In diesem Abschnitt erhalten Sie eine schnelle Übersicht über die Hauptelemente in der Benutzeroberfläche der Flex Client-Applikation. Verfahren für den Einstieg in Flex Client, finden Sie unter Grundlegende Verfahren.
Bildschirm der Flex Client-Applikation
Der Flex Client kann mehrere Applikationen in viele Systemkomponente in verschiedenen Arbeitsbereichen anzeigen, die durch Teiler voneinander getrennt sind.
Wenn Sie das Browserfenster auf unter 640 Pixel verkleinern, wird der Bildschirm ausgegraut, die Flex Client-Applikation kann nicht verwendet werden, und eine Meldung fordert Sie auf, die Fensterbreite zu vergrössern.
1 | Zugriff auf eine Reihe von Flex Client-Funktionen. |
2 | Überblick über die Ereignisse im System. |
3 | Arbeitsbereich | Grosser Bereich unterhalb der Übersichtsleiste. Die hier angezeigten Applikationen variieren abhängig von der aktuell verwendeten Systemfunktion: Siehe Systemüberwachung und Alarmbearbeitung. |
Sie können mit dem Flex Client-Bildschirm auf vielfältige Weise interagieren, um Aktionen auszuführen und die aktuelle Anzeige zu ändern. Folgende Optionen sind u. a. verfügbar:
- Interaktion mit den Arbeitsbereichen und Zugriff auf eine Serie von Systemfunktionen (Layout, Konto, usw.). Weitere Anweisungen finden Sie unter Grundlegende Verfahren.
- Navigation im System:
- Wählen Sie ein Objekt im System Browser, um seine Informationen in den Bereich auf der rechten Seite (siehe Workflow Primärauswahl) zu übernehmen. Wählen Sie dann ein Objekt im rechten Bereich aus, um dessen Eigenschaften und Befehle in den unteren Bereich zu übertragen (siehe Workflow Sekundärauswahl).
- Wählen Sie
(oder eine Gruppe von Objekten) im System Browser und, ob die entsprechenden Informationen an den Bereich rechts übernehmen in den (siehe primären Arbeitsbereich) oder an den Bereich Vergleich (siehe Im sekundären Arbeitsbereich öffnen) gesendet werden sollen.
- Ziehen Sie Objekte aus dem System Browser, um bestimmte Aufgaben auszuführen.
Sie können auch durch den Navigationsverlauf des Webbrowsers vor und zurück navigieren und Lesezeichen zu einzelnen Seiten der Flex Client-Applikation speichern. Lesezeichen, die mit einer früheren Version der Flex Client-Applikation erstellt wurden, funktionieren aufgrund der unterschiedlichen URL-Struktur nicht.
Horizontale Navigationsleiste
Am oberen Rand des Systembildschirms befindet sich eine horizontale Navigationsleiste. Sie enthält eine Reihe von Systemfunktionen für die Flex Client-Applikation.
1 | Firmenlogo | Klicken Sie auf dieses Logo, um die Flex Client-Seite zu aktualisieren und Ihre bevorzugte Startseite anzuzeigen. Weitere Informationen siehe Bevorzugte Flex Client-Startseite einstellen. |
2 | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Kontext der Systemüberwachung anzuzeigen. |
3 | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Kontext der Alarmbearbeitung anzuzeigen. |
4 | Meldungen | Informiert den Bediener über Flex-Client-Benachrichtigungen aus den verschiedenen System-Applikationen (z.B. neue aktive Ereignisse, unterdrückte Objekte usw.), die seit der letzten Prüfung der Managementstation durch den Bediener aufgetreten sind. Der Zähler wird bei jedem Start der Flex Client-Applikation zurückgesetzt. Um Meldungen anzuzeigen, siehe Anzeigen von Flex Client-Benachrichtigungen. |
5 | Layout | Status Bar Height | Minimiert oder erweitert die Übersichtsleiste1):
Hinweis: Wenn die Übersichtsleiste aufgrund einer niedrigen Bildschirmauflösung bereits minimiert ist, sind diese Symbole nicht verfügbar. |
Bereichslayout | Definieren Sie das Layout der verschiedenen Arbeitsbereiche. Anleitungen hierzu finden Sie unter Layout ändern. | ||
Textdarstellung | Einrichten, wie Systemobjekte mit Labels versehen werden. | ||
| Sperren oder Entsperren der Arbeitsbereiche.1) Hinweis: Ist das Layout gesperrt, können Sie die Arbeitsbereiche nicht in der Grösse verändern, erweitern oder reduzieren. | ||
Standard-Layout wiederherstellen. |
6 | Systeminformationen | Von hier aus können Bediener auf Folgendes zugreifen:
Anweisungen finden Sie unter Systeminformationen anzeigen. |
7 | Initialen des aktuellen Benutzers | Von hier aus können Bediener auf Folgendes zugreifen:
|
1) | Die grüne Farbe zeigt die aktuelle Einstellung an. |
Alarmübersichtsleiste
Die Übersichtsleiste befindet sich unterhalb der horizontalen Navigationsleiste und enthält eine Reihe von Ereignisanzeigen, die eine Übersicht über die Ereignisse im System, gruppiert nach Kategorien, bieten.
