Die Binäreingänge dienen als Schnittstelle zur Bedienung von KNX-Anlagen über konventionelle spannungsbehaftete Taster und Schalter.
- Weitbereichseingänge zum Erfassen von 10…230 V AC/DC-Signalen
- Übersichtliche Direktbedienebene zur Simulation von Eingangszuständen bei der Inbetriebnahme ohne angeschlossene konventionelle Schalter, Taster oder Meldekontakte
- Umfangreiche Anwendungsbreite zur Steuerung der Beleuchtung, des Sonnenschutzes, des HLK-Gewerks, zur Meldung von Anlagenzuständen sowie zur Impulszählung
- Wartungsfreie Klemmen für den Anschluss und das Durchschleifen von eindrähtigen, feindrähtigen oder mehrdrähtigen Leitern
Funktionen bei Konfiguration mit ETS:
- Umfangreiche Bedien- und Steuerfunktionen wie Schalten, Dimmen, Sonnenschutzsteuerung, Versenden unterschiedlicher Werte, Szenensteuerung, Farbtemperatursteuerung etc.
- Erfassen und Zählen von Impulsen mit Grenzwertüberwachung und Differenzzählung bei zwei benachbarten Kanälen
- Gleichzeitiges Ausführen unterschiedlicher Funktionen an einem Kanal durch das Senden eines Bedienbefehls über ein zusätzliches KNX-Telegramm
- Logische Verknüpfungen pro Eingang