PXC4.E16S

PXC4.M16S

PXC4.E16

PXC4.M16

PXC5.E003

PXC7.E400S

PXC7.E400M

PXC7.E400L

Datenblatt A6V1xxxxxx

1646018

1937668

1646018

1937668

1646020

2505052

2505052

2505052

 

Anzahl Ein-/Ausgänge (Onboard)

(12 UIO 1) und 4 DO 2))

16

16

 

 

 

 

Anzahl Ein-/Ausgänge (Onboard und TXM)

40

40

 

 

 

 

Anzahl Ein-/Ausgänge über TXM-Module

 

 

 

100

200

400

 

Anzahl Integrationsdatenpunkte
(Modbus TCP und Modbus RTU)

 

40

500

100

200

400

Gesamtzahl TXM-I/Os und Integrationsdatenpunkte3)

40

80

500

100

250

600

Anzahl KNX PL-Link-Geräte

 

Max. 64

Max. 64

Max. 64

Max. 64

Max. 64

 

Anzahl konfigurierbare Feldnetzwerke pro RS485 (für Modbus RTU oder BACnet MS/TP)

-

1 4)

2

1

2

4

Anzahl BACnet MS/TP-Geräte in einem Feldnetzwerk 5) 6)
(Grundprinziip: 60 Geräte pro Trunk)

 

 

2 x 60

1 x 60

2 x 60

4 x 60

 

BACnet/SC Support

Knoten 7)

Knoten 7)

Knoten, Hub 8)

Knoten, Hub 8)

Knoten, Hub 8)

Knoten, Hub 8)

Anzahl BACnet/SC-Geräte unterstützt als Hub

-

-

Max. 100 4)

Max. 100 4)

Max. 100 4)

Max. 100 4)

1) Universelle I/Os unterstützen die folgenden Signaltypen: Passive Fühler LG-Ni 1000, 2x LG-Ni1000, Pt 1000 (375, 385), NTC 10k (Typ II / Beta (0-50 °C) = 3892 K), NTC 100k; Widerstandsfühler 1000 Ohm, 2500 Ohm; Spannungseingang analog DC 0…10 V; Binäre, potentialfreie Kontakte für Meldefunktionen; Zähler bis 25 Hz (elektronische Schalter bis 100 Hz), Analoge Ausgänge DC 0…10 V.

2) Relaisausgänge AC 250 V für binäre Steuerungen, Umschaltkontakt (NO, NC, Impuls).

3) KNX PL-Link Datenpunkte zählen nicht als Integrationsdatenpunkte. Für KNX PL-Link ist nur die Beschränkung der BACnet-Objekte zu beachten.

4) Nur Modbus (keine MS/TP).

5) Zahlen basierend auf Systemkommunikation zwischen verschiedenen Geräten in typischen Systemen. Ausführliche Informationen und Details, z.B. zu Topologie oder Kommunikation, siehe Applikationshandbuch für BACnet-Netzwerke in der Gebäudeautomation, A6V11159798.

6) Abhängig vom Verhalten der Drittgeräte MS/TP.

7) Nur Ethernet-Typen.

8) Hubs mit BACnet Secure Connect funktionieren auch als reguläre BACnet-Router gegenüber nicht-BACnet/SC-Netzwerken.