In der Übersicht 'Regler' werden alle im Netzwerk angeschlossenen RVD-Regler kompakt aufgelistet.

Nachfolgende Informationen können pro Zeile (pro RVD-Regler) ausgelesen werden:

  • Verfügbarkeit Gerätebild
  • Gerätetyp
  • Seriennummer
  • Gerätename
  • M-Bus-Linie
  • Gerätebeschreibung
  • Verfügbarkeit Anlagentyp
  • Anlagentyp
  • Hauptwert (Temperatur)
  • Datum/Uhrzeit letzte Geräteauslesung
  • Gerätestatus

Nachfolgende Gerätestatus können angezeigt werden:

 

Gerät in Ordnung

Gerätefehler

Kommunikationsfehler

 

  • Klicken Sie auf eine der Zeilen, um weitere Informationen zum betreffenden Gerät aufzulisten.

Die folgenden Informationen sind nicht editierbar und werden in die folgenden Kategorien zusammengefasst:

  • Kommunikationsstatus: Zeigt an, ob das Gerät im Netz erreichbar ist.
  • Letzter Auslesezeitstempel: Zeigt Datum und Uhrzeit der letzten Auslesung an.
  • Alarmstatus: Listet die aktuellen Alarmmeldungen mit Datum und Uhrzeit auf.
  • Anlagendiagramm: Zeigt das anlagenspezifische Anlagendiagramm und die dazugehörigen Datenpunkte an.

Weitere Informationen zu den Datenpunkten finden Sie in Abschnitt 'Einstellungen Datenpunkte'. Weitere Informationen zu den Anlagentypen finden Sie im Dokument G2383. Siehe 'Referenzdokumentation '.

 

Angezeigt werden jeweils die zuletzt ausgelesenen Daten eines Reglers. Datum und Uhrzeit der letzten Auslesung sind im letzten Auslesezeitstempel ersichtlich. Ausgelesen werden können die Regler RVD230, RVD235, RVD240, RVD245, RVD250, RVD255, RVD260 und RVD265.

 

Reglerdaten sofort auslesen

  • Klicken Sie auf 'Jetzt auslesen'.
  • Alle Datenpunktwerte und Alarme für den entsprechenden Regler werden unabhängig vom Ausleseintervall sofort ausgelesen.

Ausgelesen wird jeweils nur der einzelne Regler. Die anderen Geräte werden nicht ausgelesen. Im Bericht werden alle angeschlossenen Geräte aufgelistet, und es werden jeweils die zuletzt ausgelesenen Daten eines Gerätes angezeigt.

Alle Datenpunkte auflisten

  • Klicken Sie auf das xls-Symbol.
  • Alle Datenpunkte für den dazugehörigen Regler und dessen Anlagentyp werden aufgelistet. Es werden jeweils die aktuellen Werte ausgelesen.

 

Bereich 'Konfiguration'

Im Bereich 'Konfiguration' können Sie die verschiedenen Einstellparameter der RVD-Regler anzeigen, ändern, sichern und wiederherstellen. Angezeigt werden jeweils die zuletzt ausgelesenen Daten eines Reglers (siehe letzter Auslesezeitstempel).

  • Klicken Sie auf 'Jetzt auslesen'.
  • Die Auslesung der Daten wird manuell gestartet.

Der Bereich 'Konfiguration' ist aufgeteilt in:

  • Reglereinstellungen sichern und wiederherstellen.
  • Anlagespezifische Einstellparameter (z. B. für Heizkreise oder Brauchwarmwasser etc.).
  • Schaltprogramme für den Betrieb (z. B. für Heizkreise oder Brauchwarmwasser etc.).

 

Der Status 'Programmschalter' zeigt an, ob das Zeitprogramm aktiv ist.

 

Reglereinstellungen sichern und wiederherstellen

In diesem Bereich können Sie die aktuellen Reglereinstellungen sichern und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Regler schreiben (wiederherstellen). Es können auch Werte von einem anderen Regler übernommen werden.

Die Funktion 'Sichern und Wiederherstellen' ist nur sichtbar, wenn Sie sich als Administrator oder Betreuer angemeldet haben.

