Sichere Verbindung zwischen der Connect Software und dem Cloud-Dienst

Stellt die Integrationsebene in der Cloud für die sichere Verbindung der Connect Software mit dem Cloud-Dienst bereit.

Integration auf Systemebene zwischen der Connect Software und den Feldgeräten

Systemebene als Verbindungspunkt zwischen Connect Software und Geräten, die mit der darunterliegenden physischen Einrichtungen wie Controller, Fühler und Antrieben im Gebäude verbunden sind.

Integration auf Systemebene eines breiten Sortiments an Geräten und Protokollen wie BACnet/IP und Modbus/IP (abhängig von der Applikation)

Ein breites Sortiment an Geräten kann auf Systemebene integriert werden. Die Connect Software unterstützt verschiedene IP-basierte Kommunikationsprotokolle (abhängig von der Edge-App) und übermittelt Daten sicher an den Cloud-Dienst.

Ein spezifischer Funktionssatz kann je nach Region, verbundenem System oder der Applikation variieren. Ausführliche Informationen zu den neusten unterstützten Funktionen finden Sie in den Release Notes zur jeweils installierten Software.

Aktuellste Software, virtualisiert

Die Connect Software läuft virtuell auf dem Hypervisor einer gegebenen, physikalischen Maschine basierend auf dem Betriebssystem Windows und unterstützt die Verbindungstypen Ethernet und Wireless.

Fern-Webzugriff

Bietet den Fern-Webzugriff auf die lokale Bedienoberfläche der Connect Software.

Selbstverwaltung

Ermöglicht Benutzer- und Gerätemanagement durch die Kundschaft.

Benutzerverwaltung

Für rollenbasierte Zugriffskontrolle. Neue Benutzer können für den Zugriff auf den Cloud-Dienst eingeladen werden.

Geräteverwaltung

Verwaltete, verbundene Geräte in Übereinstimmung mit dem Cloud-Dienst. Zusätzliche Standorte und verbundene Geräte können zum Cloud-Dienst hinzugefügt werden.

Datenhosting und Datennutzung

Hosting und Verarbeitung von persönlichen und nichtpersönlichen Daten in Datenzentren in Irland. Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Richtlinien zur Datenverarbeitung.