Vollständig skalierbare und sicher verteilte Client-Server-Architektur mit Unterstützung mehrerer Sprachen
Web- und Remotezugriff von mobilem Client aus
Unterstützung der offenen Plattform Building X, die es SaaS-Applikationen wie dem Operations Manager ermöglicht, auf BMS-Daten zuzugreifen und Befehle auszuführen
Offene Datenbibliotheken für Erweiterungen und Integrationen
Southbound-Konnektivität über BACnet, BACnet/SC, OPC DA und UA, Modbus, HTTP(S), SNMP, HTML5 und SDK, um Subsystemerweiterungen zu entwickeln
Leistungsstarke Funktionen wie erweitertes Alarmmanagement, Mobile App, Meldung, Status- und Befehlsweitergabe, Zeitplaner/Reaktionsprozessor, Langzeitspeicher, Benutzerverwaltung, etc.
Unterstützung von 150.000 Objekten in einem einzelnen System oder bis zu 1.500.000 Objekten in verteilten Systemen
Durchgängiges, anwendungsübergreifendes Benutzeroberflächenkonzept mit grafisch orientierten Bedienungsabläufen
Online-Konfiguration mit Assistenten, CAD-Import und automatischer Positionierung von grafischen Symbolen
Unterstützung von Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen von Siemens und Drittanbietern
Northbound-Konnektivität über BACnet-Server OPC DA-Server und REST-Webdienstschnittstellen
Unterstützung der Authentifizierung über die üblichen OIDC-Anbieter (Google, Microsoft, Amazon…)
Konsolidiertes Ecosystem-Programm und Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung und zum Ausbau von Subsystem-Erweiterungen, Anwendungen, Dienstprogrammen und Tools