Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung (E1, E3, E4, E5) auf der Anzeige des Funk-Heizkörperventilantriebs angezeigt. Nach 10 Sekunden schaltet sich die Anzeige aus und der Antrieb wird in den Ruhemodus versetzt.

Fehlermeldung

Mögliche Ursachen

Lösungmassnahmen

Mechanische Adaption fehlgeschlagen.

  • Falscher Adapter
  • Defektes oder blockiertes Ventil
  • Fehlende Kalibrierung
  • Mechanische Hindernisse, z. B. Schmutz oder Fremdkörper im Bereich des Ventils oder Adapters
  • Fehlende Wartung

» Korrekten Adapter verwenden und Ventil überprüfen.

Keine Ventilbewegung möglich.

  • Mechanische Hindernisse
  • Defekte oder verschlissene Teile, z. B. an der Ventilführung
  • Schwergängiges oder blockiertes Ventil, z. B. ausgelöst durch längeren Stillstand im Sommer
  • Falsche Montage

» Überprüfen, ob der Ventilstössel frei beweglich ist. Sitzt er fest, klopfen Sie sanft auf den Stössel, um ihn zu lösen.

VORSICHT! Ziehen Sie niemals am Stössel! Durch einen unsachgemässen Eingriff kann sowohl das Heizkörperventil als auch der Antrieb beschädigt werden.

Verbindungsverlust zur Steuerung.

  • Signalstörung - Störquellen wie z. B. WLAN-Router auf 2,4 GHz-Netz, Bluetooth oder Mikrowellen können das Signal temporär oder permanent stören.
  • Schwache Batterien
  • Firmware-Probleme, z. B. veraltete oder fehlerhafte Firmware
  • Netzwerkprobleme
  • Physische Hindernisse - dicke Wände oder grosse Entfernungen zwischen dem Steuergerät und dem SSA911.02TH können die Signalstärke reduzieren und zu Verbindungsverlust führen.

» Thread Border Router / Thread Mesh Extender überprüfen, bzw. ergänzen 1).

» Erneuten Verbindungsaufbau starten.

» Firmware aktualisieren.

Verbindung zur Steuerung kann nicht hergestellt werden.

  • Netzwerkprobleme
  • Falsche IP-Adresse oder Netzwerkkonfiguration
  • Signalstörung

» System überprüfen.

1)

Siehe auch Thread Projektierungs- und Installationsanleitung A6V14476178
(www.siemens.com/bt/download)

  1. Wenn ein Fehler vorliegt, betätigen Sie eines der Touch-Elemente, um die Anzeige einzuschalten.
  • E4, E5: Die Sollwerttemperatur wird während 1...2 Sekunden angezeigt; während dieser 1...2 Sekunden können Sie den Sollwert ändern.
  • Danach wird die Fehlermeldung angezeigt; nach 10 Sekunden ohne dass ein Touch-Element betätigt wird, schaltet sich die Anzeige aus und der Antrieb wird in den Ruhemodus versetzt.
  • E1, E3: Die erneute Betätigung eines der Touch-Elemente löst einen erneuten Adaptionsversuch aus.
  1. Konsultieren Sie die obenstehende Fehlertabelle und nehmen Sie entsprechende Schritte vor.
  • E1, E3: Mechanische Prüfung und Korrektur
  • E4, E5: Netzwerk- und Systemprüfung und Korrektur
  1. Lösen Sie die automatische Ventilerkennung aus (siehe Inbetriebnahme).