Beispiel für Planung und Umsetzung eines Projekts.

Projektbeschreibung

  • Neues Bürogebäude mit Raumautomation für 136 Räume über 4 Stockwerke sowie zur Aufbereitung entsprechender Primäranlagen.
  • Jedes Stockwerk wird von anderen Mietern genutzt und hat somit eine eigene Belegung und Nutzung d.h. Raumbetriebsart sowie zugehörige Raumsollwerte, Beleuchtung je Stockwerk mit zentraler Bedienung und Notfunktion über alle Stockwerke.
  • Beschattungssteuerung je Fassade inkl. Schutz-, Service- und Notfunktion über alle Stockwerke, zentrale Wetterstation, bedarfsgeführte Regelung der Primäranlagen.
  • Zeitprogramme mit Kalender für Raumbetriebsarten und Beleuchtung pro Stockwerk, übergeordnete Funktionen in einem Überwachungsgerät.
  • Primäranlagen für Luftaufbereitung, Wärmeerzeugung und -verteilung sowie zentrale Kälteverteilung in verschiedenen Technikräumen.
  • Primäranlagen und allgemein: 5 PXC4.E16 - und 5 PXC5.E003
  • Desigo Raumautomationsstationen: 120 DXR2.M und 1 DXR2.E18
  • Netzwerkinfrastruktur: Visualisierung und Überwachung bei Ausfall

Funktionale Darstellung einer Beispieltopologie

Planung und Umsetzung, IP-Netzwerk

Core-Ebene

Da sich alles in einem IP-Segment befindet, kann auf den Core-Switch verzichtet werden.

Distribution-Ebene

In der Distribution-Ebene, in den Steigzonen d.h. Stockwerkverteiler werden:

  • Unmanaged Layer 2-Switches eingeplant, die über Kupferkabel miteinander verbunden sind
  • Dort wo die Managementplattform angeschlossen wird, ist ein Managed Layer 2-Switch für Netzwerkdiagnose und Fehlersuche vorgesehen. Sofern die Kundschaft keine besonderen Anforderungen hat, kann auch hier ein Unmanaged Layer 2-Switch eingesetzt werden.

BACnet-MS/TP-Netzwerke dürfen je nach eingestellter Baudrate eine max. Kabellänge von 1200m haben. Wird diese Gesamtlänge jedoch überschritten, muss ein neues BACnet-Netzwerk kreiert werden und über einen BACnet-MS/TP-IP-Router nach BACnet/IP auf Ethernet verbunden werden.

Dabei greifen dann wieder die Regeln für BACnet/IP-Netzwerke, d.h. das Ethernet-Netzwerk muss als Unmanaged Layer 2-Switch ausgeführt werden. Je nach Gebäudeplanung kann natürlich dann auch ein PXC… zur Regelung und Steuerung der Primäranlagen in den jeweiligen Zonen eingebunden werden.

IP/VLAN-Übersicht

Netzwerkbezeichnung

Netzwerk

Adressbereich:

Gebäudeautomation

192.168.11.0/24

192.168.11.2….192.168.11.254

 

Planung und Umsetzung der BACnet-Netzwerke

Ein BACnet-Internetzwerk ist mit mehreren BACnet-Netzwerken aufzubauen. Alle BACnet/IP-fähigen Desigo-Geräte kommunizieren auf dem gleichen UDP Port z.B. 0xBAC0.

BACnet-MS/TP-IP-Router verbinden das BACnet/IP-Netzwerk mit den verschiedenen BACnet-MS/TP-Netzwerken auf den Stockwerken. Dabei ist darauf zu achten, dass jedes Netzwerk eine eindeutige Netzwerknummer bekommt.

Lokale und globale Broadcasts sind bei dieser Anzahl Geräte, Räume und Anlagen nicht kritisch, d.h. BBMD-Konfiguration ist nicht erforderlich.

Zu Wartungs- oder Diagnosezwecken und um Remote-Zugriff zu ermöglichen, sollte jede Automationsstation Desigo PXC.. die FDT-Funktionalität gewährleisten.

Planung und Umsetzung, HLK und Raumautomation

Anlagen-Scope:

  • Desigo PXC4.E16-/PXC7 zur Regelung von Primäranlagen.

Gebäude-Scope:

  • Desigo PXC5.E003 für übergeordnete Funktionen, z.B. Zeitprogramme für die Belegungs- und Nutzungszeiten pro Stockwerk und die Überwachung der Desigo-Raumautomationsstationen.
  • Desigo DXR2.E18 für stockwerkübergreifende zentrale Funktionen.

