HINWEIS
Anforderungen

Das On-Board-Zeitprogramm erfordert das Add-On für Steuerung (eingeführt in 2024).
Das Einrichten des Zeitprogramms und die Anpassung der Zeitpläne erfordert Konfigurationsrechte, die auf die Vorgaberollen Integrator und Firmenadministrator oder gleichwertige Benutzerprofile beschränkt sind.
Siehe auch Details und Systemeinschränkungen

Das On-Board-Zeitprogramm wird typsicherweise in einem System mit Connect Box und LoRaWAN-Geräten eingesetzt (Bundle 1). Am besten wird die Funktion zusammen mit Geräten verwendet, die die Schreibfunktionalität ohne Meldungsverschlüsselung unterstützen wie hier beschrieben.

Das Zeitprogramm kann auch in ähnlichen Einsätzen (z.B. Bundle 2) durch Schreiben der BACnet/KNX-Eigenschaften verwendet werden.

 

Der Zweck des Zeitprogramms liegt im Schreiben einer oder vieler Eigenschaften gemäss Benutzerkonfiguration zur Automation und Optimierung des Gebäudebetriebs.

Konfigurieren Sie das On-Board-Zeitprogramm wie folgt:

  1. Greifen Sie auf das On-Board-Zeitprogramm über das Register Konfiguration > Zeitplanung zu.
  2. Das Beispiel bezieht sich auf konfigurierte Zeitpläne auf der Box, wobei eine Aktivierung oder Deaktivierung von einer zentralen Stelle sowie der Zugriff über einen grafischen Kalender möglich ist (siehe Schritt 8 unten).
  3. Erstellen und benennen Sie einen neuen Zeitplan über Zeitplan hinzufügen (z.B.. HQ Zeitplan 1).
  4. Zeitpläne funktionieren auf der Basis von Zeitfenstern , die die Gerätesollwerte (Schritt 6) durch eine unbegrenzte Anzahl von Zeitfenstern und bis zu 6 Zeitfenstertypen beeinflussen. Benutzer können die Zeitfenster frei benennen und festlegen.
    • Die Zeitfenster können auf andere Tage kopiert werden.
    • Wichtig: Die Zeitzone ist zentral für eine korrekte Zeitprogrammierung. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone richtig gewählt ist und ändern Sie diese, sobald die Connect Box in eine andere Zeitzone verschoben wird.