Unter 'Systemstatus' werden die Systeminformationen, das Ereignisprotokoll, die Verbindung der Synco IC-Cloud und der Web-Zugang angezeigt.
Systeminformationen
Folgende Angaben können Sie dem Untermenü 'Systeminformationen' entnehmen:
- Internetverbindung: Zeigt den aktuellen Status der Internetverbindung des WTV776.
- Aktuelle IP-Adresse: Zeigt die letzte vom WTV776 bezogene öffentliche IP-Adresse.
- Status Web-Access: Zeigt an, ob der Fernauslese-Service aktiv ist. Siehe Abschnitt 'Web-Zugang'.
- WLAN-Status: Zeigt den aktuellen Stand über die WLAN-Verbindung.
- WLAN: Über 'Aktivieren' bzw. 'Deaktivieren' kann die WLAN-Verbindung aktiviert oder deaktiviert werden.
- Synco IC-Berichte: Zeigt den aktuellen Status für die automatische Übermittlung der Synco IC-Berichte an die Cloud an. Siehe 'Automatische Berichte einrichten'.
- Anlagename: Name der Anlage.
- Seriennummer des WTV776.
- Modell: Zeigt die Typenbezeichnung des WTV776.
- Adresse: Standort der Anlage.
- Systemzeit: Aktuelles Datum und Uhrzeit des WTV776.
- Firmware-Version: Zeigt die auf dem WTV776 installierte Firmware-Version.
- Webinterface-Version: Zeigt die installierte Version der Web-Benutzerschnittstelle.
WLAN-Status
- Klicken Sie auf 'Aktivieren', um die WLAN-Verbindung zu aktivieren.
Sie können die WLAN-Verbindung auch direkt am WTV776 aktivieren. Siehe auch Abschnitt 'WLAN-Verbindung'.
Ereignisprotokoll
Im Ereignisprotokoll werden folgende Ereignisse festgehalten:
- Alarme und Warnungen
- Zustandswechsel der Ein-/Ausgänge
- Versandstatus von E-Mails
- Versandstatus von Informationen via FTP
Nachfolgende Informationen können pro Ereignis ausgelesen werden:
- Ereignisstatus
- Startdatum / Startzeit
- Enddatum / Endzeit
- Kategorie
- Referenz
- Beschreibung
Nachfolgende Ereignisstatus können angezeigt werden:
Gerät in Ordnung: Gemeldete Störungen und Warnungen sind behoben. | |
Gerätefehler: Eine Gerätestörung wurde via M-Bus gemeldet. | |
Kommunikationsfehler: Kommunikation mit M-Bus-Gerät nicht möglich. | |
Die E-Mail wurde erfolgreich zugestellt. | |
Die E-Mail konnte nicht zugestellt werden (während 3 Tagen in 15 Min. Rhythmus nicht erfolgreich). | |
Das Auslesefile wurde erfolgreich an einen FTP-Server übertragen. | |
Das Auslesefile konnte nicht an einen FTP-Server übertragen werden (während 3 Tagen in 15 Min. Rhythmus nicht erfolgreich). | |
Zustandswechsel an einem Eingang registriert. | |
Zustandswechsel an einem Ausgang registriert. |
Durch entsprechendes Setzen von Filtern für jede Spalte kann die Suche nach bestimmten Ereignissen einfach eingegrenzt werden.
Im Ereignisprotokoll werden max. 1‘000 Ereignisse registriert. Es fällt im Anschluss jeweils das älteste Ereignis aus der Liste.
Einzelne Zeilen des Ereignisprotokolls oder die gesamte Liste kann gelöscht werden.
Um eine einzelne Zeile zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie die Checkbox des Ereignisses, das Sie löschen wollen.
- Klicken Sie auf 'Ereignis löschen' am oberen Ende der Liste.
Um die komplette Liste zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie die Checkbox in der Titelzeile.
- Klicken Sie auf 'Ereignis löschen'.
- Das gesamte Ereignisprotokoll wird unwiederbringlich gelöscht.
Anstehende Alarme
- Aktivieren Sie die Checkbox 'Alarme - Anstehende', um nur aktuell anstehende Alarme und Ein-/Ausgangsstatus aufzulisten.
Durch Anklicken einer Zeile werden die entsprechenden Details des Ereignisses angezeigt, z.B. die verschickte E-Mail inklusive Anhang oder die letzten Auslesedaten unmittelbar vor der Störung.
Durch Anklicken des Symbols kann ein Bericht im csv-Format mit den aktuell anstehenden Alarmen heruntergeladen werden.
Der Bericht mit den aktuell anstehenden Alarmen zeigt nachfolgende Informationen:
- Alarm-ID
- Startdatum / Startzeit
- Kategorie
- Seriennummer
- Medium
- Art der Verbindung (über die Linie M1M2 / ABC, drahtlos)
- Gerätename
- Alarmbeschreibung
Verbindung Synco IC
Im WTV776 ist ein Protokoll für die Cloud Synco IC vorhanden. Im Protokoll werden die Transaktionen zwischen dem WTV776 und der Cloud aufgezeichnet. So ist beispielsweise mittels Zeitstempel ersichtlich, wann welche Dateien (beispielsweise die Abrechnungsdateien) in die Cloud hochgeladen wurden.
Web-Zugang
Der Web-Zugang ermöglicht den ortsunabhängigen Zugriff auf den WTV776.
Standardmässig ist der Web-Zugang aktiv und kann über 'Deaktivieren' deaktiviert werden.
Wurde der Web-Zugang deaktiviert, kann er nur lokal wieder aktiviert werden.
Über den unter 'Web-Server Internetadresse' angegebenen Link wird die Login-Seite des WTV776 aufgerufen. Um auf die Hauptseite des WTV776 zu gelangen, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.