Bei Einstellung des minimalen bzw. maximalen Luftvolumenstroms im übergeordneten Regler müssen zwingend = 0 % und
= 100 % im VAV-Kompaktregler eingestellt sein.
Einstellbeispiel A1
VVS-Verhältnisregelung 1 : 1
Zuluft |
Abluft |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
20 % |
80 % |
20 % |
80 % |
VAV-Kompaktregler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
Führungssignal: Yzuluft = Yabluft = 35 %
Ergebnis: =
= 35 %
Einstellbeispiel A2
VVS-Differenzregelung, mit 20 % konstantem Zuluftvolumenstromüberschuss (Raumüberdruck)
Zuluft |
Abluft |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
20 % |
80 % |
0 % |
60 % |
VAV-Kompaktregler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
Führungssignal: Yzuluft = 35 %, Yabluft = Yzuluft - 20 % = 15 %
Ergebnis: = 35 %,
= 15 %
Einstellbeispiel A3
VVS-Differenzregelung, mit 20 % konstantem Abluftvolumenstromüberschuss (Raumunterdruck)
Zuluft |
Abluft |
|||
---|---|---|---|---|
Übergeordneter Regler |
20 % |
80 % |
40 % |
100 % |
VAV-Kompaktregler |
0 % |
100 % |
0 % |
100 % |
Führungssignal: Yzuluft = 35 %, Yabluft = Yzuluft + 20 % = 55 %
Ergebnis: = 35 %,
= 55 %