Wenn die Videoverbindung über Video API Version 3.4 oder höher hergestellt wurde, können Videos in externen Video-Clients angezeigt werden. Mit der Video API-Version 3.6 oder höher kann ein Alarmmonitor konfiguriert werden, der Videoinformationen für mehrere Alarme anzeigt. Der Alarmmonitor dient als globale Überwachungsstation zur Visualisierung von Video-Streams und Kameraaufzeichnungen im Falle eines Alarms. Der Spotmonitor dient zur Visualisierung von Video-Streams und Kameraaufzeichnungen pro Arbeitsplatz für einen Alarm, den ein Bediener quittiert hat.

Um VMS-Kameras in Siveillance Control einzubinden und Video-Streams auf Alarm- und Spotmonitoren anzuzeigen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

Konfigurationsbeispiel mit Alarm- und Spotmonitoren

Um zu erklären, wie Monitore auf verschiedenen Rechnern konfiguriert werden können, wird von folgender Einrichtung ausgegangen. Es gibt drei Client-Rechner mit Spotmonitoren: Engineering-Arbeitsplatz, Runtime-Arbeitsplatz 1 und Runtime-Arbeitsplatz 2. Der Video-Client, der den Alarmmonitor steuert, ist auf dem VMS-Server installiert.

Die Einrichtung wird in der folgenden Abbildung dargestellt.

Folgendes Diagramm zeigt die Siveillance Control- und VMS-Komponenten sowie die Konfigurationsschritte.

VMS-Server

PC mit Engineering-Client

PC mit Runtime-Client
Arbeitsplatz 1

PC mit Runtime-Client
Arbeitsplatz 2

(1) Der VMS-Video-Client ist installiert.

(1) Der VMS-Video-Client ist installiert.

(1) Der VMS-Video-Client ist installiert.

(1) Der VMS-Video-Client ist installiert.

Im VMS-Video-Client:

(2) Definieren Sie die folgenden Monitornamen:

  • Alarmmonitor
  • Spotmonitor – Engineering
  • Spotmonitor – Arbeitsplatz 1
  • Spotmonitor – Arbeitsplatz 2

(3) Wählen Sie den Monitornamen Alarmmonitor und das Layout Layout4x4.

Im VMS-Video-Client:

(4) Wählen Sie den Monitornamen Spotmonitor – Engineering und das Layout MainTileLayoutGenerator.

Im VMS-Video-Client:

(8) Wählen Sie den Monitornamen Spotmonitor – Arbeitsplatz 1 und das Layout MainTileLayoutGenerator.

Im VMS-Video-Client:

(10) Wählen Sie den Monitornamen Spotmonitor – Arbeitsplatz 2 und das Layout MainTileLayoutGenerator.

 

Im Engineering-Client:

(5) Wählen Sie Alarmmonitor für den Alarmmonitor.

(6) Wählen Sie das Alarmmonitor-Layout 4x4.

(7) Wählen Sie Spotmonitor – Engineering für den Spotmonitor.

Im Runtime-Client:

(9) Wählen Sie Spotmonitor – Arbeitsplatz 1 für den Spotmonitor.

Im Runtime-Client:

(11) Wählen Sie Spotmonitor – Arbeitsplatz 2 für den Spotmonitor.

Videoinformationen auf dem Alarmmonitor

Um Videos von mehreren Alarmen auf dem Alarmmonitor zu streamen, können Sie das Layout im Engineering-Client und im VMS-Client konfigurieren. Werden von den Brandmeldern oder einem Zutrittssystem mehrere Alarme ausgelöst, zeigen die annotierten Kameras den Snapshot, die Aufzeichnung vor dem Alarm und den Live-Video-Stream auf dem Alarmmonitor in einzelnen Zeilen auf Grundlage des gewählten Layouts an (z. B. 4x4 oder 5x5).

Die Videoinformationen (also Snapshot, Aufzeichnung vor dem Alarm und Live-Video-Stream) des jüngsten Alarms in der Sicht Meldungsliste werden in der ersten Zeile und die nachfolgenden Alarme in den Zeilen darunter angezeigt. Werden z. B. vier Alarme gleichzeitig ausgelöst, werden die Videoinformationen der Alarme entsprechend der Alarmpriorität in der Sicht Meldungsliste in den vier Zeilen des Alarmmonitors angezeigt.

