Abrechnungsbericht

Um einen Abrechnungsbericht erstellen zu können, müssen zuerst die Geräte ausgelesen werden.

  1. Klicken Sie auf 'Jetzt Auslesen'.
  1. Wählen Sie die Geräte aus, für die ein Bericht erstellt werden soll.

 

Um alle Geräte in der Liste auszuwählen, markieren Sie die Checkbox in der Titelzeile.

 

Um die Suche nach dem gewünschten Gerät zu vereinfachen, kann die Liste durch Drücken von ▼ in alphabetischer Reihenfolge sortiert werden.

Bevor Sie den Bericht erzeugen können, müssen Sie noch folgende Auswahl treffen:

  • Typ des Berichts. Wählen Sie dabei aus zwischen:
    • Standardbericht:
    • Dieser Bericht enthält nur die Datenpunkte der Geräte, die in den Geräteeinstellungen einer Standard-Spalte zugewiesen wurden.
    • Benutzerdefinierter Bericht:
    • Dieser Bericht enthält nur die Datenpunkte der Geräte, welche in den Geräteeinstellungen in der Spalte 'Benutzerdefinierter Bericht' markiert wurden.
    • Bericht alle Daten:
    • Dieser Bericht enthält alle Datenpunkte der Geräte.
    • Trenddatei:
    • Dieser Bericht enthält nur diejenigen Datenpunkte, die in den Geräteeinstellungen in der Spalte 'Trenddatei' markiert wurden. Eine historische Trenddatei enthält eine Auswertung von Zählerdaten, die in der Vergangenheit liegen. Historische Trenddateien können Sie im Menü 'Manuelle Berichte' erstellen. Trenddateien für die Zukunft werden im Menü 'Automatische Berichte' erstellt. Weitere Informationen zu den Trenddateien finden Sie unter 'Berichte erstellen'.
  • Tag auswählen: Unter 'Tag auswählen' können Sie auswählen, von welchem Auslesedatum die Gerätedaten in den Bericht aufgenommen werden. Standardmässig steht hier immer das aktuelle Datum. Sie können aber auch ein vergangenes Datum auswählen. Diese Auswahl gilt für die Berichttypen "Standardbericht", "Benutzerdefinierter Bericht" und "Bericht alle Daten".
  • Start- und Enddatum auswählen: Legen Sie für historische Trenddateien ein in der Vergangenheit liegendes Start- und Enddatum mit Start- und Endzeit fest.

Ein Start- und Enddatum, das in der Zukunft liegt, ist für historische Trenddateien nicht erlaubt. Liegt eine fehlerhafte Eingabe vor, erscheint die unter 'Zusammenfassung Trenddatei' aufgelistete Anzahl Auslesungen in roter Schrift. Sollte der gewählte Zeitraum für die Auslesung zu gross sein, erscheint die Anzahl Auslesungen ebenfalls in roter Schrift. Verkürzen Sie in diesem Fall den Zeitraum oder reduzieren Sie die Anzahl der Datenpunkte.

 

 

  • Dateityp: Unter Dateityp können Sie eines der folgenden File-Formate auswählen:
  • - .csv Format: Exportiert die Daten als .csv-File.
  • - .xls Format: Exportiert die Daten als .xls-File.
  • - .txt Format: Exportiert die Daten als .txt-File.
  • Um einen Bericht zu erzeugen, klicken Sie auf 'Bericht erstellen'.
  • Der Bericht steht zum Download bereit. HINWEIS! Der Dateiname wird automatisch generiert.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Berichttypen finden Sie unter 'Berichte erstellen'.

Kontrollbericht

Kontrollberichte enthalten die Rohdaten von allen angeschlossenen Geräten im XML-Format. Sie können die Rohdaten somit selbst interpretieren. Um einen Kontrollbericht erstellen zu können, müssen zuerst die Geräte ausgelesen werden. Dies kann durch Klicken auf 'Jetzt Auslesen' angestossen werden.

Bevor Sie den Bericht erzeugen können, müssen Sie noch folgende Auswahl treffen:

  • Tag auswählen: Unter 'Tag auswählen' können Sie auswählen, von welchem Auslesedatum die Gerätedaten in den Bericht aufgenommen werden. Standardmässig steht hier immer das aktuelle Datum. Sie können aber auch ein vergangenes Datum auswählen. Liegt das Datum in der Vergangenheit, wird jeweils der letzte Bericht des gewählten Tages um 23:59 Uhr genommen. Wird das heutige Datum gewählt, wird ein Bericht zur aktuellen Uhrzeit erzeugt.

 

Das Leseintervall beträgt einen Tag. Deshalb kann es vorkommen, dass die Gerätedaten vom Vortag genommen werden.

Im Bericht werden automatisch alle angeschlossenen Geräte berücksichtigt, und es werden die zuletzt gespeicherten Gerätedaten aus dem WTV776 in den Bericht aufgenommen. Der Dateiname des Berichts wird automatisch generiert und setzt sich zusammen aus der Seriennummer des WTV776, sowie aus dem Datum und der Uhrzeit.

  • Klicken Sie auf 'Bericht erstellen'.
  • Der Bericht wird im XML-Format erzeugt und steht zum Download bereit.