Im Folgenden werden die Benutzeroberflächenelemente und ihre Funktionalität beschrieben.
Security Manager kann mit verschiedenen Zugangskontrollsystemen verbunden werden:
- Smart Locks, wie z. B. SALTO Nebula
- Physische Zutrittskontrollsysteme (Physical Access Control Systems, PACS), wie SIPORT oder SiPass
Für die Konfiguration der Zugangskontrolle mittels Smart Locks sind alle Funktionen erforderlich. Für angeschlossene PACS gelten folgende Einschränkungen:
- Für PACS sind keine Türe oder Schlösser konfiguriert. Das Türen- und Schlossmanagement ist nicht relevant.
- Zeitpläne haben keinen Einfluss auf PACS.
- Berechtigungen werden aus dem PACS importiert und können nicht erstellt oder bearbeitet werden.
Türen und Schlösser
Wenn Smart Locks angeschlossen sind, ist die Definition von Türen mit zugeordneten Schlössern eine Voraussetzung, um den Zutritt zu verwalten. Für die Definition von Türen und Schlössern benötigen Sie die Rechte der Rolle Security Manager oder Service Engineer. Siehe Engineering-Handbuch, Kapitel Konfiguration für Zutritt.
Zeitpläne
Zeitpläne sind vordefinierte Kombinationen von Tagen und Zeitintervallen. Unter Zutritt > Zeitpläne muss mindestens ein Zeitplan erstellt werden, bevor Berechtigungen definiert werden können.
Berechtigungen
Eine Zugangsberechtigung definiert den Umfang, in dem ein Benutzer auf das System zugreifen kann. Die Zugangsberechtigung wird durch eine oder mehrere Kombinationen von Tür und Zeitplan definiert. Im Bereich Zutritt > Berechtigungen können Sie verschiedene Arten von Berechtigungen erstellen.
Rollen
Eine Rolle definiert die Berechtigungen für Benutzer, um einen Vorgang auszuführen. Security Manager bietet für jede Funktion des Security Manager eine Reihe von vordefinierten Rollen. Im Bereich Zutritt > Identitäten können Sie einer Identität im Register Rollen eine Rolle zuweisen. Weitere Informationen über die Benutzerrollen finden Sie unter: Benutzerrollen.
Berechtigungsnachweise
Ein Berechtigungsnachweis definiert die Überprüfung der Identität einer Person und die Berechtigung zum Passieren der Zugangskontrolle. Die Identitäten können über eine physische Karte (physischer Berechtigungsnachweis) oder über ein Mobiltelefon (virtueller Berechtigungsnachweis) Zutritt erhalten. Im Bereich Zutritt > Identitäten können Sie einer Identität physische Berechtigungsnachweise zuweisen und im Register Berechtigungsnachweise virtuelle Berechtigungsnachweise aktivieren.
Benutzergruppen
Zutrittsberechtigungen können auch durch die Mitgliedschaft in einer Benutzergruppe definiert werden. Eine Benutzergruppe ist durch eine Kombination aus einer oder mehreren Berechtigungen und einer oder mehreren Rollen definiert. Im Bereich Zutritt > Gruppen können Sie Benutzergruppen definieren. Im Bereich Zutritt > Identitäten können Sie ein neues Mitglied hinzufügen, indem Sie einer Identität im Register Benutzergruppen eine Benutzergruppe zuweisen.
Mobile Geräte
Um zum Öffnen von Türen das Smartphone zu verwenden, muss ein Benutzer die Access Mobile-App aus dem App Store herunterladen. Nach einer erfolgreichen Anmeldung wird das Smartphone dieses Benutzers registriert. Im Bereich Zutritt > Identitäten werden im Register Mobile Geräte alle Geräte aufgelistet, die ein bestimmter Benutzer bei dem Dienst registriert. Ein Benutzer mit der Rolle Security Manager kann bestimmte Aktionen durchführen, z. B. ein Gerät entfernen oder das Gerät als verloren oder gestohlen markieren.