Spannungsversorgung

Betriebsspannung

AC 110…240 V

Frequenz bei Wechselstrombetrieb

47…63 Hz

Leistungsaufnahme

6 W + 0.07 W je angeschlossenes M-Bus Gerät

Maximale Leistungsaufnahme

45 W, 45 VA
Vout: DC 24 V, max. 15 VA

Stromaufnahme Pegelwandler (in Serie)

≤3 mA (2 M-Bus Lasten)

Absicherung intern

PTC-Widerstand und Varistor

Absicherung der Zuleitung

Leitungsschutzschalter

Max. 13 A, Typ B, C, D nach EN 60898

oder

Spannungsversorgung mit Strombegrenzung bei 10 A

Anschlüsse

M-Bus Master (Klemmen 9 und 10 des Pegelwandlers)

Anschlüsse für die M-Bus Geräte

und

Anschlüsse für nachfolgende Repeater

M-Bus Slave (Klemmen 1 und 2 des Pegelwandlers)

Galvanisch getrennte Anschlüsse zum M-Bus Web-Server oder zum vorgängigen Master-Pegelwandler, wenn dieser Pegelwandler als Repeater eingesetzt wird.

Vin LC / Vout LC (Klemmen
11 und 12 des Pegelwandlers) /
(Klemmen 4 und 5 der Spannungsversorgung)

Spannungsversorgung des Pegelwandlers/Repeaters

Vout 24 Vdc (Klemmen 6 und 7 der Spannungsversorgung)

DC 24 V, max. 15 VA

Schnittstelle

Serielle RS-232-Schnittstelle (Klemmen A, B und C des Pegelwandlers)

Galvanisch getrennte Anschlüsse

  • Verbindung mit einem PC/Datenlogger als Master:
    • Klemme A: TX (PC/Datenlogger Übertragungsleitung)
    • Klemme B: RX (PC/Datenlogger Empfangsleitung)
    • Klemme C: GND (Schnittstellenreferenzspannung)
  • Verbindung mit einem M-Bus Master WTV776 (oder Vorgänger):
    • Klemme A, RS-232 mit Klemme A WTV776
    • Klemme B, RS-232 mit Klemme B WTV776
    • Klemme C, RS-232 mit Klemme C WTV776

Serielle RS-485-Schnittstelle (Klemmen D, E und F des Pegelwandlers)

Galvanisch nicht getrennte Anschlüsse

  • Verbindung mit einem PC/Datenlogger als Master:
    • Klemme D: REF (Schnittstellenreferenzspannung)
    • Klemme E: D+ (Empfangs-/Übertragungsleitung Potential+)
    • Klemme F: D- (Empfangs-/Übertragungsleitung Potential-)

M-Bus Master

Referenzstandard

EN13757-2 (Physical Layer)

Baudrate

300 bps…9600 bps

Max. Anzahl M-Bus Geräte pro Pegelwandler

250 (einfache M-Bus Lasten)

Max. Anzahl M-Bus Geräte pro Pegelwandler-Netzwerk

250 einfache M-Bus Lasten

Max. Anzahl Pegelwandler in Parallel pro Netzwerk

Bis zu 6 Slave Pegelwandler

Max. Anzahl Pegelwandler in Serie pro Netzwerk

6 Pegelwandler, davon max. 5 Repeater

Busspannung

Minimum 30 V

Maximum 42 V

Busstrom

Maximum 90 mA

Kurzschluss-Schutz

Ja

Galvanische Trennung

Schnittstelle RS-232. Verbindung mit einem PC und Verbindung mit einem WTV776

Richtlinien und Normen

Produktenorm

EN 62368-1

Einrichtungen für Audio/Video, Informations- und Kommunikationstechnik. Sicherheitsanforderungen

Elektromagnetische Verträglichkeit

Für Wohn- und Gewerbeumgebung

EU Konformität (CE)

Siehe EU-Konformitätserklärung *)

Umweltverträglichkeit

Die Produkt-Umweltdeklaration *) enthält Daten zur umweltverträglichen Produktgestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität, stoffliche Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzen, Entsorgung).

*) Die Dokumente können unter https://siemens.com/bt/download bezogen werden.

Schutzdaten

Schutzart

IP20 nach EN60529

Schutzklasse

II nach EN 62368-1

Umgebungsbedingungen

Betrieb

Gemäss IEC/EN 60721-3-3

Klimatische Bedingungen

Klasse 3K23

Temperatur

-5…+50° C

Luftfeuchte

5...95 % r. F

Mechanische Bedingungen

Klasse 3M11

Transport

Gemäss IEC/EN 60721-3-2

Klimatische Bedingungen

Klasse 2K12

Temperatur

-40…+70° C

Luftfeuchte

5...95 %

Mechanische Bedingungen

Klasse 2M4

Lagerung

Nach IEC/EN 60721-3-1

Klimatische Bedingungen

Klasse 1K22

Temperatur

-40…+70° C

Luftfeuchte

5...95 %

Mechanische Bedingungen

Klasse 2M4

Werkstoffe und Farben

Gehäuse

PC + ASA, RAL 9010 (reinweiss)

Abmessungen

Länge x Breite x Höhe

110 x 71 x 62 mm pro Gerät (inkl. Klemmen)

Gewicht

Pegelwandler mit Montageanleitung

0,392 kg für beide Geräte

Verpackung

0,055 kg

Montage

Montageart

Auf 35 mm DIN-Schiene (EN60715)