Wenn ein Loop nur einen Unterbruch des Plus-Leiters aufweist, wird nur die Summenmeldung 'Unterbruch des Plus-Leiters' angezeigt, jedoch nicht dessen Position auf dem Loop (siehe auch 'Tipps').
Bei einem Loop mit Stichabgängen, der wegen Unterbruch oder Kurzschluss nicht durchgängig ist, kann der Linientester nicht herausfinden, welches Stichende kein Stich sondern der offene Loop ist. Infolge Unterbruch oder Kurzschluss offene Loops werden deshalb immer als zwei Stiche, gegebenenfalls mit Substichen, dargestellt. Wenn nur der Plus-Leiter unterbrochen ist, wird die Topologie des Loops korrekt erkannt, aber die Lage des Unterbruchs kann nicht angezeigt werden (siehe auch vorhergehender Punkt).
'DS11i Migration: Einlesen einer gemischten Linie': Ein längerer, leerer Kabelabschnitt nach dem letzten Melder auf einem Stich kann dazu führen, dass die Topologie-Erkennung fehlschlägt.
Ein Erdschluss auf der B-Ader kann im PC-Betrieb nicht lokalisiert werden. Eine Lokalisierung kann mit den folgenden Schritten erzwungen werden:
Die A-Ader am Linientester mit dem Erdanschluss verbinden. Dadurch wird der Erdschluss der B-Ader zu einem Kurzschluss.
Topologie erneut einlesen. Der Fehlerort kann lokalisiert werden.
Einige mit FDUL221 gelieferte Netzteile schalten bei einem Kurzschluss auf FDnet/C-NET und verursachen damit eine Rückstellung des FDUL221, womit das Einlesen fehlschlägt. Als Abhilfe können die Batterien auch eingelegt werden, wenn der FDUL221 ab Netzteil betrieben wird.