Stockwerk-Scope:

  • Desigo DXR2.E.. ausschliesslich für die zentralen Funktionen.
  • Desigo DXR2.M.. für Räume mit HLK, Beleuchtung und Beschattung oder Raumsegmente mit HLK.
  • PXC5.E003/PXC7/PXG3.M BACnet-MS/TP IP-Router.

Lässt es die Projektumsetzung (preisliche Situation) zu, empfehlen wir die Überwachung der Desigo-Raumautomationsstationen bzw. Zeitprogramme für die Stockwerke auf verschiedene Überwachungsgeräte (PXC5.E003) aufzuteilen.

Planung und Umsetzung der zentralen Funktionen

Zentrale Funktion

Stockwerk EG

Mieter A

Stockwerk 1

Mieter B

Stockwerk 2

Mieter C

Stockwerk 3

Mieter D

Gesamtgebäude, stockwerkübergreifend

Hardware

AS1001

AS2001

AS3001

AS4001

AS5001

Zentrale Wetterstation

 

 

 

 

CenWthStn

Zentrale Sollwertbildung über saisonale Kompensation

 

 

 

 

CenSsn

Zentrale Betriebsartenbestimmung

CenOp_EG

CenOp_1OG

CenOp_2OG

CenOp_3OG

 

AS500

Zeitprogramm für Raumbetriebsart

SchedOp0

Zeitprogramm Raumbetriebsart EG

SchedOp1

Zeitprogramm Raumbetriebsart 2.OG

SchedOp2

Zeitprogramm Raumbetriebsart 3.OG

SchedOp3

Zeitprogramm Raumbetriebsart 4.OG

 

Zentrale Bedienung Beleuchtung

CenOpLgt_EG

CenOpLgt_1OG

CenOpLgt_2OG

CenOpLgt_3OG

 

AS500

Zeitprogramm für Beleuchtung, Gebäudebelegung

SchedLg0

Zeitprogramm, Beleuchtung, Gebäudebelegung EG

SchedLg1

Zeitprogramm Beleuchtung Gebäudebelegung 2. Stockwerk

SchedLg2

Zeitprogramm Beleuchtung Gebäudebelegung 3. Stockwerk

SchedLg3

Zeitprogramm Beleuchtung Gebäudebelegung 4. Stockwerk

 

AS500

Zeitprogramm für Beleuchtung, Systembedienung

SchedLg6

Zeitprogramm, Beleuchtung Systembedienung EG

SchedLg7

Zeitprogramm, Beleuchtung Systembedienung 2. Stockwerk

SchedLg8

Zeitprogramm, Beleuchtung Systembedienung 3. Stockwerk

SchedLg9

Zeitprogramm, Beleuchtung Systembedienung 4. Stockwerk

 

Zentrale Notfunktion Beleuchtung

CenEmgLgt_EG

CenEmgLgt_1OG

CenEmgLgt_2OG

CenEmgLgt_2OG

 

Zentrale Notfunktion Beleuchtung (gesamt)

 

 

 

 

CenEmgLgt

Zentrale Bedienung Beschattung

CenOpShd_EG

CenOpShd_1OG

CenOpShd_2OG

CenOpShd_3OG

 

AS500

Zeitprogramm für Beschattung, Gebäudebelegung

SchedSh0

Zeitprogramm, Beschattung, Belegung, EG

SchedSh1

Zeitprogramm, Beschattung, Belegung, 1.OG

SchedSh2

Zeitprogramm, Beschattung, Belegung, 2.OG

SchedSh3

Zeitprogramm, Beschattung, Belegung, 3.OG

 

AS500

Zeitprogramm für Beschattung, Systembedienung

SchedSh6

Zeitprogramm, Beschattung, Systembedienung EG

SchedSh7

Zeitprogramm, Beschattungsbedienung 1. Stockwerk

SchedSh8

Zeitprogramm, Beschattung, Systembedienung 2. Stockwerk

SchedSh9

Zeitprogramm, Beschattung, Systembedienung 3. Stockwerk

 

Zentrale Notfunktion Beschattung (gesamt)

 

 

 

 

CenEmgShd

Zentrale Schutzfunktion Beschattung

 

 

 

 

CenPrtShd

Zentrale Servicefunktion Beschattung

CenSrvShd_EG

CenSrvShd_1OG

CenSrvShd_2OG

CenSrvShd_3OG

 

