Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zu Videos. Informationen zu den Vorgehensweisen finden Sie im Abschnitt mit den detaillierten Anweisungen.
Steuerung des Videomonitors
Der Video-Viewer kann eine grafische Darstellung eines Monitors oder einer Monitorgruppe anzeigen. Jeder Monitor wird durch eine rechteckige Kachel dargestellt. Sie enthält Informationen über die zugehörige Videoquelle und ermöglicht das Verbinden/Trennen von Videoquellen.
Monitor-Kachel
Jede Monitor-Kachel bietet Folgendes:
Ob Namen oder Beschreibungen in den Kachelinformationen angezeigt werden, hängt von der in den Layout-Einstellungen |
Status-Angaben
Das farbcodierte Status-Tag zeigt den Verbindungsstatus der zugehörigen Kamera an:
| Grün: Kamera ordnungsgemäss verknüpft. | Orange: Kamera ist verbunden, aber im VMS deaktiviert. | |
Pink: Verbindungsfehler (Verlust des Videosignals). | Grau: Keine Kamera zugeordnet. |
Die Monitorkachel kann auch die folgenden Symbole enthalten:
Wiedergabe: Der Monitor gibt eine Videoaufzeichnung wieder.
Sequenz: Der Monitor zeigt eine Sequenz (Schleife durch mehrere Videoquellen).
Position der Monitorsteuerungen
Die Monitorsteuerungen werden verfügbar, wenn Sie ein Monitorobjekt oder Monitorgruppenobjekt auswählen.
So wählen Sie einen Monitor aus:
So wählen Sie eine Monitorgruppe au:
|
Befehle auf der Monitor-Kachel
Über die Menüpunkte auf der Monitor-Kachel können Sie die Befehle anzeigen, die zum Verbinden oder Trennen von Video-Streams verfügbar sind. Die verfügbaren Befehle variieren je nach:
- Aktueller Verbindungsstatus des Monitors
- Auswahl eines Monitors oder einer Monitorgruppe im System Browser
Befehl | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Kamera verbinden | Ermöglicht Ihnen, eine Kamera mit diesem Monitor zu verbinden. | Dieser Befehl ist verfügbar, wenn im System Browser entweder ein einzelner Monitor oder eine Monitorgruppe ausgewählt wurde. |
Stream unterbrechen | Dieser Befehl ist verfügbar, wenn dem Monitor derzeit eine Kamera zugeordnet ist (Monitorsymbol ist nicht schwarz). | |
Kameragruppe verbinden | Ermöglicht Ihnen, eine Kameragruppe mit der aktuell ausgewählten Monitorgruppe zu verbinden. Die Startposition ist der Monitor, an dem Sie den Befehl ausgeben. | Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn im System Browser eine Monitorgruppe ausgewählt ist. |
Sequenz verbinden | Ermöglicht Ihnen, eine Kamerasequenz mit der aktuell ausgewählten Monitorgruppe zu verbinden. Die Startposition ist der Monitor, an dem Sie den Befehl ausgeben. | |
Sequenz stoppen | Dieser Befehl ist verfügbar, wenn der Monitor aktuell eine Sequenz wiedergibt ( Hinweis: Verwenden Sie nicht Stream unterbrechen, um eine Sequenz zu stoppen, da dies nur einen vorübergehenden Effekt hat. Der Monitor wird kurzzeitig von der aktuellen Kamera in der Sequenz getrennt, aber kurz darauf wieder mit der nächsten Kamera verbunden. |
Hinweise |
---|
Jede Station hat zwei verbundene Monitorgruppen:
Eine Monitorgruppe kann mit mehreren Stationen verbunden sein. Änderungen an den Video-Streams einer Monitorgruppe wirken sich auf alle Stationen aus, die diese Gruppe verwenden. |
Ein Monitor kann in mehreren Monitorgruppen enthalten sein. Änderungen an den Video-Streams eines Monitors wirken sich auf alle Monitorgruppen aus, die diesen Monitor enthalten. |