Immer, wenn es Prozessgrenzen gibt, kann es zu Verbindungsproblemen zwischen den einzelnen Teilen der Video-API kommen. Das Übersichtsdiagramm zeigt die verschiedenen Komponenten der Video-API zusammen mit einem VMS und einem Verbraucher.

Für die Kommunikation ist Folgendes erforderlich:

  • Alle Maschinen (VMS, Aufzeichnungsserver, Video-API-Server usw.) sind über NTP oder eine ähnliche Methode zeitsynchronisiert.
  • Es gibt Firewall-Regeln, die sicherstellen, dass der externe Video-API-Port erreichbar ist.
  • Alle VMS-Ports müssen vom Video-API-Server aus erreichbar sein (siehe VMS-Handbuch, für Siveillance Video siehe Admin-Handbuch).
  • Das Video API-Benutzerkonto benötigt ausreichende Berechtigungen im VMS (bei Siveillance Video gibt es hierzu Rollen).
  • Die Protokolldateien geben in der Regel Aufschluss darüber, ob und wo ein Verbindungsproblem auftritt. Stellen Sie auch immer sicher, dass ein Proxy vorhanden ist (einschließlich der NO_PROXY-Umgehungseinstellungen).