Beleuchtungs-Applikationen - Sortimentsbeschreibung - DXR2.E09-101A - DXR2.E09-101A/BP - DXR2.E09-101A/TB - DXR2.E09-301A - DXR2.E09T-101A - DXR2.E09T-101A/BP - DXR2.E09T-301A - DXR2.E10-101A - DXR2.E10-101A/BP - DXR2.E10-301A - DXR2.E10PL-102B - DXR2.E10PLX-102B - DXR2.E12P-102A - DXR2.E12P-102A/BP - DXR2.E12P-102B - DXR2.E12P-102K - DXR2.E12P-302A - DXR2.E12PX-102A - DXR2.E12PX-102B - DXR2.E12PX-102K - DXR2.E18-101A - DXR2.E18-101A/BP - DXR2.E18-101B - DXR2.E18-101K - DXR2.E18-102A - DXR2.E18-102A/BP - DXR2.E18-301A - DXR2.M09-101A - DXR2.M09-301A - DXR2.M09T-101A - DXR2.M09T-301A - DXR2.M10-101A - DXR2.M10-301A - DXR2.M10PL-102B - DXR2.M10PLX-102B - DXR2.M11-101A - DXR2.M11-101B - DXR2.M11-101K - DXR2.M11-301A - DXR2.M12P-102A - DXR2.M12P-102B - DXR2.M12P-102B-GDE - DXR2.M12P-102K - DXR2.M12P-302A - DXR2.M12PX-102A - DXR2.M12PX-102B - DXR2.M12PX-102K - DXR2.M18-101A - DXR2.M18-101B - DXR2.M18-101K - DXR2.M18-102A - DXR2.M18-301A - DXR2.T12P-102B - DXR2.T18-101B

DXR2 Sortimentsbeschreibung Sortimentsbeschreibung

Product Family
Desigo Room Automation
Content Language
Deutsch
Content Type
Technische Dokumentation > Sortimentsbeschreibung
Product Version
V6.3
Document No
A6V10866237_de--_b_10
Download ID
A6V11499271
Stock No.
S55374-C251
S55374-C252
S55376-C107
S55376-C108
S55376-C109
S55376-C110
S55376-C111
S55376-C112
S55376-C113
S55376-C114
S55376-C115
S55376-C116
S55376-C117
S55376-C122
S55376-C123
S55376-C124
S55376-C125
S55376-C126
S55376-C127
S55376-C128
S55376-C129
S55376-C143
S55376-C144
S55376-C145
S55376-C146
S55376-C147
S55376-C148
S55376-C151
S55376-C152
S55376-C153
S55376-C154
S55376-C155
S55376-C156
S55376-C157
S55376-C162
S55376-C163
S55376-C164
S55376-C165
S55376-C166
S55376-C167
S55376-C168
S55376-C169
S55376-C180
S55376-C181
S55376-C182
S55376-C183
S55376-C185
S55376-C186
S55376-C191
S55376-C192
S55376-C193
S55376-C194
S55376-C195
S55376-C196
Product No.
