- Ein Kommunikationsnetzwerk ist aufgebaut und ein Thread Border Router ist in Reichweite.
- Der Antriebsstössel des Funk-Heizkörperventilantriebs SSA911.02TH ist vollständig eingefahren (Auslieferungszustand).
- Der Ventilstössel sitzt nicht fest und ist frei beweglich.
- Montieren Sie den Funk-Heizkörperventilantrieb an den Heizkörper.
- Der aufgedruckte DataMatrix-Code (DMC) muss zugänglich sein!
Falls Sichtbarkeit nicht gewährleistet werden kann: Machen Sie ein Bild des DMC.
- Entfernen Sie nicht die Isolationsstreifen im Batteriefach bzw. legen Sie die Batterien noch nicht ein.
- Bereiten Sie die Einbindung des Funk-Heizkörperventilantriebs in das Kommunikationsnetzwerk gemäss Produktdokumentation vor.
- Scannen Sie den DataMatrix-Code auf dem Funk-Heizkörperventilantrieb.
- Die Zuordnung des Antriebs erfolgt im System.
- Entfernen Sie die Isolationsstreifen im Batteriefach bzw. legen Sie Batterien ein.
- Für die Entfernung des Isolationsstreifens muss das Batteriefach geöffnet und die Batterien leicht festgehalten werden.
- Die mechanische Adaption wird ausgeführt, um sicherzustellen, dass die mechanische Funktion gewährleistet ist (Dauer ca. 10...15 Sekunden).
- Nach erfolgreicher Adaption startet der Funk-Heizkörperventilantrieb die Temperaturregelung mit einem Sollwert von 21 °C.
- Das Verbinden startet automatisch.
- Auf der Anzeige erscheint PA (= "pairing"). Das Funksymbol blinkt kurz.
- Es kann bis max. 1 Stunde dauern, bis der Funk-Heizkörperventilantrieb mit dem Kommunikationsnetzwerk verbunden ist und Daten austauschen kann.
- Falls eine Fehlermeldung auf der Anzeige erscheint, Batterien entfernen und für einen Neustart erneut einlegen.
- Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.