Um Zu- und Abluft in KNX LTE-Mode-Umgebungen (Synco 700 ab Serie C) zu regeln, ist ein Master/Slave-Betrieb erforderlich. In dieser Betriebsart ist das Istwert-Signal des Master-Reglers (Zuluft) das Führungssignal des Slave-Reglers (Abluft), vgl. auch Abschnitt 6.2.2.
Einstellbeispiel C1
VVS-Verhältnisregelung 1 : 1
Zuluft (Master) |
Abluft (Slave) |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
VAV-Kompaktregler |
20 % |
80 % |
0 % |
100 % |
Führungssignal: Ymaster = 25 %
Ergebnis: =
= 35 %
Einstellbeispiel C2
VVS-Differenzregelung, mit 20 % konstantem Zuluftvolumenstromüberschuss (Raumüberdruck)
Zuluft (Master) |
Abluft (Slave) |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
VAV-Kompaktregler |
20 % |
80 % |
-20 % |
80 % |
Führungssignal: Ymaster = 25 %
Ergebnis: = 35 %,
= 15 %
Einstellbeispiel C3
VVS-Differenzregelung, mit 20 % konstantem Abluftvolumenstromüberschuss (Raumunterdruck)
Zuluft (Master) |
Abluft (Slave) |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
VAV-Kompaktregler |
20 % |
80 % |
20 % |
120 % |
Führungssignal: Ymaster = 25 %
Ergebnis: = 35 %,
= 55 %