Der Netzwerkknoten WT.. empfängt und verarbeitet die Daten von Verbrauchsmessgeräten. Er wird eingesetzt, um in Gebäuden ein Funknetzwerk aufzubauen, das die Daten der Verbrauchsmessgeräte empfängt und speichert. Die Kommunikation mehrerer WT.. untereinander erfolgt ebenfalls per Funk, so dass innerhalb des Netzwerks keine Verkabelung notwendig ist. Innerhalb des Funknetzwerks werden kontinuierlich alle Messwerte der Verbrauchsmessgeräte ausgetauscht, so dass jeder Netzwerkknoten die aktuellen Verbrauchswerte, Monatsendwerte und Stichtagswerte aller Messgeräte im Netzwerk speichert. Durch dieses Arbeitsprinzip ist es möglich, das gesamte Netzwerk an einem beliebigen Netzwerkknoten auszulesen oder ebenfalls in einem beliebigen Netzwerkknoten ein Gateway für die Datenfernübertragung einzusetzen.