Wenn ein Bediener den Alarm quittiert, wechseln der Snapshot, die Aufzeichnung vor dem Alarm und der Live-Video-Stream vom Alarmmonitor zum Spotmonitor und die Videoinformationen der Alarme auf dem Alarmmonitor werden neu angeordnet.

Die Platzierung von Snapshot, Aufzeichnung vor dem Alarm und Live-Video-Stream von mehreren Alarmen für jede Zeile wird in folgendem Format angezeigt:

  • Snapshot: Erste Kachel
  • Aufzeichnung vor dem Alarm: Zweite Kachel
  • Livestream von annotierten Kameras: Dritte Kachel
  • Livestream von zugehörigen Kameras: Vierte Kachel

Die folgenden Abbildungen veranschaulichen zwei mögliche Szenarien:

Szenario 1:

Anzeige der Videoinformationen von Alarmen auf einem Alarmmonitor mit einem 4x4-Layout. Beim Quittieren eines Alarms wechselt der Alarm auf den Spotmonitor und die Alarme auf dem Alarmmonitor werden neu angeordnet.

Zahl

Beschreibung

1

Keine Videoinformationen auf dem Alarmmonitor

2

Ein neuer Alarm liegt vor. Die Videoinformationen für Alarm 1 werden in der ersten Zeile angezeigt.

3

Drei weitere Alarme liegen vor. Die Videoinformationen von Alarm 1 werden in die letzte Zeile verschoben.

4

Der Bediener quittiert Alarm 2. Die Videoinformationen von Alarm 2 wechseln auf den Spotmonitor.

5

Die Videoinformationen von Alarm 1 werden eine Zeile nach oben verschoben.

 

Szenario 2:

Wenn ein Alarmmonitor voll ist und neue Alarme vorliegen, werden die Videoinformationen in der letzten Zeile ausgeblendet und in Standby gestellt. Die Videoinformationen des neuen Alarms werden in der ersten Zeile angezeigt und die restlichen Videoinformationen werden neu angeordnet. Wenn ein Alarm quittiert wird, werden die Videoinformationen des Standby-Alarms wieder in der letzten Zeile angezeigt.

Zahl

Beschreibung

1

Der Alarmmonitor ist voll.

2

Ein neuer Alarm liegt vor. Die Videoinformationen von Alarm 1 werden ausgeblendet. Die Videoinformationen von Alarm 5 werden in der ersten Zeile angezeigt.

3

Die restlichen Videoinformationen werden neu angeordnet.

4

Alarm 4 ist quittiert. Die Videoinformationen von Alarm 1 werden wieder in der letzten Zeile angezeigt. Die anderen Videoinformationen werden neu angeordnet.

Monitornamen im VMS-Video-Client definieren

Um in Siveillance Control einen Monitor zu verwenden, muss im VMS-Video-Client der Monitorname definiert werden.

  • URL und REST Api Token der Video API sind bekannt.
  1. Melden Sie sich am VMS-Video-Client an.
  1. Öffnen Sie die Seite Settings und anschließend Siemens Video Control. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
  • Ignore SSL Errors: Diese Option weist das Plugin an, alle SSL-Fehlerprüfungen beim Verbindungsaufbau mit dem Video API-Dienst zu ignorieren. Dies kann für die Fehlerbehebung notwendig sein, wenn die Zertifikate nicht ordnungsgemäß installiert sind.
  • Video API URL: Dies ist normalerweise die URL mit der Portnummer zum Video API-Dienst
    https://[VMS-Servername]:7442/
  • Video API Token: Dies ist der Sicherheitsschlüssel, um den Zugriff auf die Video API zu sichern.
  • Alarmmonitor: Um einen Monitornamen definieren zu können, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Alarmmonitor nicht aktiviert ist.
  • Monitor Name: Dies ist der Name des Monitors für diesen VMS-Video-Client. Um neue Monitornamen anzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche +. Legen Sie einen Alarmmonitornamen und Namen für die Spotmonitore für jeden Arbeitsplatz an. Um einen gewählten Monitornamen zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche x.
  • Layout Generator: Sie können das Layout der Sicht wählen.
    Layout3x3, Layout4x4, Layout5x5, Layout6x6: Das Layout besteht aus einem Raster mit Kacheln in der gleichen Größe. Nutzen Sie eines dieser Layouts für den Alarmmonitor.
    MainTileLayoutGenerator: Das Layout setzt sich aus einer großen Kachel umgeben von mehreren kleinen Kacheln zusammen. Dieses Layout wird für Spotmonitore empfohlen.
    UniformLayoutGenerator: Das Layout besteht aus einem Raster mit Kacheln in der gleichen Größe.
  1. Klicken Sie auf Close.
  • Alle Monitornamen werden in Video API gespeichert.

