Sie können die Applikationseinstellungen verwalten, indem Sie eine spezielle Funktion ein- bzw. ausschalten oder die eingestellten Werte ändern. Die Applikationseinstellungen sollen nur von Installateuren oder Experten mit fundierten Kenntnissen über den Thermostat geändert werden.
Hinweis:
- Welche Parameter verfügbar sind, hängt von der ausgewählten Applikation ab.
- Die Nummerierung in den Tabellen dient ausschliesslich der besseren Lesbarkeit des Dokuments. Sie kennzeichnet nicht die Parameternummern im lokalen Hardwaregerät.
Multifunktionale Eingänge
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
1. | Raumtemperatur 1, 0 V Wert | Raumtemperatur bei 0 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X1 | 0 °C | 0…50 °C | Ein externer Raumtemperaturfühler DC 0…10 V muss an Klemme X1 mit dem Thermostat verbunden sein. |
2. | Raumtemperatur 1, 10 V Wert | Raumtemperatur bei 10 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X1 | 50 °C | 0…50 °C | |
3. | Raumtemperatur 2, 0 V Wert | Raumtemperatur bei 0 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X2 | 0 °C | 0…50 °C | Ein externer Raumtemperaturfühler DC 0…10 V muss an Klemme X2 mit dem Thermostat verbunden sein. |
4. | Raumtemperatur 2, 10 V Wert | Raumtemperatur bei 10 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X2 | 50 °C | 0…50 °C | |
5. | Aussentemperatur, 0 V Wert | Aussenlufttemperatur bei 0 V des 0-10 V-Eingangs | -50 °C | -50…80 °C | Ein externer Aussentemperaturfühler DC 0...10 V muss verbunden sein. |
6. | Aussentemperatur, 10 V Wert | Aussenlufttemperatur bei 10 V des 0-10 V-Eingangs | 80 °C | -50…80 °C | |
7. | Bodentemperatur 1, 0 V Wert | Bodentemperatur bei 0 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X1 | -50 °C | -50…80 °C | Ein externer Bodentemperaturfühler DC 0…10 V muss an Klemme X1 verbunden sein. |
8. | Bodentemperatur 1, 10 V Wert | Bodentemperatur bei 10 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X1 | 80 °C | -50…80 °C | |
9. | Bodentemperatur 2, 0 V Wert | Bodentemperatur bei 0 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X2 | -50 °C | -50…80 °C | Ein externer Bodentemperaturfühler DC 0…10 V muss an Klemme X2 verbunden sein. |
10. | Bodentemperatur 2, 10 V Wert | Bodentemperatur bei 10 V des 0-10 V-Eingangs an Klemme X2 | 80 °C | -50…80 °C |
Heizsollwerte
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
11. | Heizsollwert Comfort | Der standardmässige Heizsollwert für "Comfort", der in einem Zeitprogramm definiert ist. Dieser Sollwert muss höher sein als derjenige für Schutzbetrieb. | 21 °C | 0…50 °C | k.A. |
12. | Heizsollwert Economy | Der standardmässige Heizsollwert für "Economy", der in einem Zeitprogramm definiert ist. Dieser Sollwert muss höher sein als derjenige für Schutzbetrieb. | 19 °C | 0…50 °C | k.A. |
13. | Heizsollwert für Abwesend | Der standardmässige Heizsollwert für die Betriebsart "Unbelegt". Dieser Sollwert muss höher sein als derjenige für Schutzbetrieb. | 15 °C | 0…50 °C | k.A. |
14. | Heizsollwert Schutzbetrieb | Der standardmässige untere Heizsollwert, der aufrecht erhalten wird, wenn Sie den Thermostat über | 12 °C | 0…50 °C | Dieser Sollwert ist nur gültig, wenn Standard für Schutzbetr. in der Applikationseinstellung Nr. 35 bleibt. |
15. | Max. Heizsollwert | Standard max. Heizsollwert, wenn der Thermostat nicht auf "Aus" geschaltet wird. Bei "Aus" entspricht der obere Heizsollwert dem Schutz-Sollwert. | 35 °C | 0…50 °C | Der Heizungs-Schutzsollwert ist nur gültig, wenn Standard Schutzbetr. in der Applikationseinstellung Nr. 35 bleibt. |
Befeuchtungssollwerte
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
16. | Rel.Raumluftfeuchte-Sollwert Comfort | Befeuchtungssollwert für "Comfort". Dieser Sollwert muss höher sein als der Befeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 40% r.F. | 0…100% r.F. | Wird nur angezeigt, wenn der Ausgang als "Befeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert ist. |
17. | Rel.Raumluftfeuchte-Sollwert Economy | Befeuchtungssollwert für "Economy". Dieser Sollwert muss höher sein als der Befeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 40% r.F. | 0…100% r.F. | |
18. | Rel.Raumluftfeuchte-Sollw.für Unbelegt | Befeuchtungssollwert für "Unbelegt". Dieser Sollwert muss höher sein als der Befeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 30 % r.F. | 0…100% r.F. | |
19. | Rel.Raumluftfeuchte-Sollw.Schutzbetrieb | Der Befeuchtungssollwert, der aufrecht erhalten wird, wenn der Thermostat über | 30 % r.F. | 0…100% r.F. | Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn der Ausgang als "Befeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert ist. Dieser Sollwert ist nur gültig, wenn Standard für Schutzbetr. in der Applikationseinstellung Nr. 35 bleibt. |
Hinweis: Die Befeuchtungsregelung setzt einen PID-Algorithmus ein, wenn der angeschlossene Befeuchter sich im "Auto"-Betrieb befindet. Der Algorithmus überwacht kontinuierlich die Differenz zwischen dem Feuchtigkeitssollwert für Befeuchtung und der gemessenen, relativen Raumluftfeuchtigkeit und schaltet den Befeuchter ein und aus, um die Raumluftfeuchtigkeit über dem Sollwert zu halten. Der Befeuchter kann in dieser Betriebsart nicht manuell ein- und ausgeschaltet werden. Änderungen am Sollwert beeinflussen die Feuchtigkeitsregelung und dienen als Funktionsüberprüfung.
