Anlagenschema
Abbildung: 2-Rohr-System-Fan-Coil-Applikationen mit aktivem Kühlbalken
Legende:
DXR2… | Automationsstation |
| R1 | Raumbediengerät |
Q1 | Lüfter |
| D1 | Präsenz |
YC | Kaltwasserluftkühler (aktiver Kühlbalken) |
| D2 | Fensterkontakt |
Sequenzen
|
| |||
Y |
Ausgangssignal |
|
TR |
Raumtemperatur |
SpH |
Wirksamer Heizsollwert |
|
SpC |
Wirksamer Kühlsollwert |
|
|
|
YC |
Kühlventil |
Abbildung: Stetige Kühlsequenz
Taupunkttemperatur-
Überwachung
In Ergänzung zum Kondensationswächter wird die primäre Kaltwassertemperatur mit der aktuellen Taupunkttemperatur des Raumes verglichen. Unterschreitet die Kaltwassertemperatur bei einer zuvor konfigurierten Differenz die Taupunkttemperatur, wird das Kühlbalkenventil geschlossen. Überschreitet die Kaltwassertemperatur, unter Berücksichtigung der konfigurierten Differenz und einer Totzone, die Taupunkttemperatur, wird das Kühlbalkenventil wieder freigegeben.
HysTDiffDwpChw | Hysterese minimale Differenz Taupunkttemperatur/Kaltwassertemperatur |
| TDiffDwpChwMin | Minimale Differenz Taupunkttemperatur/Kaltwassertemperatur |
TChwPm | Kaltwassertemperatur |
| TDwp | Taupunkttemperatur (berechnet) |
Abbildung: Parameter der Taupunkttemperatur-Überwachung
Die Taupunkttemperatur-Überwachung muss aktiviert werden.
Beschreibung | Name | Vorgabewert |
---|---|---|
Freigabe Taupunkttemperatur 0:Nein | EnTDwp | 0:Nein |