Zentrale Beschattung Fassade West

 

 

 

 

CenFcdShd_W

Zentrale Beschattung Fassade Süd

 

 

 

 

CenFcdShd_S

Zentrale Beschattung Fassade Ost

 

 

 

 

CenFcdShd_E

Versorgungskette Warmwasser

 

 

 

 

SplyHw

Versorgungskette Kaltwasser

 

 

 

 

SplyChw

Empfehlung Netzwerkkomponenten

  • Siemens SCALANCE XB005 – Optional, als Edge Switch für die Verkabelung der BACnet-MS/TP-IP-Router PXG3.M falls die maximal mögliche Kabellänge des BACnet-MS/TP-Netzwerkes überschritten wird.
  • Siemens SCALANCE XB005 - In der Distribution-Ebene in den Steigzonen.
  • Siemens SCALANCE XB205 - In der Distribution-Ebene mit Port-Mirroring zu Diagnosezwecken.

IT-Sicherheit und IT-Grundschutz

Diese Bausteine der Infrastruktur, IT-Systeme, Netze und Anwendungen müssen unter Sicherheitsaspekten diskutiert werden, um entsprechende Massnahmenkataloge zu entwickeln. Hierbei sind kundenspezifische, länderspezifische oder Industrie-Richtlinien einzuhalten.

Weitere Informationen siehe Desigo Richtlinien zur Cybersicherheit Applikationsleitfaden (A6V14142297) and Praxisleitfaden IP-Netzwerke in der Gebäudeautomation (CM110668).

Zusammenfassung

Die folgenden Tabellen zeigen wie man alle Geräte und Netzwerkkomponenten in einem kleinen Projekt darstellen kann.

Anlagenteil

Anzahl IP-Geräte

Anzahl MS/TP-Geräte

PXC-Primäranlagen

5

 

DXR2-Einzelraumregelung & zentrale Funktionen

1

120

PXC5.E003 System-Controller

5

 

Reserve 5%

1

6

Total

12

126

Netzwerkkomponenten

Typ Siemens

Layer

Managed

Anzahl

Edge-Switch pro Stockwerk

XB005

2

Nein

4

Distribution-Switch in Technikräumen

XB200

2

Ja

1

Beschreibung

2.OG

DXR2

3.OG

DXR2

4.OG

DXR2

4.OG

DXR2

Primäranlage

Systemebene

VLAN

VLAN 01

VLAN 01

VLAN 01

VLAN 01

VLAN 01

VLAN 01

UDP-Port

BAC0

BAC0

BAC0

BAC0

BAC0

BAC0

Subnetz-Maske

255.255.255.0

255.255.255.0

255.255.255.0

255.255.255.0

255.255.255.0

255.255.255.0

Standard-Gateway

192.168.11.254

192.168.11.254

192.168.11.254

192.168.11.254

192.168.11.254

192.168.11.254

Engineering-Notebook XWP/ABT

 

 

 

 

 

192.168.11.250

Anzahl DXR2

30

30

30

30

 

 

MS/TP-Segment/ BACnet-Netzwerknummer

1

2

3

4

 

 

Baudrate (kBit/s)

115200

115200

115200

115200

 

 

PXC5.E003 Startadresse

0

0

0

0

 

 

MS/TP-Adressierung, Max.Manager/Max.Info

30/50

30/50

30/50

30/50

 

 

SNMP, Lese-Community

Aktiviert, öffentlich

Aktiviert, öffentlich

Aktiviert, öffentlich

Aktiviert, öffentlich

 

 

IP-Adresse PXC5.E003

192.168.11.10

192.168.11.20

192.168.11.30

192.168.11.40

 

 

Zentrale Funktionen für Gesamtgebäude (DXR2.E18)

 

 

 

 

 

192.168.11.200

System-Controller Überwachung Stockwerke (PXC5.E003)

 

 

 

 

 

192.168.11.201

Anzahl PXC

 

 

 

 

5

 

IP-Adressbereich PXC-Primäranlagen von…

 

 

 

 

192.168.11.100

 

IP-Adressbereich PXC Primäranlagen …bis

 

 

 

 

192.168.11.199

 

IP-Adressbereich Managementplattformen Desigo CC von…

 

 

 

 

 

192.168.11.210

IP-Adressbereich Managementplattformen Desigo CC von …bis

 

 

 

 

 

192.168.11.215