 

Backup-Datei erstellen

Sie können die aktuellen Reglereinstellungen sichern, die Sie in den Menüs 'Anlagestatus' > 'Regler' > 'Konfiguration' > 'RVD Konfiguration' und 'Einstellungen' gemacht haben.

  • Um die aktuellen Reglereinstellungen zu sichern, klicken Sie auf 'Erstellen'.

Der vom System vorgeschlagene Dateiname der Backup-Datei setzt sich standardmässig zusammen aus:

  • Datum und Uhrzeit
  • Gerätetyp
  • Gerätename
  • Nummer des Anlagendiagramms

 

  1. Um den vorgeschlagenen Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol.
  • Der von Ihnen eingegebene Dateiname wird automatisch mit dem aktuellen Datum und der Uhrzeit ergänzt.
  1. Um die Backup-Datei zu exportieren und auf dem Desktop zu speichern, klicken Sie auf 'Exportieren'.

 

Sie können nur Backup-Dateien von den zuletzt ausgelesenen Reglereinstellungen erstellen. Falls gewisse Reglereinstellungen blau oder rot markiert sind, kann keine Backup-Datei erstellt werden. Bevor eine Backup-Datei erstellt werden kann, müssen die Einstellungen auf den Regler geschrieben werden.

 

Falls Sie den eingegebenen Dateinamen wieder zurücksetzen möchten, klicken Sie auf das Symbol 'Zurück'. Anschliessend wird wieder der vom System vorgeschlagene Dateiname angezeigt. Um eine Backup-Datei wieder ganz aus dem WTV776 zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'X'.

 

Backup-Datei wiederherstellen

Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu früheren Reglereinstellungen zurückkehren möchten, können Sie die gewünschte Backup-Datei wählen und hochladen.

Auf die Backup-Datei können Sie wie folgt zugreifen:

  • Auf dem WTV776:
  • Wählen Sie die gewünschte Backup-Datei aus der Liste.

 

  • Auf dem Desktop:
  1. Klicken Sie auf 'Importieren'.
  1. Wählen Sie die gewünschte Backup-Datei. HINWEIS! Einer vom Desktop hochgeladenen Backup-Datei werden die Buchstaben 'IMP' vorangestellt (IMP = Importiert).
  • Aktivieren Sie die entsprechende Checkbox, um die Einstellungen zu bestimmen, die überschrieben werden sollen.

Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:

  • Checkbox 'RVD Konfiguration': Überschreiben der Einstellungen, die im Menü 'Anlagestatus' > 'Regler' > 'Konfiguration' vorgenommen wurden.
  • Checkbox 'RVD Einstellungen': Überschreiben der Einstellungen, die im Menü 'Einstellungen' > 'Verdrahtete Geräte' > 'Regler-Einstellungen' vorgenommen wurden.

 

Es werden nur die nachfolgenden Parameter von Menü 'Einstellungen' > 'Verdrahtete Geräte' > 'Regler-Einstellungen' überschrieben:

  • Benutzerdefinierte Parameter
  • Hauptwert
  • Trenddatei – enthaltene Datenpunkte
  1. Um die Reglereinstellungen zu überschreiben, klicken Sie auf 'Wiederherstellen'.
  • Die entsprechenden Einstellungen werden blau markiert und können gegebenenfalls geändert werden.
  1. Klicken Sie auf 'Schreiben'.
  • Alle Einstellungen werden übernommen.

 

Sie können die in der Backup-Datei gespeicherten Reglereinstellungen auch auf einen anderen RVD-Regler schreiben. Die in der Backup-Datei gespeicherten Reglereinstellungen können nur dann auf einen anderen RVD-Regler geschrieben werden, wenn Gerätetyp, Gerätename und das entsprechende Anlagenschaltbild der beiden Regler identisch sind. Stimmen nicht alle Werte überein, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, und es werden keine Einstellungen überschrieben.

