Frei programmierbare Automationsstationen zur Integration von Modbus und/oder MS/TP-Geräten und Subsystemen.

 

  • BTL-geprüfte BACnet-Kommunikation auf IP (BACnet/IP and BACnet/SC) oder BACnet MS/TP, kompatibel mit dem BACnet-Standard inklusive B-BC Profil
  • Modbus TCP/RTU und BACnet MS/TP
  • Die folgenden Funktionen sind mit dem KNX PL-Link Bus verfügbar:
    • Kommunikatoin mit RDG2..KN Raumthermostaten, Fühlern und Bediengeräten
    • Plug&Play-Verbindung von Siemens-Feldgeräten mit KNX PL-Link
  • Integration verdrahteter M-Bus-Zähler über RS485 Pegelwandler oder M-Bus-Schnittstelle (EN 13757-2):
    • Offline- und/oder Online-Engineering in ABT Site Kein zusätzliches M-Bus Tool notwendig
    • Primäre und/oder sekundäre Geräteadressierung
  • IT-Sicherheit inklusive HTTPS, IEC-62443 Sicherheitsstufe 2 und BACnet Secure Connect
  • BACnet Secure Connect-Support als BACnet/SC-Knoten
  • Die auf dem IEEE 802.1X-Port basierte Authentifizierung mit EAP-TLS-Methode erfordert die gegenseitige Authentifizierung mit digitalen Zertifikaten zwischen dem Authentifizierungsserver (RADIUS) und der eingebenden Seite (PXC5)
  • WLAN-Schnittstelle für Engineering und Inbetriebnahme
  • Systemfunktionen wie Alarm, Zeitprogramme, Trend, Zeitsynchronisation und Lifecheck
  • Gruppierungsfunktionen für z.B. gemeinsame Sollwerte für Raumregelung und Energiebedarf
  • System- und Überwachungsfunktionen
  • Integration von Modbus-Subsystemen und Geräten über TCP und/oder RTU: Datenpunktabbildung auf BACnet/IP und Überwachungsfunktionen
  • Integration von BACnet MS/TP-Subsystemen und Geräten: Überwachungsfunktionen und Weiterleitung an BACnet/IP
  • Cloud-Verbindung mit Building X für Fernzugriff und Datenpunk-Zeitserien Datenpunkte werden in der App Operations Manager in Building X kommandiert (Stati ändern, Sollwerte schreiben, Ausgänge kommandieren etc.).

 

Typ

PXC5.E003

Bestellnummer

S55375-C103 1)

Anzahl On-Board Digitaleingänge (DI)

1

Anzahl Integrationsdatenpunkte
(M-Bus + Modbus TCP + Modbus RTU)

Max. 500

Anzahl BACnet/MS/TP-Geräte pro RS485-Schnittstelle

Max. 60 2)

Anzahl BACnet/SC-Geräte unterstützt als BACnet/SC-Hub

Max. 100

Anzahl KNX PL-Link-Geräte

Max. 64

Anzahl konfigurierbare Feldnetzwerke entweder für Modbus RTU, BACnet MS/TP oder M-Bus Pegelwandler/Repeater bei je max. 250 m. Wichtig: COM2 und die direkte Verbindung für M-Bus-Zähler (MBUS) können nicht gleichzeitig verwendet werden..

2

Anzahl M-Bus-Zähler, verdrahtet über Pegelwandler (RS485) 3)

2 x 250

Building X Cloud-Konnektivität

Ja

Anzahl Datenpunkte in Building X (aktive Datenpunkte pro Gerät)

400

1) Für Details zum Engineering, siehe PXC4, PXC5 & PXC7 Planungsübersicht (A6V13054435).

2) Abhängig vom Verhalten der Drittgeräte MS/TP

3) Die Beschränkung ergibt sich aus der max. Anzahl Integrationsdatenpunkte und der max. Anzahl BACnet-Objekte.

Ausführliche Informationen zu PXC5 Automationsstationen finden Sie im Datenblatt A6V11646020.