Die Temperaturregelung funktioniert mit den aktuellen Raumtemperatursollwerten für die aktuelle Betriebsart und berechnet einen festen Luftvolumenstrom zwischen den min. und max. Sollwerten.
Die min. und max. Luftvolumenströme für jeden VVS-Antrieb können für jeden Antrieb konfiguriert werden.
Sequenz mit
stetigem Heizventil
| ||||
Y |
Ausgangssignal |
|
TR |
Raumtemperatur |
SpH |
Wirksamer Heizsollwert |
|
SpC |
Wirksamer Kühlsollwert |
YH |
Heizventil |
|
YC |
Kühlventil |
VavSuAirFlMaxH |
Maximaler Luftvolumenstrom Heizen |
|
VavSuAirFlMaxC |
Maximaler Luftvolumenstrom Kühlen |
VavSuAirFlMinH |
Minimaler Luftvolumenstrom Heizen |
|
VavSuAirFlMinC |
Minimaler Luftvolumenstrom Kühlen |
|
VVS Luftvolumenstrom |
|
|
|
Bild: Serielle Regelgunssequenz für eine VVS-Applikation mit stetigem Heizventil
Sequenz mit einem
2-stufigen Heizventil
|
| |||
Y |
Ausgangssignal |
|
TR |
Raumtemperatur |
|
VVS Luftvolumenstrom |
|
SpH |
Wirksamer Heizsollwert |
YH1 |
1-stufige Elektrolufterwärmer |
|
YH2 |
2-stufige Elektrolufterwärmer |
VavSuAirFlMaxH |
Maximaler Luftvolumenstrom Heizen |
|
VavSuAirFlMinH |
Minimaler Luftvolumenstrom Heizen |
Bild: Serielle Regelungssequenz für eine VVS-Applikation mit 2-stufigem Heizventil