Druckverlustkennlinie

Funktechnische Merkmale in S-Mode

Nachfolgende Werte werden im Funktelegramm in S-Mode standardmässig übertragen:

Elektronische Wasserzähler in S-Mode weisen folgende Eigenschaften auf:

Funksystem

Paralleles Versenden der Datentelegramme

  • AMR
  • Walk-by

Sendeverzögerung (Offset)

Zeitverzögerung der Aussendung von Telegrammen nach dem Stichtag
Zeitverzögerung der Aussendung von Telegrammen nach dem Monatsanfang in Tagen (Default = 0 Tage)

Sendefreie Tage

Als sendefreie Tage sind maximal 2 Wochentage aus Freitag, Samstag und Sonntag definierbar. Mindestens 1 Wochentag muss gesetzt werden (Default = Sonntag)

 

Sendeverhalten

AMR Telegramme

Alle 4 Stunden, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
Datentelegramme mit aktuellem Verbrauchs- und Stichtagswert, Monatstelegramme mit dem Verbrauchswert am Ende des letzten Monats

Walk-by-Telegramme

Alle 128 Sekunden, 10 Stunden pro Tag (von 08:00 bis 18:00 Uhr)

 

Ableseart

Monatlich: 4 Ablesetage ab jedem Monatsersten
Jährlich: 48 Ablesetage einmalig im Jahr nach Stichtag

 

Sendefreie Tage

Monatlich: Samstag und Sonntag
Jährlich: Sonntag

 

Aktuelle Verbrauchswerte, Stichtagswert und Stichtagsdatum sowie die Monatsendwerte der letzten 13 Monate

Funktechnische Merkmale in C-Mode

Nachfolgende Werte werden im Funktelegramm in C-Mode standardmässig übertragen:

Elektronische Wasserzähler in C-Mode weisen folgende Eigenschaften auf:

Funksystem

Paralleles Versenden der Datentelegramme

  • AMR
  • Walk-by

Erhöhte Funkleistung (typisch 10 dBm)

AMR-Telegramme

Alle 7,5 Minuten, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr

Datentelegramme mit aktuellem Verbrauchswert

Walk-by-Telegramme

Alle 112 Sekunden, 10 Stunden pro Tag (von 08:00 bis 18:00 Uhr)
365 Tage pro Jahr

Aktueller Verbrauchswert, Stichtagswert und Stichtagsdatum sowie die Monatsendwerte der letzten 13 Monate

Moduswechsel

Mit Hilfe der Parametrierungssoftware und dem Infrarot-Lesekopf WFZ.IRDA-USB kann zwischen S-Mode und C-Mode beliebig umgeschaltet werden.