Einstellungen für einen Alarmmonitor im VMS-Video-Client wählen

Um sicherzustellen, dass Videoinformationen von Alarmen aufgezeichnet und in einem passenden Layout auf dem Alarmmonitor angezeigt werden, muss im Siveillance Control-Engineering-Client und im VMS-Video-Client das gleiche Layout eingerichtet sein.

  • Sie sind auf dem Rechner angemeldet, auf dem der VMS-Video-Client für den Alarmmonitor ausgeführt wird.
  • URL und REST Api Token der Video API sind bekannt.
  • Der Name des Alarmmonitors ist definiert.
  1. Melden Sie sich am VMS-Video-Client an.
  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Dropdown-Pfeil und wählen Sie Settings.
  1. Wählen Sie Siemens Video Control.
  1. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
  • Ignore SSL Errors: Diese Option weist das Plugin an, alle SSL-Fehlerprüfungen beim Verbindungsaufbau mit dem Video API-Dienst zu ignorieren. Dies kann für die Fehlerbehebung notwendig sein, wenn die Zertifikate nicht ordnungsgemäß installiert sind.
  • Video API URL: Dies ist normalerweise die URL mit der Portnummer zum Video API-Dienst
    https://[VMS-Servername]:7442/
  • Video API Token: Dies ist der Sicherheitsschlüssel, um den Zugriff auf die Video API zu sichern.
  • Alarmmonitor: Das Kontrollkästchen Alarmmonitor ist nicht standardmäßig aktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Monitorname und Layoutgenerator automatisch anzuzeigen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird im Feld Monitorname der Alarmmonitor und im Feld Layoutgenerator Layout5x5 angezeigt. Diese automatisch angezeigten Werte sind fest und können nicht geändert werden.
  • Monitor Name: Wählen Sie den Namen eines von Ihnen erstellten Alarmmonitors aus der Auswahlliste aus.
  • Layout Generator: Wählen Sie eines der folgenden Layouts: Layout3x3, Layout4x4, Layout5x5, Layout6x6: Stellen Sie sicher, dass die im Engineering-Client gewählten Einstellungen für das Layout des Alarmmonitors mit den Einstellungen hier identisch sind.
  1. Klicken Sie auf Close.
  • Die Einstellungen werden auf dem Rechner gespeichert.
  • Die Layout-Einstellungen gelten für den VMS-Video-Client, sobald die ersten Videoinformationen von Siveillance Control gesendet werden. Wenn ein Alarm von einem Melder mit annotierten Kameras ausgelöst wird, zeigt der Alarmmonitor die Videoinformationen für diesen Alarm an.

Alarmmonitor im Engineering-Client wählen

Um automatisch Videoinformationen von Alarmen auf dem im VMS-Video-Client konfigurierten Alarmmonitor anzuzeigen, muss der Name des Alarmmonitors für die VMS-Verbindung in Siveillance Control gewählt sein.

  • Sie sind am Engineering-Client angemeldet.
  • Die Verbindung zum VMS ist eingerichtet und der Status wird in grüner Farbe angezeigt.
  • Im VMS-Video-Client ist ein Alarmmonitorname definiert.
  1. Um den Alarmmonitor zu konfigurieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Klicken Sie in der Perspektive Videokonfiguration mit der rechten Maustaste auf die VMS-Verbindung und wählen Sie Alarm Monitor wählen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Perspektive Versorgung und dort im Anlagenbaum auf eine VMS-Verbindung und wählen Sie Alarmmonitor wählen.
  1. Wählen Sie im Dialogfenster Alarmmonitor wählen den Alarmmonitornamen, der im VMS-Video-Client definiert ist, und klicken Sie auf OK.

Layout des Alarmmonitors im Engineering-Client konfigurieren

Um sicherzustellen, dass Videoinformationen von Alarmen aufgezeichnet und in einem passenden Layout auf dem Alarmmonitor angezeigt werden, muss im Siveillance Control-Engineering-Client und im VMS-Video-Client das gleiche Layout eingerichtet sein.