Anlagespezifische Einstellparameter

Die folgenden Datenpunkte können via M-Bus geschrieben werden, abhängig vom

  • angeschlossenen RVD-Reglertyp
  • dem entsprechenden Anlagendiagramm

Bezeichnung

RVD23x

RVD24x

RVD25x

RVD26x

Brauchwassertemperatur-Nennsollwert

X

X

X

X

Brauchwassertemperatur-Reduziertsollwert

X

X

X

X

Temperaturdifferenz Solar Ein

X

X

X

X

Temperaturdifferenz Solar Aus

X

X

X

X

Datum erster Tag der Heizperiode

X

X

X

X

Datum letzter Tag der Heizperiode

X

X

X

X

Heizgrenze ECO Heizkreis 1

X

X

X

X

Raumtemperatur-Reduziertsollwert Heizkreis 1

X

X

X

X

Heizkennlinie Parallelverschiebung

Heizkreis 1

X

X

X

X

Heizgrenze ECO

Heizkreis 2

-

X

-

X

Raumtemperatur Reduziertsollwert

Heizkreis 2

-

X

-

X

Raumtemp-Sollwert Ferienbetrieb/Frostschutz

Heizkreis 2

-

X

-

X

Heizkennlinien-Parallelverschiebung

Heizkreis 2

-

X

-

X

Legionellenfunktion Periodizität

X

X

X

X

Uhrzeit

X

X

X

X

Zeitprogramm Heizkreis 1 Montag

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Dienstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Mittwoch

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Donnerstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Freitag

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Samstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

Heizkreis 1 Sonntag

X

X

X

X

Zeitprogramm

HK2 Montag

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Dienstag

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Mittwoch

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Donnerstag

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Freitag

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Samstag

-

X

-

X

Zeitprogramm

HK2 Sonntag

-

X

-

X

Zeitprogramm

BW Montag

X

X

X

X

Zeitprogramm

BW Dienstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

BW Mittwoch

X

X

X

X

Zeitprogramm BW Donnerstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

BW Freitag

X

X

X

X

Zeitprogramm

BW Samstag

X

X

X

X

Zeitprogramm

BW Sonntag

X

X

X

X

Die Parameter können jeweils über einen Schieber oder manuell geändert werden. Alle geänderten Parameter werden blau markiert.

  • Um die geänderten, blau markierten Parameter auf den Regler zu schreiben, klicken Sie auf 'Schreiben'.

Damit Sie die Konfiguration der Einstellparameter jederzeit wiederherstellen können, erstellen Sie eine Backup-Datei nach der Einstellung der Parameter.

Weitere Informationen zum Erstellen eine Backup-Datei finden Sie im Abschnitt 'Backup-Datei erstellen'.

 

Parameter ausserhalb des Wertebereichs werden rot markiert. Bei fehlerhaften Werten werden keine Daten auf den Regler geschrieben.

 

Zeitprogramm

Das Zeitprogramm definiert, wann ein Anlageteil, wie z. B. ein Heizkreis oder eine Brauchwarmwasseranlage, betrieben werden soll.

Sie können die Zeitschaltuhr für die einzelnen Wochentage (Montag bis Sonntag) beispielsweise im Bereich 'Schaltprogramm für Heizkreis 1' programmieren.

  • Geben Sie den zeitlichen Beginn und das zeitliche Ende der Betriebsdauer ein. HINWEIS! Es sind auch mehrere Betriebszeiträume pro Tag möglich. Für jeden Tag können Sie die Zeitschaltuhr individuell programmieren.
  • Klicken Sie auf 'Schreiben'.
  • Die eingestellten Parameter werden gespeichert und auf den Regler geschrieben.

 

Falls Sie das Zeitprogramm vom Montag auch an anderen Wochentagen anwenden möchten, klicken Sie auf das Symbol 'Kopieren' und wählen Sie die Option 'Montag bis Sonntag' oder 'Montag bis Freitag'.

Um die Einstellungen des Zeitprogramms beispielsweise vom Heizkreis 1 auf den Heizkreis 2 zu kopieren und auf den Regler zu schreiben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Symbol 'Kopieren' im Bereich 'Schaltprogramm für Heizkreis 1'.
  1. Setzen Sie ein Häkchen bei 'Wenden Sie dieses Programm an auf:'.
  1. Klicken Sie auf 'Kopieren'.
  • Die Einstellungen des Zeitprogramms werden auf den gewünschten Heizkreis kopiert.
  • Klicken Sie auf 'Schreiben'.
  • Die Einstellungen des Zeitprogramms werden auf den Regler geschrieben.

 

Um die Konfiguration der Einstellparameter jederzeit wiederherstellen zu können, erstellen Sie ein Backup nach der Einstellung der Parameter.