DXR2.E09-101A
DXR2.E09-101A/BP
DXR2.E09-101A/TB
DXR2.E09-301A
DXR2.E09T-101A
DXR2.E09T-101A/BP
DXR2.E09T-301A
DXR2.E10-101A
DXR2.E10-101A/BP
DXR2.E10-301A
DXR2.E10PL-102B
DXR2.E10PLX-102B
DXR2.E12P-102A
DXR2.E12P-102A/BP
DXR2.E12P-102B
DXR2.E12P-102K
DXR2.E12P-302A
DXR2.E12PX-102A
DXR2.E12PX-102B
DXR2.E12PX-102K
DXR2.E18-101A
DXR2.E18-101A/BP
DXR2.E18-101B
DXR2.E18-101K
DXR2.E18-102A
DXR2.E18-102A/BP
DXR2.E18-301A
DXR2.M09-101A
DXR2.M09-301A
DXR2.M09T-101A
DXR2.M09T-301A
DXR2.M10-101A
DXR2.M10-301A
DXR2.M10PL-102B
DXR2.M10PLX-102B
DXR2.M11-101A
DXR2.M11-101B
DXR2.M11-101K
DXR2.M11-301A
DXR2.M12P-102A
DXR2.M12P-102B
DXR2.M12P-102B-GDE
DXR2.M12P-102K
DXR2.M12P-302A
DXR2.M12PX-102A
DXR2.M12PX-102B
DXR2.M12PX-102K
DXR2.M18-101A
DXR2.M18-101B
DXR2.M18-101K
DXR2.M18-102A
DXR2.M18-301A
DXR2.T12P-102B
DXR2.T18-101B
  • Sortimentsübersicht
  • Anbindung in die Automationsebene
  • Anbindung in Desigo CC
  • Applikationen
  • Benutzerrollen
  • Webserver
  • Räume und Raumsegmente
  • Zentrale Funktion mit Gruppen
  • Alarme
  • Systemalarme in der Raumautomationsstation DXR2
  • Vorkonfigurierte Systemalarme
  • Prozessalarme an den freien Eingängen
  • Zeitliches Verhalten bei System- und Prozessalarmen
  • Trends
  • Regel- und Steuerfunktion
  • Raumbetriebsarten
  • Bestimmen der Raumbetriebsart
  • Bestimmen der Anlagenbetriebsart
  • Raumregler und Sollwerte
  • Temperatur-Sollwerte
  • Temperatur-Regelung: direkt oder kaskadiert
  • Luftqualitäts-Sollwerte
  • Sollwerte für Luftvolumenstrom-Nachführung
  • Sollwerte für relative Feuchte
  • Ausgangssignale der Raumregler
  • Aktivieren der Aggregate abhängig von der Anlagenbetriebsart
  • Reglerbetriebsart der Heiz- und Kühlaggregate abhängig von der Anlagenbetriebsart
  • Stufenregler der Aggregate
  • Ausgangssignale zu den Aggregaten
  • Stufiger Ausgang
  • Modulierender/Stetiger Ausgang
  • Bedienung im Raum
  • Green Leaf
  • Raumbediengerät QMX3.P34
  • Raumbediengerät QMX3.P44
  • Raumbediengerät QMX3.P74
  • Raumbediengerät QMX3.P36
  • Layouts für Fan-Coil-/Wärmepumpe-Applikationen
  • Layouts für Heizkörper-, Heiz/Kühldecken- und Kühlbalken-Applikationen
  • Layouts für VVS-Applikationen
  • Raumbediengerät QMX3.P37
  • HLK-Bedienfeld (Obere Hälfte)
  • Elektro-Bedienfeld (Untere Hälfte)
  • Raumbediengerät QMX3.P02
  • Elektro-Bedienfeld (Untere Hälfte)
  • Raumkoordinationsfunktionen
  • Raumfunktionen: Raumkoordination
  • Heizkörper-Applikation
  • Warmwasser-Heizkörper-Applikation
  • Elektroheizkörper-Applikation
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Radiator
  • Heiz-/Kühldecken-Applikation
  • 2-Rohr-Kühldecke
  • 2-Rohr-Heiz-/Kühldecke mit Umschaltsystem
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühldecke mit Umschaltventilen
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühldecke mit 6-Weg-Ventil
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühldecke mit 6-Weg-Ventil (PL-Link)
  • 2-Rohr-Heizdecke
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Freie Kühlung
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Taupunkttemperatur-Überwachung
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Kühldecke/Deckenheizung
  • Strahlungsflächen-Applikation
  • 2-Rohr Flächenkühlung
  • 2-Rohr Heizen/Kühlen mit Umschaltung
  • 4-Rohr Heizen/Kühlen mit Umschaltventilen
  • 4-Rohr Flächenheizung/-kühlung mit 6-Weg-Ventil
  • 4-Rohr Flächenheizung/-kühlung mit 6-Weg-Ventil (PL-Link)
