Regelfunktion

Hier wird die Regelfunktion des Controllers gewählt. Folgende Optionen sind möglich:

  • Dynamisches Regelventil
  • Differenzdruckregelung *)
  • Vorlauftemperaturregelung
  • >>> Heizkreis aussentemperaturkompensierte Vorlauftemperaturregelung <<<
  • Regelventil für Umschaltung

*)

Zurzeit ausschliesslich für die 2-Weg-Ventile EVG../EVF.. verfügbar

 

Sollwertquelle

Hier wird die Quelle des Sollwerts für die gewählte Regelfunktion definiert.

Für die aussentemperaturgeführte Regelung der Vorlauftemperatur ist die Quelle fest auf "Analog (Eingang X1)" eingestellt.

 

Eingang X1

Die Belegung des Eingangs X1 ergibt sich aus der gewählten Regelfunktion und der Sollwertquelle.

Für die aussentemperaturgeführte Regelung der Vorlauftemperatur ist der Eingang fest auf "Aussentemperatur" eingestellt.

 

Signaltypauswahl für X1

Für den Signaltyp des Eingangs X1 stehen mehrere Fühlerelemente als Optionen zur Verfügung. In der aussentemperaturgeführten Regelung der Vorlauftemperatur sind dies die Folgenden:

  • 0...10 V
  • Siemens LG-Ni1000 (z. B. Siemens QAC22)
  • Ni1000 (DIN)
  • Pt1000 (EU)

 

Ausgang X2

Für Ausgang X2 kann ein berechneter Analogwert aus einer Liste ausgewählt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Primäre Vorlauftemperatur: 0…100 % (TFlPrim)
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der "Prozesswert 2 für Primärvorlauftemp." eingestellt werden (ABT Go: "Inbetriebnahme" > "Ventil", 0…150 °C)
  • Primäre Rücklauftemperatur: 0…100 % (TRtPrim)
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der "Prozesswert 2 für Primärrücklauftemp." eingestellt werden (ABT Go: "Inbetriebnahme" > "Ventil", 0…150 °C)
  • Temperaturdifferenz Vorlauf / Rücklauf: 0…100 % (TDiffFlRt)
  • Relativer Volumenstrom: 0…100 %
  • Ventilstellung: 0…100 % (VlvPosFb)
  • Relative Leistung: 0…100 % der Auslegungsleistung *)
  • Primärvorlauftemperatur-Sollwert: 0…100 % (SpTFlPrimOut)
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, können zwei weitere Werte eingestellt werden:
    • — "Prozesswert 2 für Primärvorlauftemperatur-Ausgang" (ABT Go: "Inbetriebnahme" > "Heizungsregelung", 0…150 °C)
    • — "Sollwerterhöhung Vorlauftemperatur" (ABT Go: "Inbetriebnahme" > "Heizungsregelung", 0…20 K)

*)

100 % = PwrDsgn

 

Signaltypauswahl für X2

Für den Signaltyp des Ausgangs X2 stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • 0…10 V
  • 2…10 V
  • 4…20 mA

 

Eingang X3

Der Eingang X3 ist in der aussentemperaturgeführten Regelung der Vorlauftemperatur fest auf "Sekundärvorlauftemperatur" eingestellt.

 

Signaltypauswahl für X3 (Sekundärvorlauftemperaturfühler)

Für den Signaltyp des Eingangs X3 stehen die folgenden Fühlerelemente als Optionen zur Verfügung:

  • Siemens LG-Ni1000 (z. B. Siemens QAD22 oder QAE2120)
  • Ni1000 (DIN)
  • Pt1000 (EU)
  • 0…10 V (z. B. Siemens QAE2164)
    • Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Temperaturbereich des Klemmenwerts zwischen 0...10 °C eingestellt werden (ABT Go:
      "Inbetriebnahme" > "Heizungsregelung" > "Prozesswert 1 für Vorlauftemp'eingang" [-40...20 °C] / "Prozesswert 2 für Vorlauftemp'eingang" [35...110 °C])

In dieser Regelfunktion stellt Intelligent Valve den Eingang X3 für die Sekundär-Vorlauftemperaturmessung bereit und bedient den PI-Regelkreis.

 

 

Weiterführende Dokumente

Ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme mit den ABT Tools:

● Intelligent Valve Inbetriebnahme mit ABT Go: A6V11422293

● Intelligent Valve Engineering / Inbetriebnahme mit Desigo: A6V11572317