Der Zugang zum Hauptmenü der Bedienung ist nur durch einen berechtigen Benutzer möglich. Dazu ist ein gültiger Benutzercode einzugeben. Außerdem muss der Benutzer die Berechtigung zum Zugang besitzen (keine Sperrzeit, etc.).

Für Anlagen nach der VdS-C Norm gilt:

  • Bei extern scharfgeschaltetem Sicherungsbereich sind alle zugehörigen Bedienteile gesperrt.
  • Nach 3 falschen Codeeingaben innerhalb von 1 Minute wird das Bedienteil für 1 Minute gesperrt. Nach der Sperrzeit führt jede weitere doppelte, falsche Codeeingabe zur Verdoppelung der Sperrzeit bis zu einer maximalen Sperrzeit von 64 Minuten.
  • Solange das Bedienteil gesperrt ist, ist keine Anmeldung möglich (auch nicht durch einen gültigen Benutzercode).
  • Es muss zwingend gewartet werden, bis die Sperrzeit der Bedienung abgelaufen ist oder die Sperre mit dem Auslösen eines Alarmes beendet wird.

Falls die Definitionen der Falschcodes und die Sperrzeiten vom Errichter/Installateur geändert wurden können diese hier eingetragen werden:

Anzahl falsche Benutzercodes

Sperrzeit des Bedienteils

 

 

 

 

 

 

Für die Benutzeranmeldung muss der individuelle Zahlencode eingegeben und mit der Taste E die Eingabe bestätigt werden.

Hinweise:

  • Der Aufbau des Hauptmenüs kann je nach Benutzer und Berechtigung variiren, d.h. es sind nicht immer alle Menüpunkte sichtbar. Dies gilt speziell für Alarme und Warnungen! Diese sind nur sichtbar, wenn ein Alarm oder eine Warnung im System ansteht.
  • Für die Bedienung besteht kein Unterschied zwischen Bereich und Sicherungsbereich (nach VdS).
  • Die Funktionalität der Bedienung bildet lediglich diejenigen Funktionen ab, die im täglichen Gebrauch benötigt werden. Im Normalfall passt der Errichter/Installateur die Konfiguration der Software den individuellen Bedürfnissen des Kunden/Benutzers an.

 

Im Hauptmenu findet sich eine Übersicht der verfügbaren Menu-Einträge. Das CPT aktualisiert die verfügbaren Einträge Live nach Öffnen des Hauptmenus. Eine Bedienung ist erst nach dem vollständigen Aufbau des Menus möglich.

 

Für den eingeloggten Benutzer nicht verfügbare Menu-Einträge sind ausgegraut.

 

Sofern die Funktion verfügbar ist (Beispielsweise in der Logansicht), kann durch Klicken der Tastaturtaste unten links eine Zahlentastatur aufgerufen werden.

In Listen kann durch Eingabe einer Position in der Liste und Bestätigung direkt an die Position gesprungen werden. Dies Erleichtert die Navigation in langen Listen.

 

Hier werden die Alarme angezeigt und können quittiert werden.

Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn mindestens ein aktiver Alarm im System ansteht.

Anzeige der Warnungen und sonstigen Systeminformationen (z. B. Netzausfall) sowie die deaktivierten Melder (wenn vorhanden).

Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn mindestens eine aktive Warnung im System vorhanden ist.

Die Zustände der Bereiche sind hier ersichtlich ebenso können die Bereiche geschaltet (von einem Zustand in einen anderen) werden

Hier können die im System gespeicherten Ereignisse der Vergangenheit abgerufen werden. Die Logs sind in Alarm-, Benutzer- und Wartungslog aufgeteilt, damit die gesuchten Ereignisse schneller aufgefunden werden können.

Benutzer können hier hinzugefügt, geändert und gelöscht werden. Ebenso kann ein Benutzercode oder Kartencode hier geändert werden (falls ein gewünschter Code schon vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt).

Dieser Menüpunkt wird nur bei entsprechender Berechtigung angezeigt

Verwaltung der Zeitprofile und der Spezialtage (Offen und Zu-Tage)

Wartungsfunktionen für den Errichter/Installateur. Dieser Menüpunkt wird nur bei entsprechender Berechtigung angezeigt.