  • 2-Rohr Flächenheizung
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Freie Kühlung
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Heiz-/Kühlbalken-Applikation
  • 2-Rohr-Kühlbalken
  • 2-Rohr-Heiz-/Kühlbalken mit Umschaltsystem
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühlbalken mit Umschaltventilen
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühlbalken mit 6-Weg-Ventil
  • 4-Rohr-Heiz-/Kühlbalken mit 6-Weg-Ventil (PL-Link)
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Freie Kühlung
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Taupunkttemperatur-Überwachung
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Passiver Balken Kühlen/Heizen
  • Fan-Coil-Applikation
  • Serielle oder Parallele Regelstrategie
  • Luftvolumenstrom in der Totzone
  • Steuerung für stufige Lüfter
  • Steuerung für stetige Lüfter
  • Wasserregister-4-Rohr-System
  • Wasserregister-2-Rohr-System mit Umschaltung
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit Umschaltventilen
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit 6-Weg-Ventil
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit 6-Weg-Ventil (PL-Link)
  • Wasserregister-2-Rohr-System nur Kühlen
  • Wasserregister-2-Rohr-System nur Heizen
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Nachtkühlen
  • Freie Kühlung
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Elektrolufterwärmer
  • Elektro-Nacherwärmer
  • Aktiver Kühlbalken Zweirohrsystem
  • Raum-Zuluftkaskade
  • Luftqualitätsregelung
  • Entfeuchtungsregelung
  • Steuerung der Aussenluftklappe
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Fan-Coil
  • VVS-Applikation
  • Serielle oder Parallele Regelstrategie
  • Luftvolumenstrom in der Totzone
  • Volumenstromsollwerte Heizen/Kühlen
  • Volumenstromregelung
  • Externe Volumenstromregelung
  • Interne Volumenstromregelung
  • Parallele Zuluft-VVS oder Abluft-VVS
  • Ausgänge
  • Ausschaltverzögerung
  • Rückluftfühler
  • Verriegelung durch Elektrolufterwärmer
  • Start des Luftvolumenstroms durch Heizbedarf
  • Wasserregister-4-Rohr-System
  • Wasserregister-2-Rohr-System mit Umschaltung
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit Umschaltventilen
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit 6-Weg-Ventil
  • Wasserregister-4-Rohr-System mit 6-Weg-Ventil (PL-Link)
  • Wasserregister-2-Rohr-System nur Kühlen
  • Wasserregister-2-Rohr-System nur Heizen
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Elektrolufterwärmer
  • Elektro-Nacherwärmer
  • Aktiver Kühlbalken 2-Rohr-System
  • Nachtkühlen
  • Präsenzsteuerung
  • Statische Kalibrierung
  • Dynamische Kalibrierung
  • Applikationsbeispiele
  • Variabler Volumenstrom
  • Fan-Powered Box
  • Serielle oder Parallele Regelstrategie für den Lüfter
  • Luftvolumenstrom in der Totzone
  • Volumenstromregelung
  • Externe Volumenstromregelung
  • Interne Volumenstromregelung
  • Ausgänge
  • Ausschaltverzögerung
  • Rückluftfühler
  • Verriegelung durch Elektrolufterwärmer
  • Start des Luftvolumenstroms durch Heizbedarf
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Elektro-Nacherwärmer
  • Nachtkühlen
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Fan-Powered Box
  • Wärmepumpe-Applikation
  • Serielle oder Parallele Regelstrategie
  • Luftvolumenstrom in der Totzone
  • Steuerung für stufige Lüfter
  • Steuerung für stetige Lüfter
  • Steuerung der Wärmepumpen
