- Die Installation ist abgeschlossen.
- Alle Verbindungen sind hergestellt und geprüft worden.
- Gehen Sie bei der Inbetriebnahme des M-Bus wie folgt vor.
M-Bus prüfen
- Stellen Sie sicher, dass am Pegelwandler die LED 'M-Bus Ready' leuchtet und dass die LED 'M-Bus Error' nicht leuchtet.
Erstanmeldung
Wenn der WTV776 zum ersten Mal aktiviert wird, muss die Sprache für den WTV776 eingestellt werden. Es stehen aktuell folgende Sprachen zur Verfügung:
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Französisch
- Niederländisch
Die bei der Erstanmeldung gewählte Sprache gilt sowohl für das lokale Display als auch für die Softwareoberfläche zum WTV776. Nach der Erstanmeldung können die Sprache für das Display und die Sprache für den WTV776 unabhängig voneinander geändert werden.
Die Sprache für das Display kann jederzeit am lokalen Display geändert werden. Siehe Kapitel 'Wahl der Standardsprache (lokales Display)'. Die Sprache für den WTV776 kann jederzeit auf der Softwareoberfläche geändert werden. Siehe 'Wahl der Sprache des WTV776 (Softwareoberfläche)'.
Zugangscode
Im Anschluss muss ein 8-stelliger Zugangscode definiert werden. Mittels der Navigationstasten und
kann eine Zahl von 0…9 eingestellt werden. Mit der Taste 'OK' gelangen Sie jeweils zur Einstellung der nächsten Ziffer. Nachdem der 8-stellige Zugangscode eingegeben ist, muss dieser zur Bestätigung wiederholt werden.
Zugangscode ändern
Um den unbefugten Zugriff auf den WTV776 zu vermeiden, kann der Zugangscode jederzeit wieder geändert werden. Siehe auch 'Bedienung'.
Zählersuche starten
- Starten Sie im Hauptmenü 'Zählersuche' die Suche nach den angeschlossenen M-Bus-Geräten.
Detaillierte Angaben zum Ablauf der Zählersuche finden Sie unter 'Verdrahtete Geräte'.
Einstellungen am WTV776 fortsetzen
Im Anschluss an die Zählersuche empfehlen wir den Zugriff auf den WTV776via Internetbrowser, um die Konfiguration abzuschliessen. Über den Internetbrowser können Sie die Anlagedaten eingeben und weitere Einstellungen vornehmen. Für den Zugriff auf den WTV776 siehe 'WTV776 mit PC oder LAN verbinden'.
Zählernamen eingeben
Für das einfache Auswerten von Berichten mit Verbrauchsdaten oder Geräteinformationen am WTV776 sollten Sie jedem Gerät einen eindeutigen Namen geben, z.B. «Wohnung 1», «Lager», «Warmwasser». Siehe auch 'Verdrahtete Geräte', Abschnitt 'Geräteeinstellungen'.
Anlagedaten eingeben
Die Anlagedaten beinhalten Abgaben zu Besitzer, Adresse usw. Die Angaben erscheinen in der Kopfzeile des Reports und ermöglichen eine eindeutige Zuordnung der Messdaten zu einer Anlage. Siehe auch 'System' Abschnitt 'Anlagedaten'.
E-Mail-Einstellungen
Via E-Mail kann der WTV776 die Berichte, Ereignisse, Meldungen zu Anomalien und Fehler an Sie senden. Siehe auch 'Automatische Berichte einrichten', Abschnitt 'E-Mail-Adressen einrichten'.