Intelligent Valve kann durch die Steuerung des Ventils in einer Heizgruppe in einer HLK-Applikation die Vorlauftemperatur aussentemperaturgeführt regeln. In dieser Regelfunktion fungiert Intelligent Valve selbst als Automationsstation.
Bei der aussentemperaturgeführten Regelung erfolgt die Zuordnung der Vorlauftemperatur [X3] zur herrschenden Aussentemperatur [X1] über die Heizkennlinie. Mögliche Fühlertypen an [X1] und [X3] sind passive Fühler mit Messelementen LG-Ni-1000, DIN-Ni1000 oder Pt 1000 (385/EU); an [X1] sind auch aktive Fühler (0...10 V = -50...50 °C) möglich. Der Sekundär-Vorlauftemperaturfühler [X3] erfasst die aktuelle Vorlauftemperatur und Intelligent Valve regelt diese auf den gebildeten Vorlauftemperatursollwert indem der Volumenstrom verstellt wird.
Zusätzlich zur Heizkennlinie kann über eine Wochenschaltuhr die Raumbetriebsart (Comfort, Pre-Comfort, Economy) vorgegeben werden. Die Heizkennlinie und das Wochenprogramm werden über ABT Go eingestellt.
Die Heizkreispumpe kann mittels des Relais [Q1] freigegeben bzw. gesperrt werden.
Die Werkseinstellung der Intelligent Valve Applikation ist 2-Weg; bei EXG../EXF.. muss das Objekt VlvDsgn (Ventilbauart) in ABT Go oder ABT Site auf "3-Weg" geändert werden.
2-Weg-Ventile | 3-Weg-Ventile | |||
---|---|---|---|---|
| ||||
X1 | Aussentemperaturfühler | |||
Q1 | Relais | |||
X3 | Vorlauftemperaturfühler | |||
T | Temperaturfühler im Komfort-Regelkreis | |||
M | Sollwertquelle |