK Unterdruck | HLK Überdruck | Resultierende HLK Notfunktion |
---|---|---|---|
Ein | Aus | Aus | Notfallabschaltung aller in der Gruppe angeschlossenen Räumen mit VVS Anlagen |
Ein | Ein | Aus | Unterdruck in allen der Gruppe angeschlossenen Räumen mit VVS Anlagen |
Ein | Aus | Ein | Überdruck in allen der Gruppe angeschlossenen Räumen mit VVS Anlagen |
Ein | Ein | Ein | Spülen in allen der Gruppe angeschlossenen Räumen mit VVS Anlagen |