  • Drehzahlgeregelte Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
  • 1-stufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
  • 2-stufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
  • 2-stufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung und Heissgas-Nacherwärmer
  • 2-stufige Wärmepumpe mit interner Umkehrventil-Ansteuerung
  • 2-stufige Wärmepumpe mit interner Umkehrventil-Ansteuerung und Heissgas-Nacherwärmer
  • Antriebe
  • Ventilschutz
  • Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
  • Heizbedarf/Kühlbedarf
  • Quellenbedarf
  • Vorwärmen
  • Notbetrieb
  • Nachtkühlen
  • Freie Kühlung
  • Sollwert zurücksetzen
  • Freie Ein-/Ausgänge
  • Ventile zentral übersteuern
  • Freigabe der Wärmepumpenquelle zentral übersteuern
  • Elektro-Nacherwärmer
  • Raum-Zuluftkaskade
  • Luftqualitätsregelung
  • Entfeuchtungsregelung
  • Steuerung der Aussenluftklappe
  • Präsenzsteuerung
  • Applikationsbeispiele
  • Wärmepumpe
  • Raumdruck- und Abzugsregelung
  • Sortimentsübersicht
  • Applikationstypen
  • Raum und Raumsegment
  • Alarme
  • Trends
  • Weitere Regelungen
  • Raumdruck, Temperaturregelung
  • Druckregelung
  • Lüftungsregelung
  • Temperaturregelung
  • Luftvolumenstromregelung
  • Externe Luftvolumenstromregelung
  • Interne Luftvolumenstromregelung
  • Parallele Zuluft- oder Abluft-VVS
  • Präsenzmeldung
  • Dynamische Kalibrierung
  • Raumdruck, erweiterte Temperaturregelung
  • Temperaturregelung
  • Thermische Leistung aktiv
  • Thermische Leistung inaktiv
  • Laborabzug
  • Spezielle Betriebsarten
  • Fortluft-Regelstrategie
  • Fortluftvolumenstromregelung
  • Kommunikation mit der Raumregelung
  • Abzug und ODP-Interaktion
  • Stabilisierungsstrahl
  • Beleuchtungs-Applikationen
  • Manuell geschaltetes oder gedimmtes Licht
  • Treppenhausbeleuchtung
  • Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung
  • Steuerung für tageslichtabhängige Beleuchtung und Dämmerungsschaltung
  • Konstantlichtregelung mit einer Lichtgruppe im Raum
  • Konstantlichtregelung mit mehreren Lichtgruppen im Raum
  • Betriebsstrategie für Licht
  • Human-Centric Lighting (HCL)
  • Jalousie-Applikationen
  • Lokale Bedienung der Jalousie
  • Betriebsstrategie für Jalousie
  • Zentrale Applikationen
  • Automationsstation für HLK-Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Beleuchtung und Jalousie
  • Steuerung der Raumbetriebsart über Onboard-I/Os
  • Manuelle Steuerung von Licht & Jalousie über KNX PL-Link
  • HLK-Versorgungskette Kaltwasser über BACnet
  • HLK-Versorgungskette Warmwasser über BACnet
  • HLK-Versorgungskette Luft über BACnet
  • HLK-Versorgungskette Wärmepumpe über BACnet
  • Raumbetriebsarten über BACnet
  • Automationsstation für Notfallsteuerungen HLK, Beleuchtung und Jalousie
  • Automationsstation für Wetterstation
  • Automationsstation für Fassadensteuerung
  • Automationsstation für hierarchische Gruppierung von zentralen Applikationen
  • Automationsstation für HLK Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und Jalousie, Stockwerkebene (Cen-Flr)
  • Automationsstation für Notfallsteuerungen HLK, Licht und Jalousie, Stockwerkebene (Cen-Flr)
  • Automationsstation für Wetterstation, Stockwerkebene (Cen-Flr)
  • Automationsstation für Fassadensteuerung, Stockwerkebene (Cen-Flr)
  • Applikationsbeispiele
  • Zentrale Funktion
  • Technische Grundlagen und Begriffe
Beleuchtungs-Applikationen

Back to home page