Entfeuchtungssollwerte
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
20. | Rel.Raumluft-Entfeucht'sollwert Comfort | Der Entfeuchtungssollwert für "Comfort". Dieser Sollwert muss niedriger sein als der Entfeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 60 % r.F. | 0…100% r.F. | Wird nur angezeigt, wenn der Ausgang als "Entfeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert ist. |
21. | Rel.Raumluft-Entfeucht'sollwert Economy | Der Entfeuchtungssollwert für "Economy". Dieser Sollwert muss niedriger sein als der Entfeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 60 % r.F. | 0…100% r.F. | |
22. | Rel.Raumluft-Entfeuchtungssollw.Unbelegt | Der Entfeuchtungssollwert für "Unbelegt". Dieser Sollwert muss niedriger sein als der Entfeuchtungssollwert für Schutzbetrieb. | 70 % r.F. | 0…100% r.F. | |
23. | Rel.Raumluft-Entfeucht'sollw.Schutzbetr. | Der Entfeuchtungssollwert, der aufrecht erhalten wird, wenn der Thermostat über | 70 % r.F. | 0…100% r.F. | Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn der Ausgang als "Entfeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert ist. Dieser Sollwert ist nur gültig, wenn Standard für Schutzbetr. in der Applikationseinstellung Nr. 35 bleibt. |
Hinweis: Die Entfeuchtungsregelung setzt einen PID-Algorithmus ein, wenn der angeschlossene Entfeuchter sich im "Auto"-Betrieb befindet. Der Algorithmus überwacht kontinuierlich die Differenz zwischen dem Feuchtigkeitssollwert für Entfeuchtung und der gemessenen, relativen Raumluftfeuchtigkeit und schaltet den Entfeuchter ein und aus, um die Raumluftfeuchtigkeit unter dem Sollwert zu halten. Der Entfeuchter kann in dieser Betriebsart nicht manuell ein- und ausgeschaltet werden. Änderungen am Sollwert beeinflussen die Entfeuchtigkeitsregelung und dienen als Funktionsüberprüfung.
