Dieser Abschnitt enthält Hintergrundinformationen zu Eigenschaften. Verfahren oder Workflows sind im Abschnitt Schritt für Schritt beschrieben.
Im Einfachen Modus können einige Eigenschaften so konfiguriert werden, dass sie nur im Zustand "offnormal" angezeigt werden. Der Erweiterte Modus zeigt mehr Eigenschaften an als der Einfache Modus. Wenn Sie eine Eigenschaft kommandieren, wird der Status des Befehls für die jeweilige Eigenschaft angezeigt.
Arbeitsbereich Standard
Eigenschaften des Arbeitsbereichs | ||
| Name | Beschreibung |
1 | Erfolgreich | Wird angezeigt, wenn der Befehl erfolgreich war. |
2 | Dunkelgrauer Rahmen | Gibt eine auswählbare Eigenschaft an. Je nach Eigenschaft können Sie deren Wert ändern oder detailliertere Informationen über sie anzeigen. |
3 | Grauer Rahmen | Befehle nur über |
4 | Filter | Filtert die angezeigten Eigenschaften. Der Text wird bei der Eingabe gefiltert. |
5 | Zeigt folgendes für das ausgewählte Objekt: Zeigt den aktuellen Alarmzustand des selektierten Objekts an. Öffnet das Dialogfeld Memo, in dem Sie ein Objektmemo erstellen, anzeigen oder bearbeiten können. Memos sind hilfreich, um Anweisungen oder weiterführende Informationen zu Objekten zu vermitteln, die für den Bediener einer Managementstation wichtig sind. Zum Beispiel kann ein Memo Hinweise dazu enthalten, dass ein Objekt ausser Betrieb ist, dass Wartungsarbeiten geplant sind oder dass Teile bestellt wurden. | |
6 | Eigenschaftsliste |
|
7 | Menü | Zeigt eine Liste der verfügbaren Befehle an. |
8 | Warnung | Wird angezeigt, wenn ein Befehl fehlschlägt. |
9 | Popup-Meldung | Wird kurz angezeigt, wenn ein Befehl fehlschlägt. |
Filtern
Filter helfen Ihnen, die Anzahl der Eigenschaften zu reduzieren, die bei einer Suche in Eigenschaften zurückgegeben werden. Geben Sie zum Filtern den gesuchten Text in das Feld Suchen ein. Der Filter wird bereits während der Eingabe der Kriterien angewendet.
Anzeige von Auswahlen
Wenn Sie ein einzelnes Objekt auswählen, werden nur die Eigenschaften angezeigt, für die Sie eine Berechtigung haben.
Wenn Sie mehrere Objekte auswählen und versuchen, auf eine Eigenschaft zuzugreifen, für die Sie keine Berechtigungen haben oder die für ein Objekt nicht vorhanden ist, wird Nicht verfügbar angezeigt.
Warum eine Eigenschaft kommandieren?
Um den Zustand des Objekts zu ändern, wird dessen Eigenschaft kommandiert. So können Sie z.B. eine Aktion initiieren, eine Eigenschaft aktivieren oder deaktivieren, den Zustand einer Eigenschaft quittieren bzw. zurücksetzen oder einen Programmwert übersteuern oder freigeben.
Das Kommandieren einer Eigenschaft ist auch in folgenden Fällen nützlich:
- Ein Notfall erfordert das Eingreifen des Benutzers.
- Ein Alarm verweist auf ein defektes Gerät.
- Für vorbeugende Wartung.
- Zum Erzielen von Energieeinsparungen.
- Für das Management der Gesamtbetriebsstunden.
Beispiele für häufige Befehle:
- Quittieren
- Befehlspriorität ändern
- Kaltstart
- Aktivieren/Deaktivieren
- Ein/Aus
- In Betrieb/Ausser Betrieb
- Übersteuern/freigeben
- Wert für Gerätebetriebsstunden zurücksetzen
- Werteänderung
- Hochladen
Kommandierungsbeispiel
Sie möchten im Gebäude die Temperatur in einem Konferenzraum von 20°C auf 22,78°C erhöhen. Über Ihre Managementstation-Software senden Sie einen Befehl zur Änderung des aktuellen Werts des Temperatur-Sollwertobjekts im Raum, um die normale Systemsteuerung zu übersteuern.