Alle Punktmelder mit Signalsockel werden parametriert:

  • Ausgang B: 970 Hz, Dauerton maximaler Lautstärke
  • Ausgang C: 970 Hz, Dauerton mittlerer Lautstärke

Damit wird ein Testen der Signalsockel ermöglicht. Diese Funktion erkennt auch Signalsockel der ersten Generation, die beim Einlesen der Topologie nicht automatisch erkannt werden.

Wenn die Anlage bereits an einer Zentrale konfiguriert und betrieben wurde, wird die Parametrierung nicht überschrieben und die Funktion ist nur noch nützlich, um Signalsockel der ersten Generation zu finden.

Bei diesem Vorgang (Signalsockel konfigurieren) wird kurzzeitig die externe Melderanzeige (EAI) angesteuert.

Wenn an Ausgängen von externen Melderanzeigen (EAI) Steuermodule angeschlossen sind, können die Steuermodule bei diesem Vorgang (Signalsockel konfigurieren) kurzzeitig aktiviert werden.