Unterstützte, verbundene Geräte
Der Cloud-Dienst ist zur Zeit mit den handelsüblichen verbundenen Geräten von Siemens kompatibel. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der verfügbaren verbundenen Geräte.
| Liste von unterstützten verbundenen Geräten |
---|---|
SIEMENS: SiPass | SiPass mit Sync Agent 1.0: Das Softwareprodukt SiPass läuft auf Windows-Computerhardware. Die unterstützte Softwareversion ist SiPass MP2.85 (HF05) oder höher. SiPass mit Sync Agent 2.x: Das Softwareprodukt SiPass läuft auf Windows-Computerhardware. Die unterstützte Softwareversion ist SiPass MP2.95 (HF09) oder höher. SiPass enthält mehrere Softwareapplikationen, die im Weiteren als "Software" bezeichnet werden und Gebäudedaten an den Cloud-Dienst übermitteln. |
SIEMENS: SIPORT | SIPORT mit Sync Agent 1.0: Das Softwareprodukt SIPORT läuft auf Windows-Computerhardware. Die unterstützte Softwareversion ist SIPORT V3.2.3.359 oder höher. SIPORT mit Sync Agent 2.x: Das Softwareprodukt SIPORT läuft auf Windows-Computerhardware. Die unterstützte Softwareversion ist SIPORT V3.5 oder höher. (Hinweis: Ab Dezember wird auch SIPORT 3.4.1.321 oder höher unterstützt). SIPORT enthält mehrere Softwareapplikationen, die im Weiteren als "Software" bezeichnet werden und Gebäudedaten an den Cloud-Dienst übermitteln. |
SALTO: XS+ | Die Systemfamilie SALTO XS+ enthält intelligente Schlösser mit Nebula-Unterstützung, um Zutrittstürdaten an diesen Cloud-Dienst zu übermitteln. |
SIEMENS: ACC-AP | ACC-AP enthält Firmware V4.10.18 oder höher basierend auf der ACC-AP-Hardware. Er übermittelt Zutrittstürdaten an diesen Cloud-Dienst. |
Um den Cloud Service nutzen zu können, muss ein Verbundenes Gerät erworben und vor Ort an einem von der Kundschaft angegebenen Standort installiert werden, wie zwischen der Kundschaft und Siemens vereinbart. Die Kundschaft ist für die Installation des Verbundenen Geräts am Standort und alle damit verbundenen Kosten zur Erbringung der Cloud-Dienstleistung gemäss der zugehörigen Dokumentation für das Verbundene Gerät verantwortlich.
Webbrowser und Anzeigegeräte
Für die Nutzung des Cloud-Dienstes wird Chrome empfohlen, aber auch andere Standardbrowser können eingesetzt werden. Für ein optimales Benutzererlebnis wird eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixel oder höher empfohlen.
Internet-Verbindung
Die Bandbreite der Internet-Verbindung bestimmt die Performance des Cloud-Dienstes.