Zur Regelung von Primäranlagen

 

  • Kompakte Automationsstation für HLK- und gebäudetechnische Anlagen, frei programmierbar
  • Systemfunktionen wie Alarm, Zeitprogramme, Trendfunktionen und Zugriffssicherheit
  • Autonom oder als Teil eines Gebäudeautomationssystems
  • Direkter Anschluss der Feldgeräte
  • Erweiterbar über TXM-I/O-Module
  • Modbus TCP/RTU und BACnet MS/TP
  • Die folgenden Funktionen sind mit dem KNX PL-Link Bus verfügbar:
    • Kommunikatoin mit RDG2..KN Raumthermostaten, Fühlern und Bediengeräten
    • Plug&Play-Verbindung von Siemens-Feldgeräten mit KNX PL-Link
  • Integration verdrahteter M-Bus-Zähler über RS485 Pegelwandler:
    • Offline- und/oder Online-Engineering in ABT Site Kein zusätzliches M-Bus Tool notwendig
    • Primäre und/oder sekundäre Geräteadressierung
  • IT-Sicherheit inklusive HTTPS, IEC-62443 Security Level 2 und BACnet Secure Connect
  • BACnet Secure Connect-Support als BACnet/SC-Knoten
  • Integration von kommunikativen Feldgeräten wie z.B. Frequenzumrichter über Modbus
  • Engineering und Inbetriebnahme mit dem benutzerfreundlichen Tool ABT Site
  • BTL-geprüfte BACnet-Kommunikation auf IP (BACnet/IP and BACnet/SC) oder BACnet MS/TP, kompatibel mit dem BACnet-Standard inklusive B-BC Profil (Rev. 1.16)
  • WLAN-Schnittstelle für Engineering und Inbetriebnahme

 

PXC4.E16 Varianten 1)

PXC4.E16S

PXC4.E16S-2

PXC4.E16

PXC4.E16-2

Bestellnummer 2)

S55375-C108

S55375-C152

S55375-C100

S55375-C150

Anzahl der Ein-/Ausgänge (Onboard)

16

16

     Anzahl universelle Ein-/Ausgänge (UIO)

12

12

     Anzahl Relais-Ausgänge (DO)

4

4

Anzahl Ein-/Ausgänge (Onboard + TXM)

Max. 40

Max. 40

Anzahl Integrationsdatenpunkte
(M-Bus + Modbus TCP + Modbus RTU)

0

Max. 40

Gesamtzahl der TXM-I/Os und Integrationsdatenpunkte

40 3)

80 3)

Anzahl KNX PL-Link-Geräte

0

Max. 64 3)

Anzahl konfigurierbare Feldnetzwerke gemäss RS485 (entweder für Modbus RTU oder M-Bus Pegelwandler mit je max. 250 m)

0

1

Anzahl M-Bus-Zähler, verdrahtet über Pegelwandler (RS485) 4)

0

Max. 250

Anzahl BACnet/SC-Knoten verbunden mit PXC4.E16/PXC4.E16S als Hub

0
(Nur Knoten)

0
(Nur Knoten)

Building X Cloud-Konnektivität

Ja 5)

Ja 5)

Anzahl Datenpunkt-Zeitserien (aktive Datenpunkte pro Gerät)

PXC4.E16S: -

PXC4.E16S-2: 130

PXC4.E16: -

PXC4.E16-2: 130

1) Kommunikation BACnet/IP, BACnet/SC: PXC4.E16-2 und PXC4.E16S-2.
Kommunikation BACnet MS/TP: PXC4.M16-2 und PXC4.M16S-2.

2) Für Details zum Engineering, siehe PXC4, PXC5 & PXC7 Planungsübersicht, A6V13054435.

3) KNX PL-Link Datenpunkte zählen nicht als Integrationsdatenpunkte. Für KNX PL-Link ist nur die Beschränkung der BACnet-Objekte zu beachten.

4) Die Beschränkung ergibt sich aus der max. Anzahl Integrationsdatenpunkte und der max. Anzahl BACnet-Objekte.

5) PXC4 hat nur begrenzte Building X Cloud-Konnektivität. PXC4-2 hat erweiterte Building X-Cloud-Konnektivität.

Ausführliche Informationen zu den Automationsstationen PXC4-2 finden Sie in den Datenblättern A6V14651312 und A6V14651900.

 

UIO

Universelle I/Os unterstützen die folgenden Signaltypen:

  • Passive Fühler LG-Ni 1000, 2x LG-Ni1000, Pt 1000 (375, 385), NTC 10k (Type II / Beta (0-50 °C) = 3892 K), NTC 100k
  • Widerstandsfühler 1000 Ohm, 2500 Ohm, 1000...1175 Ohm (für Sollwertschiebung)
  • Eingangsspannung analog DC 0…10 V
  • Binäre, potentialfreie Kontakte für Meldefunktionen
  • Zähler bis zu 25 Hz (elektronische Schalter bis 100 Hz)
  • Analoge Ausgänge DC 0….10 V

DO

Relaisausgänge AC 250 V für binäre Steuerungen, Umschaltkontakt (NO, NC, Impuls)