1 | Ereignisanzeigen | Zeigt eine Zusammenfassung der Ereignisse im System, gruppiert nach Kategorien (siehe Ereignisanzeige). |
2 | Summer | Als Summer wird der Warnton bezeichnet, der von einer Clientstation ausgegeben wird, um den Bediener über Ereignisse in der Flex Client-Applikation zu informieren. Eine Schaltfläche in der Übersichtsleiste kennzeichnet den Status des Summers.
Wenn ein neues Ereignis auftritt, ertönt die Alarmakustik so lange, bis das Ereignis bearbeitet wird (d.h. bis das Ereignis vom Bediener quittiert wird). |
Systemüberwachung
Wenn Sie in der horizontale Pfad System wählen, wird der Kontext für die Systemüberwachung angezeigt.
1 | Auswahlbereich (vertikal auf der linken Seite). Dieser enthält den System Browser (ein Browser zum Navigieren und Auswählen von Systemobjekten). |
2 | Je nach Art des Layouts einer der Folgenden:
|
3 | Unter dem Primären Arbeitsbereich, je nach Art des Layouts, einer der Folgenden:
|
Layouts für die Systemüberwachung
Die verfügbaren Layouts variieren je nach Grösse des Browser-Fensters oder Bildschirmauflösung (siehe folgende Tabelle für weitere Informationen).
Layout1) | Bereiche | Bildschirmgrösse | Minimale Bildschirmauflösung |
Einzelner Arbeitsbereich (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Eigenschaften, Verknüpfungen usw.) | Beliebige Bildschirmgrösse | 640 Pixel | |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Eigenschaften, Verknüpfungen usw.) | 9,7” (Mobilgeräte in Standardformat in Querformat) | |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Grafik-Viewer, Trends usw.) Kontextbereich (Eigenschaften und Verknüpfungen) | ||
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Grafik-Viewer, Trends usw.) Kontextbereich (Eigenschaften) Zugehörig (Verknüpfungen) | 12,9” (grosse Mobilgeräte in Querformat) | 1075 Pixel |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Grafik-Viewer, Trends usw.) Vergleich (siehe primär) Kontextbereich (Eigenschaften und Verknüpfungen) | Grosse Monitore | 1360 Pixel |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Text-Viewer, Grafik-Viewer, Trends usw.) Vergleich (siehe primär) Kontextbereich (Eigenschaften) Zugehörig (Verknüpfungen) |
1) | Die grüne Farbe zeigt das aktuelle Layout an. |
Alarmbearbeitung
Wenn Sie in der horizontalen Navigationsleiste Ereignisse wählen, wird der Kontext für die Alarmbearbeitung angezeigt.
1 | Der Bereich unterhalb der Übersichtsleiste enthält die Ereignisliste, in der die Ereignisse bearbeitet werden. |
2 | Der Bereich auf der rechten Seite der Ereignisliste enthält alle ereignisrelevanten Applikationen, wie z.B. Ereignisdetails und Eigenschaften. |
Layout der Ereignisliste
Layout1) | Bereich |
| Bereich Ereignisliste (vollständige Ereignisliste) |
| Bereich Ereignisliste (Ereignisliste) Bereich Ereignisdetails und Eigenschaften |
Layout der freien Alarmbearbeitung
Die verfügbaren Layouts variieren je nach Grösse des Browser-Fensters oder Bildschirmauflösung (siehe folgende Tabelle für weitere Informationen).
Layout1) | Bereiche | Bildschirmgrösse | Minimale Bildschirmauflösung |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Grafiken Viewer, Text-Viewer, Eigenschaften, Verknüpfungen usw.) | 9,7” (Mobilgeräte in Standardformat in Querformat) | 640 Pixel |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Grafiken, Text-Viewer usw.) Kontextbereich (Eigenschaften und Verknüpfungen) | ||
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Grafiken, Text-Viewer usw.) Kontextbereich (Eigenschaften) Zugehörig (Verknüpfungen) | 12,9” (grosse Mobilgeräte in Querformat) | 1075 Pixel |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Grafiken, Text-Viewer usw.) Vergleich (siehe primär) Kontextbereich (Eigenschaften und Verknüpfungen) | Grosse Monitore | 1360 Pixel |
| Auswahl (System Browser) Primär (abhängig von der Projektkonfiguration, einer oder mehrere der Folgenden: Grafiken, Text-Viewer usw.) Vergleich (siehe primär) Kontextbereich (Eigenschaften) Zugehörig (Verknüpfungen) |
1) | Die grüne Farbe zeigt das aktuelle Layout an. |
Workflow Primärauswahl
Das folgende Diagramm zeigt den typischen Arbeitsablauf der Navigation im System vom Bereich Auswahl zum primären Arbeitsbereich und dem Kontextbereich.