Um die VMS-Integration zu konfigurieren, müssen Sie die VMS-Verbindung konfigurieren und herstellen. Anschließend müssen Sie die übrigen Aufgaben durchführen, um die Datenaktivierung auf dem Runtime-Client vorzunehmen.
VMS-Verbindung anlegen
- Der Hostname des Video API-Dienstes kann von den Siveillance Control-Servern aufgelöst werden. Andernfalls muss die Host-IP-Adresse manuell aufgelöst werden. Weitere Informationen finden Sie unter: Host-IP-Adresse auflösen.
- Das Zertifikat ist auf den Siveillance Control-Servern installiert. Weitere Informationen finden Sie unter: Video API-Zertifikat auf Siveillance Control-Server importieren.
- Der Sicherheitsschlüssel für die API-Authentifizierung wurde während der Installation der Video API aktiviert und ist notiert. Weitere Informationen finden Sie unter: Video API auf dem VMS-Server installieren.
- Starten Sie den Engineering-Client.
- Öffnen Sie die Perspektive Videokonfiguration.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Baum Videokonfiguration auf VMS-Verbindung anlegen. Nur eine VMS-Verbindung wird unterstützt. Wenn bereits eine VMS-Verbindung besteht, können Sie diese Option nicht wählen.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Instanzname: Geben Sie einen Namen ein.
- Server-URL: Geben Sie https://[Rechnername]:[Portnummer] ein, wobei [Rechnername] sich auf den Namen des VMS-Servers bezieht und [Portnummer] die Nummer des Ports ist, an dem die Video API eingehende Verbindungen akzeptiert. Die Standard-Portnummer lautet 7442.
- Sicherheitsschlüssel für die Authentifizierung: Geben Sie das Authentifizierungstoken ein. Kopieren Sie das REST API Token, das während der Installation der Video API erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Video API auf dem VMS-Server installieren.
- Um den internen Videoplayer zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Internen Player verwenden.
- Um nur aktive Kameras zu synchronisieren, ist das Kontrollkästchen Nur aktive Kameras synchronisieren standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die aktiven und inaktiven Kameras synchronisieren möchten.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu angelegte VMS-Verbindung und wählen Sie Verbindung überprüfen.
- Die Verbindung wird geprüft. Die Infozeile gibt an, ob die Verbindung verfügbar ist.
VMS-Verbindung nach der Video API-Migration konfigurieren
- Eine aktualisierte Version der Video-API wurde in VMS migriert. Weitere Informationen finden Sie unter: BackupRestoreOfVideoAPIConfiguration.pdf in coresdk-****.zip.
- Die VMS-Verbindung wurde mit einer früheren Video API-Version erstellt.
- Die Perspektive Videokonfiguration wird angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Baum Videokonfiguration auf VMS-Verbindung bearbeiten.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Server-URL: Geben Sie https://[Rechnername]:[Portnummer] ein, wobei [Rechnername] sich auf den Namen des VMS-Servers bezieht und [Portnummer] die Nummer des Ports ist, an dem die Video API eingehende Verbindungen akzeptiert. Die Standard-Portnummer lautet 7442.
- Authentifizierungstoken: Geben Sie das Authentifizierungstoken ein. Kopieren Sie das REST API Token, das während der Installation der aktualisierten Video API-Version erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Video API auf dem VMS-Server installieren.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VMS-Verbindung und wählen Sie Verbindung überprüfen.
- Die Verbindung wird geprüft. Die Infozeile gibt an, ob die Verbindung verfügbar ist.
VMS-Verbindung bearbeiten
- Die Perspektive Videokonfiguration wird angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Baum Videokonfiguration auf VMS-Verbindung bearbeiten.
- Geben Sie Ihre Änderungen ein.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VMS-Verbindung und wählen Sie Verbindung überprüfen.
- Die Verbindung wird geprüft. Die Infozeile gibt an, ob die Verbindung verfügbar ist.
VMS-Verbindung herstellen
- Die Datei defaultDisciplines.mox wurde während der Konfiguration in Siveillance Control importiert.
- Öffnen Sie die Perspektive Videokonfiguration.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VMS-Verbindung und wählen Sie Verbinden.
- Kameradaten, Aufzeichnungsserverdaten und die Triggerdaten werden importiert.
- Wenn die Standardgewerke verfügbar sind, werden die Gewerke für die Kamera, den Aufzeichnungsserver und den Trigger bei der Erkennung automatisch festgelegt.
- Die importierten Kameradaten beinhalten keine Positionen.
Aufgaben bearbeiten
- Der VMS ist verbunden.
- Klicken Sie in der Sicht Aufgaben auf
Aktualisieren.
- Für jede Kamera wird in der Sicht Aufgaben die Meldung Object does not appear in Location Tree (Objekt wird nicht im Ortsbaum angezeigt) angezeigt.
- Positionieren Sie alle Kameras im Ortsbaum.
Daten im Runtime-Client aktivieren
Nachdem Sie die VMS-Verbindung im Engineering-Client eingerichtet haben, müssen Sie sie im Runtime-Client aktivieren.
- Starten Sie den Runtime-Client.
- Klicken Sie auf
Aktivierung.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Den Hostnamen und den Sitenamen des Engineering-Systems.
- Ihre Autorisierungsdaten (Benutzername und Passwort).
- Klicken Sie auf Weiter.
- Auf dem Engineering-Server wird eine Datenvalidierung durchgeführt.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- Die Konfiguration wird auf den Runtime-Server übertragen.
- Alle Aktionen an Kameras und Triggern sind ebenfalls auf dem Runtime-System verfügbar.