Funktion | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Steuerungsart | 2-Punkt- und 3-Punkt-Steuerung (SPST / SPDT / 3-Punkt) | ||
Drehrichtung | Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn, wählbar mit Schalter. Im stromlosen Zustand bleibt der Antrieb in der erreichten Stellung. | ||
Stellungsanzeige | Mechanisch | Drehwinkelpositionsanzeige mit Stellungsanzeiger | |
Elektrisch | Das Rückführpotentiometer kann zur Stellungsanzeige an eine externe Spannungsquelle angeschlossen werden. | ||
Hilfsschalter | Die Schaltpunkte der Hilfsschalter A und B können unabhängig voneinander von 0…90° in 5°-Schritten eingestellt werden. | ||
Manuelle Verstellung | Durch Drücken der Getriebeausrasttaste kann der Antrieb von Hand verstellt werden. | ||
Drehwinkelbegrenzung | Der Drehwinkel kann zwischen 0…90° mit einer Stellschraube begrenzt werden. |