Die Parameter werden nach dem Einschalten des Thermostats auf die Vorgabewerte gesetzt. In der mobilen App können Sie die Parametereinstellungen später anpassen.

HINWEIS

Erweiterte Parameter sind durch ausgebildetes Personal einzustellen, ansonsten kann die Temperaturregelung beeinträchtigt werden.

Parameter

Beschreibung

Vorgabewert

Temperatur-Messwertkorrektur

Temperatur-Offset für den integrierten Raumtemperaturfühler. Stimmt die angezeigte Temperatur nicht mit der gemessenen Raumtemperatur überein, muss der Temperaturfühler mit diesem Parameter kalibriert werden. Das Offset des Fühlers kann ±2.5 K betragen.

1 K

Comfort-Sollwert für min. Heizen:

Min. Temperatursollwert für Heizen

5 °C

Comfort-Sollwert für max. Heizen:

Max. Temperatursollwert für Heizen

30 °C

Erkennung offenes Fenster

Wenn bei Ein, erkennt diese Funktion, dass ein Fenster geöffnet ist und die Raumtemperatur sinkt rasch ab. Wenn ja, wird die Heizung in den Modus Aus versetzt.

Der Thermostat nimmt Automatikbetrieb wieder auf, wenn:

  • Die Raumtemperatur um mehr als 1 °C/Std. ansteigt.
  • Der automatische Zeitplan ändert über die mobile App.
  • Der Sollwert kann lokal oder über die mobile App angepasst werden.
  • 20 Minuten sind vorüber, selbst wenn das Fenster geöffnet bleibt.

Aus

Max. Vorlauftemperatursollwert

  • Max. Wasser-Vorlauftemperatursollwert des Kessels.
  • Nur sichtbar, wenn der Kessel Remote-Einstellungen zulässt.
  • Einstellbar, wenn der Kessel Remote-Einstellungen zulässt. Ansonsten ist dies ein schreibgeschützter Wert.

100 °C

Manueller Vorlauftemperatursollwert

  • Wasser-Vorlauftemperatursollwert des Kessels.
  • Nur sichtbar, wenn die Kesselsteuerung Ein oder Aus ist.
  • Ist der Kessel moduliert oder “Wetterkompensation”, wird der Vorlauftemperatursollwert automatisch berechnet.
  • Der Sollwert liegt im Bereich 0 bis "Max. Vorlauftemperatursollwert".

40 °C

Wetterkompensation

  • Der Wasser-Vorlauftemperatursollwert wird automatisch basierend auf der Aussentemperatur berechnet, der Raumtemperatur und dem Raumtemperatur-Sollwert.
  • Nur sichtbar, wenn der Thermostat (bei Ein) erkennt, dass der Aussentemperatrfühler mit dem Kessel verbunden ist.
  • Der Thermostat wird neu gestartet, wenn der Parameterwert ändert.

Aus

Erweiterte Parameter

  • Öffnet weitere "Wetterkompensation" Einstellungen.
  • Subparameter:
    • Steilheit der Heizkurve
    • 24-Stunden Heizgrenze
    • Schnellabsenkung
    • Sommer-/Winterumschaltung
    • Sommer/Winter Heizgrenze
  • Siehe Tabellen unten für Informationen zu den Subparametern.

-

Untere Grenze für Warmwassersollwert

  • Temperaturbereich für Warmwasser-Sollwert.
  • Vom Kessel gelesen.
  • Kann nicht in der mobilen App geändert werden.

-

Obere Grenze für Warmwassersollwert

*) Der Aussentemperaturfühler muss möglicherweise separat gekauft werden.

Subparameter

Beschreibung

Vorgabewert

Steilheit der Heizkurve

  • Stellt die Temperaturglättung zwischen Aussen- und Raumtemperatur dar.
  • Dient als Faktor zur Berechnung des Wasser-Vorlauftemperatursollwerts.

1.5

24-Stunden Heizgrenze

  • Funktioniert nur, wenn der Thermostat im Schutzbetrieb arbeitet (8 °C).
  • Schaltet zu Heizen, wenn die Aussentemperatur unter dem Schutzsollwert liegt (8 °C).
  • Schaltet Heizen aus, wenn die Aussentemperatur über dem Schutzsollwert liegt (8 °C).

Ein

Schnellabsenkung

  • Schaltet Heizen aus, wenn der Thermostat von Ein in den Schutzbetrieb wechselt.
  • Heizen ist eingeschaltet wenn:
    • Die Raumtemperatur unter dem Schutzsollwert liegt.
    • Der Thermostat kehrt in den Ein-Betrieb zurück.

Ein

Sommer-/Winterumschaltung

  • Funktioniert nur, wenn der Thermostat im Schutzbetrieb arbeitet (8 °C).
  • Aktiviert oder deaktiviert Sommer- / Winterumschaltung.
  • Schaltet Heizen aus, wenn die geglättete Aussentemperatur* die Sommer-/Winter-Heizgrenze überschreitet.

Ein

Sommer/Winter Heizgrenze

Sollwert für die geglättete Aussentemperatur.

18 °C

*) Automatisch berechnet basierend auf dem Aussentemperaturwert.