HINWEIS

Die Anzahl der On-Board-Zeitpläne und Netzwerkzeitprogramme zur Interaktion ist unbegrenzt. Eine grosse Anzahl von Zeitplänen verbraucht jedoch Ressourcen and kann die Fähigkeiten eines Geräts im Lastspitzenbetrieb übersteigen (z.B. viele gleichzeitige Schreibvorgänge in Eigenschaften).

Eine sehr grosse Anzahl von Zeitplänen, Perioden und Parametern kann Schreibvorgänge verzögern und die Gesamtleistung beeinträchtigen.

Aktuelle dürfen On-Board-Zeitpläne nicht im Netzwerk angezeigt werden (z.B. als BACnet-Zeitplanobjekt).

Sollwertmeldung für generische LoRaWAN-Geräte vorbereiten

Die Zeitprogrammfunktion ist hauptsächlich zum Schreiben der Sollwertinfos mit den verbundenen LoRaWAN-Geräten wie Heizkörperantrieben, Thermostaten oder Geräten, die Sollwertbefehle verarbeiten können, gedacht.

Es wird nur ein begrenzter Satz sehr beliebter Geräte, die häufig zusammen mit Connect Box verwendet werden, über einfaches Schreiben der vorgängig beschriebenen LoRaWAN-Sollwerte unterstützt.

Typischerweise ist für alle anderen LoRaWAN-Geräte die manuelle Codierung der LoRaWAN-Downlink-Meldung erforderlich. Diese Meldung wird immer extern erzeugt (z.B. In einem GA-System/Managementstation oder Cloud) und über die Connect Box an die LoRaWAN-Geräte weitergeleitet.

Der Codierungs-Vorgang der Downlink-Meldung wird von den Geräteherstellern festgelegt und ist normalerweise in der öffentlichen Codex-Doku beschrieben.

Die codierten Downlink-Meldungen werden über BACnet (IP) oder Modbus (TCP) an die Connect Box weitergeleitet und erfordernerweiterte Kenntnisse zu Netzwerk und Feldbussen. Einfaches Meldungs-Queuing reicht für die einfachsten Anwendungsfälle und Gebäudeinstallationen aus. Connect Box leitet die Meldungen in der gleichen Reihenfolge an die verschiedenen Zielgeräte weiter.

 

Wissen Aus technischer Sicht (nicht Teil dieses Dokuments) können codierte LoRaWAN-Downlink-Meldungen für weitere Systemanwendungen verwendet werden. Der Einfluss auf Sollwerte in einem Zeitplan ist nur ein Anwendungsfall.

 

HEX-codierte Sollwertmeldung für Connect Box

Unterstützte BACnet IP-Datenformate / Objekttypen, die codierte Downlink-Meldungen im HEX-Format an die Connect Box weiterleiten sind OBJ_CHARACTERSTRING_VALUE and OBJ_OCTETSTRING_VALUE.

Die BACnet-Informationen müssen entsprechend den Anweisungen importiert/definiert werden.

 

Unterstützte Modbus TCP-Datenformate sind unten aufgeführt. Zu diesem Zweck empfehlen wir den Einsatz von einfachen, voreingestellten Registerbefehlen (FC05/06) und keine voreingestellten Mehrfachregisterbefehle (FC15/16).

HINWEIS
Einschränkungen der Desigo (PXC) Automaitonsstationen

Desigo PXC 4/5/7 unterstützen zur Zeit keine BACnet- und Modbus-Kommunikation, die mit Connect Box kompatibel ist.

Wir empfehlen daher dein Einsatz der letzten Generation von Desigo PXC Automationsstationen wie PXC001-E (besonders in Retrofit-Projekten) oder aber Desigo Optic (Neuinstallationen). Die aktuelle Generation Dritt-Systemregler für BACnet wie Niagara4 Framework-basierte Regler sind ebenfalls kompatibel.

In ausgewählten Fällen können, wo vorhanden, Desigo CC oder vergleichbare Managementstationen als Alternative zur Erzeugung von Meldungen auf Ebene der Automations- oder Systemreglern eingesetzt werden.