Die kompakte Bauweise lässt die Montage der Geräte auf einer Normtragschiene oder einer Wand zu.

4

Service-Taste (Identifikation im Netzwerk 
und WLAN Ein/Aus)

5

LAN: 2-Port-Ethernet-Switch
mit 2 LEDs pro Port für Anzeigezwecke

6

WAN: Ethernet-Port
(mit 2 LEDs für Anzeigezwecke)

7

Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
KNX PL-Link

8

Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
Speisung

9

Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
Digitaler Eingang

10

Datenmatrix-Code

11

Verbindung für TXM-Module (Inselbus)

12

Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
M-Bus


13

14

15

16

Steckbarer Klemmenblock mit Schraubklemmen
(M-Bus, Modbus oder MS/TP)

COM1-Schnittstelle

COM2-Schnittstelle

COM3-Schnittstelle

COM4-Schnittstelle

Aktivierung von COM 1/2/3/4 abhängig vom Typ (S,M,L)

17

DIP-Schalter für Busabschluss und Polarisation COM

18

QR-Code für Standardzugang WLAN
Beschreibung in Technische Daten

19

Datum/Serie und Seriennummer

1

Kunststoffgehäuse

20

Schieber für Montage auf DIN-Schienen

2

Batteriefachdeckel

21

Ösen für Kabelbinder

3

LEDs für Kommunikation und Zustand

22

Löcher für Wandmontage

LED-Anzeigen

Aktivität

LED

Farbe

Aktivität

Funktion

Ethernet

Grün

Stetig Ein
Stetig Aus
Blinkt

Link aktiv
Keine Verbindung
Netzwerkverkehr

Gelb

Stetig Ein
Stetig Aus

Link 100 MBit/s
Link 10 MBit/s

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RUN

Grün

Stetig Ein
Stetig Aus
Blinkt

Gerät betriebsbereit
Gerät nicht betriebsbereit
Start oder Programmstopp

Rot

Stetig Aus
Stetig Ein
Schnelles Blinken

OK
HW- oder SW-Störung
Firmware oder Applikation fehlt/korrupt

Blau

Dauernd Ein
Blinkt

Dauernd Aus

Cloud-Verbindung OK
Cloud-Verbindung aktiviert, aber keine Verbindung vorhanden
Cloud-Verbindung deaktiviert

BAT

Rot

Stetig Aus
Stetig Ein

Optionale Batterie OK
Optionale Batterie leer - ersetzen

TXM

Gelb

Blinkt
Stetig Aus

Kommunikation
Keine Kommunikation mit TXM-Modulen

SVC

Rot

Stetig Aus
Blinkt

OK
Gerät nicht konfiguriert

Blinkt nach Wink-Befehl

Geräte-ID nach Empfang des Wink-Befehls

WLAN

Blau

Stetig Aus

Stetig Ein

Blinkt

WLAN inaktiv

WLAN aktiv und min. ein WLAN-Client verbunden

WLAN aktiv und kein WLAN-Client verbunden

COM…

Gelb

Blinkt
Stetig Aus

Kommunikation
(TX: Senden, RX: Empfangen)
Keine Kommunikation mit Subsystem

KNX

Gelb

Blinkt
Stetig Aus

Kommunikation
(TX: Senden, RX: Empfangen)
Keine Kommunikation mit Subsystem

M-Bus

Gelb

Blinkt
Stetig Aus

Kommunikation
(TX: Senden, RX: Empfangen)
Keine Kommunikation mit Subsystem

Service-Taste

 

Drücken für 0.2 ... 1 s

Drücken für1 ... 3 s

ID im Netzwerk

WLAN aktivieren/deaktivieren
WLAN automatisch abgeschaltet nach 10 Minuten, wenn kein Client verbunden ist

Rücksetzung auf Werkseinstellungen

  1. Gerät ausschalten.
  2. Gerät einschalten.
  3. Warten, bis alle LEDs an- und wieder ausgehen, danach Service-Taste erneut drücken.
  4. Service-Taste gedrückt halten, bis alle LEDs blinken, danach Taste freigeben.
    Alle LEDs gehen aus, das Gerät startet.
  5. Warten, bis das Gerät fertig gestartet ist – unkonfiguriert (grüne RUN LED und rote SVC LED blinken)