Funktionen
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
24. | Anstosszyklus | Ein Schaltkreis, mit dem eine dauernd im Leerlauf laufende Pumpe oder Ventil für eine min. Zeit eingeschaltet wird, um Pumpe und Ventil gegen Festsitzen zu schützen. Sie können das Einschaltintervall selbst festlegen; die min. Zeit, während der die Pumpe oder das Ventil eingeschaltet ist, hängt von den Einstellungen für die Heizungsregler ab. | 500 h | 1…8760 h | Applikationseinstellung Nr.38 Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn Sie einen der folgenden Einrichtungstypen ausgewählt haben: Systemeinrichtung ändern: Heizkörper mit Ventil, Heizkörper mit Pumpe, Bodenheizung mit Ventil oder Bodenheizung mit Pumpe. |
25. | Präsenzmelder | Ermöglicht die automatische Schaltung zu "Comfort", wenn während der geplanten Betriebsart "Unbelegt" ein unbelegter Raum als belegt erkannt wird. | Inaktiv | k.A. | Ein externer Präsenzmelder muss mit dem Thermostat an der Klemme X1oder X2 verbunden sein. |
Temperatur-Offsets
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
26. | Anpassung eingeb. Temp.fühler | Temperatur-Offset für den integrierten Raumtemperaturfühler. | 0 K | -5…5 K | Nur gültig, wenn der integrierte Temperaturfühler für die Temperaturmessung verwendet wird. |
27. | Raumtemperatur 1, Messwertanpassung | Temperatur-Offset für den Raumtemperaturfühler an Klemme X1. | 0 K | -5…5 K | Nur gültig, wenn ein externer Raumtemperaturfühler an Klemme X1 angeschlossen ist. |
28. | Raumtemperatur 2, Messwertanpassung | Temperatur-Offset für den Raumtemperaturfühler an Klemme X2. | 0 K | -5…5 K | Nur gültig, wenn ein externer Raumtemperaturfühler an Klemme X2 angeschlossen ist. |
Minimalen Umschaltzeit anpassen
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
29. | Befeuchter (kein Vent.) min.Ein-Zeit | Die minimale Betriebszeit eines autonomen Befeuchters. Die min. Begrenzung schützt den Befeuchter vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min | Der Thermostatausgang ist als "Befeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert in Systemeinrichtung ändern. |
30. | Befeuchter (kein Vent.) min.Aus-Zeit | Minimale Ausschaltzeit eines autonomen Befeuchters. Die min. Begrenzung schützt den Befeuchter vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min | |
31. | Entfeuchter (kein Vent.) min.Ein-Zeit | Minimale Betriebszeit eines autonomen Entfeuchters. Die min. Begrenzung schützt den Entfeuchter vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min | Der Thermostatausgang ist als "Entfeuchter (kein Ventilator)" konfiguriert in Systemeinrichtung ändern. |
32. | Entfeuchter (kein Vent.) min.Aus-Zeit | Minimale Ausschaltzeit eines autonomen Entfeuchters. Die min. Begrenzung schützt den Entfeuchter vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min | |
33. | WW min. Einschaltzeit | Min. Betriebszeit eines Warmwasserkessels. Die min. Begrenzung schützt den Boiler vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min | Der Thermostatausgang ist als "Warmwasser" konfiguriert in Systemeinrichtung ändern. |
34. | WW min. Ausschaltzeit | Min. Auszeit eines Warmwasserkessels. Die min. Begrenzung schützt den Boiler vor Schäden durch häufiges Umschalten. | 3 min | 0…60 min |
Weitere Einstellungen
Nr. | Applikationseinstellungen | Beschreibung | Werkseinstellung | Bereich | Abhängigkeiten |
---|---|---|---|---|---|
35. | Konfiguration Aus/Schutzbetrieb | Konfiguriert, ob der Thermostat in der Betriebsart "Aus" in den Schutzbetrieb wechselt oder vollständig ausgeschaltet wird. | Schutzbetr. | Aus Schutzbetr. | k.A. |
36. | Heizungsregelung | Gibt eine andere Zeit für die PWM-Impulsperiode (Pulsbreitenmodulation) an. Sie können die Standardeinstellung auswählen, damit das System die optimalen Einstellungen für die Heizungsregler basierend auf dem ausgewählten Einrichtungstyp konfiguriert. | Standard
| Langsam Mittel Standard Schnell 2-Punkt Selbstadaptierend | k.A. |
37. | Bodentemperaturgrenze | Bodentemperaturgrenze für elektrische Bodenheizung | 40 °C | 35…60 °C | Nur gültig, wenn Sie "Elektro-Bodenheizung" ausgewählt und der Bodentemperatureingang aktiviert ist in Systemeinrichtung ändern. |
38. | Optimum Start | Heizt den Raum optimal vor, sodass der programmierte Temperatursollwert zur geplanten Belegungszeit erreicht wird. Wählen Sie "Aufwärmgradient", um die Aufwärmgeschwindigkeit manuell festzulegen, oder wählen Sie "Selbstadaptierend", damit der Thermostat die Aufwärmgeschwindigkeit bestimmt. | Aufwärmgradient
| Aufwärmgradient Selbstadaptierend | Nur sichtbar, wenn die optimalen Starteinstellungen aktiviert sind. Systemeinrichtung ändern. |
39. | Aufwärmgradient | Aufwärmgeschwindigkeit zum Vorwärmen des Raums. | 30 min/K | 0…120 min/K | Nur sichtbar, wenn die optimalen Starteinstellungen aktiviert sind in Systemeinrichtung ändern und “Aufwärmgradient” ausgewählt für Applikationseinstellung Nr.38 |
Applikationseinstellungen verwalten
- Tippen Sie bei Startbildschirm auf
und anschliessend auf
und
.
- Geben Sie das Administratorpasswort ein.
- Tippen Sie auf
>
und gehen Sie zur Einstellung, die Sie ein-/ausschalten oder auf einen bestimmten Wert ändern möchten.
- Tippen Sie, um die Einstellung nach Bedarf zu ändern.