Zyklisches Senden der Gerätefunktion (0 = in Betrieb)
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Zyklisches Senden der Gerätefunktion | sperren freigeben |
Funktion:
Mit diesem Parameter wird das zyklische Senden der Gerätefunktion gesperrt oder freigegeben.
Bei fehlerfreier Funktion des Geräts wird der Wert „0“ zyklisch gesendet.
Wenn das Gerät nicht mehr zyklisch sendet, zeigt dies einen Geräteausfall an. Ein übergeordnetes System kann das zyklische Senden überwachen und bei Ausbleiben der Statusmeldung z. B. eine Warn- oder Alarmmeldung auslösen.
Hinweis:
Der erstmalige Versand findet nach der im Parameter „Zyklische Sendezeit“ parametrierten Zeit statt.
Weitere Parameter:
Wenn „freigeben“ ausgewählt wurde, erscheinen zusätzlich die Parameter „Sende invertierten Status für Gerätefunktion“ und „Zyklische Sendezeit“.
Weitere Informationen:
Sende invertierten Status für Gerätefunktion (1 = in Betrieb)
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Sende invertierten Status für Gerätefunktion (1 = in Betrieb) | Nein Ja |
Funktion:
Mit diesem Parameter kann der Status der Gerätefunktion auch invertiert gesendet werden. Dann wird bei fehlerfreiem Betrieb des Geräts der Wert „1“ zyklisch gesendet.
Verfügbarkeit:
Der Parameter „Sende invertierten Status für Gerätefunktion (1 = in Betrieb)“ wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenommen wurde:
- Parameter „Zyklisches Senden der Gerätefunktion (0 = in Betrieb)“ in der Parameterkarte „Geräteeinstellungen“
- Einstellung: „freigeben“
Weitere Informationen:
Zyklische Sendezeit
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Zyklische Sendezeit (hh:mm:ss) | 00:00:01 ... 18:12:15 |
Funktion:
Mit diesem Parameter kann das Zeitintervall für das zyklische Senden des Status der Gerätefunktion gewählt werden.
Hinweis:
Der erstmalige Versand des Gerätestatus nach Busspannungsausfall und Busspannungswiederkehr findet ebenfalls nach der hier eingestellten Zeit statt.
Verfügbarkeit:
Der Parameter „Zyklische Sendezeit“ wird angezeigt, wenn folgende Parametrierung vorgenommen wurde:
- Parameter „Zyklisches Senden der Gerätefunktion (0 = in Betrieb)“ in der Parameterkarte „Geräteeinstellungen“
- Einstellung: „freigeben“
Weitere Informationen:
Sendezeitpunkt für Statusobjekte nach Busspannungswiederkehr
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Sendezeitpunkt für Statusobjekte nach Busspannungswiederkehr (hh:mm:ss) | 00:00:00 ... 18:12:15 |
Funktion:
Mit diesem Parameter wird sichergestellt, dass unmittelbar nach Busspannungswiederkehr und nach einem Neustart des Geräts keine unnötige Buslast durch Statustelegramme generiert wird.
Der Sendezeitpunkt nach der Busspannungswiederkehr muss so hoch gewählt werden, dass andere KNX-Geräte, die den Status empfangen und verarbeiten müssen, ihre Initialisierung ebenfalls schon abgeschlossen haben.
Der Sendezeitpunkt gilt für die gespeicherten Statuswerte nach Busspannungswiederkehr. Wenn sich der Zustand während des Busspannungsausfalls oder nach Busspannungswiederkehr (z. B. durch Schalten) ändert, wird der betroffene Status sofort gesendet und nach Ablauf der hier eingestellten Zeit ein weiteres Mal.
Hinweis:
Der Sendezeitpunkt gilt nicht, wenn über das Kommunikationsobjekt „Statuswerte senden“ eine Statusabfrage aller Statusobjekte initiiert wird.
Wenn direkt nach der Busspannungswiederkehr und noch vor diesem Sendezeitpunkt eine Statusabfrage initiiert wird (z. B. über das Kommunikationsobjekt „Statuswerte senden“), wird diese Abfrage verworfen. Erst nach dem regulären Versenden der Status ist ein separates Senden der Statusobjekte möglich.
Sendeverzögerung zwischen Statusobjekten
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Sendeverzögerung zwischen Statusobjekten | 00:00:00.1 ... 00:01:00.0 |
Funktion:
Mit diesem Parameter wird eingestellt, mit welcher minimalen Wartezeit zwei aufeinanderfolgende Statustelegramme gesendet werden sollen, damit während des Betriebs keine unnötige Buslast durch kurz aufeinanderfolgende Statustelegramme generiert wird.
Hinweis:
Diese Sendeverzögerung gilt nur nach Busspannungswiederkehr und bei der Funktion „Statuswerte senden“.
Verhalten nach Download
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Verhalten nach Download | Parameter des Geräts verwenden Parameter der ETS verwenden |
Funktion:
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach einem Download der Daten von der ETS in den Binäreingang die Parameter des Binäreingangs oder die Parameter der ETS verwendet werden.
Folgende Einstellungen sind möglich:
- Parameter des Geräts verwenden:
Bei dieser Einstellung bleiben Parameter, die das Gerät aus anderen Quellen über die Kommunikationsobjekte empfangen hat, erhalten und werden nicht durch die in der ETS eingestellten Parameter überschrieben.
Die Einstellungen der Kanäle werden nicht neu initialisiert und somit wird der aktuelle Zustand beibehalten. - Parameter der ETS verwenden:
Bei dieser Einstellung werden die im Gerät gespeicherten Parameter überschrieben und die Parameter verwendet, die in der ETS eingestellt wurden. Es wird außerdem das in der ETS eingestellte Verhalten für die Busspannungswiederkehr ausgeführt.
Empfehlung:
Wenn sich das Gerät nicht verhält wie erwartet, diesen Parameter auf „Parameter der ETS verwenden“ stellen.
Funktionsweise Kanäle A + B
Parameter | Einstellungen |
---|---|
Funktionsweise Kanäle A + B | Gemeinsam einstellbar Getrennt einstellbar |
Funktion:
Mit diesem Parameter kann eingestellt werden, ob jeder der beiden Eingänge getrennt parametrierbar sein soll oder ob den beiden Kanälen eine gemeinsame 2-Taster-Funktion zugeordnet wird. Abhängig von dieser Einstellung ändern sich die zur Verfügung stehenden Funktionen und Kommunikationsobjekte.
Folgende Einstellungen sind möglich:
- Gemeinsam einstellbar
Bei dieser Einstellung können die beiden Kanäle zu einem gemeinsamen Eingangspaar zusammengeschaltet werden und eine 2-Taster-Funktion ist möglich (z. B. Dimmen oder Sonnenschutzsteuerung). Die Parameterkarten für Kanäle passen sich entsprechend an (z. B. Kanal A + B) und weitere zusätzlich benötigte Parameter erscheinen. - Getrennt einstellbar
Bei dieser Einstellung sind die beiden Kanäle einzeln parametrierbar. Die Parameterkarten für Kanäle passen sich entsprechend an (z. B. Kanal A).