  • Der Name und das Layout des Alarmmonitors wurden im VMS-Video-Client gewählt.
  • Sie sind am Engineering-Client angemeldet.
  • Die Verbindung zum VMS ist eingerichtet und der Status wird in grüner Farbe angezeigt.
  • Der Alarmmonitor ist konfiguriert.
  1. Wählen Sie in der Menüleiste Fenster > Einstellungen.
  1. Wählen Sie Siveillance Control > Server-Einstellungen.
  1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
  • Offset für das Lesezeichen des aufgenommenen Videos (in Sekunden): Behalten Sie den Standardwert bei.
  • Während des Server-Starts: Behalten Sie den Standardwert bei.
  • Layout des Alarmmonitors wählen: Wählen Sie das gleiche Layout, das Sie im VMS-Video-Client für den Alarmmonitor ausgewählt haben.
  • Klicken Sie auf OK.

Einstellungen für einen Spotmonitor im VMS-Video-Client wählen

Auf jedem Runtime- oder Engineering-Arbeitsplatz, der Videoinformationen auf einem Spotmonitor anzeigen soll, müssen Sie den entsprechenden Spotmonitor-Namen wählen.

  • Sie sind auf dem Rechner angemeldet, auf dem der VMS-Video-Client für den Spotmonitor ausgeführt wird.
  • URL und REST Api Token der Video API sind bekannt.
  • Für jeden Arbeitsplatz sind Spotmonitornamen definiert.
  1. Melden Sie sich am VMS-Video-Client an.
  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Dropdown-Pfeil und wählen Sie Settings.
  1. Wählen Sie Siemens Video Control. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
  • Ignore SSL Errors: Diese Option weist das Plugin an, alle SSL-Fehlerprüfungen beim Verbindungsaufbau mit dem Video API-Dienst zu ignorieren. Dies kann für die Fehlerbehebung notwendig sein, wenn die Zertifikate nicht ordnungsgemäß installiert sind.
  • Video API URL: Dies ist normalerweise die URL mit der Portnummer zum Video API-Dienst
    https://[VMS-Servername]:7442/
  • Video API Token: Dies ist der Sicherheitsschlüssel, um den Zugriff auf die Video API zu sichern.
  • Alarmmonitor: Um einen Spotmonitornamen wählen zu können, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Alarmmonitor nicht aktiviert ist.
  • Monitor Name: Wählen Sie den Spotmonitornamen, der für diesen Arbeitsplatz definiert ist.
  • Layout Generator: Wählen Sie MainTileLayoutGenerator: Das Layout setzt sich aus einer großen Kachel umgeben von mehreren kleinen Kacheln zusammen. Dieses Layout wird für Spotmonitore empfohlen.
  1. Klicken Sie auf Close.
  • Die Einstellungen werden auf dem Rechner gespeichert.
  • Die Layout-Einstellungen gelten für den VMS-Video-Client, sobald die ersten Videoinformationen von Siveillance Control gesendet werden. Wenn ein Alarm von einem Melder mit annotierten Kameras quittiert wird, zeigt der Spotmonitor die Videoinformationen für diesen Alarm an.

Spotmonitore für Arbeitsplätze wählen

Auf dem Spotmonitor können Video-Streams und Kameraaufzeichnungen pro Arbeitsplatz angezeigt werden. Führen Sie für jeden Runtime- oder Engineering-Client-Rechner, auf dem ein Spotmonitor erforderlich ist, die folgenden Schritte aus:

  • Sie sind am Runtime- oder Engineering-Client angemeldet.
  • Im VMS-Video-Client sind die Spotmonitornamen für jeden Runtime- oder Engineering-Arbeitsplatz definiert.
  • Im VMS-Video-Client, der auf dem Arbeitsplatzrechner ausgeführt wird, sind der Spotmonitorname für diesen Runtime- oder Engineering-Arbeitsplatz und ein Layout gewählt.
  • Die Verbindung zum VMS ist eingerichtet und der Status wird in grüner Farbe angezeigt.
  1. Wählen Sie in der Menüleiste Werkzeuge > Spotmonitor wählen.
  1. Wählen Sie im Dialogfenster Spotmonitor wählen den Spotmonitornamen, der für den aktuellen Arbeitsplatz definiert ist, und klicken Sie auf OK.

Video-Streams anzeigen

  • Die Verbindung zum VMS ist eingerichtet und der Status wird in Grün angezeigt.
  • Die Spot- und Alarmmonitore sind konfiguriert.
  • Kamerasequenzannotationen sind konfiguriert.
  1. Um den Video-Stream einer bestimmten Kamera anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Doppelklicken Sie in der Perspektive Videokonfiguration auf die Kamera oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera und wählen Sie Zeige Stream auf.
  • Doppelklicken Sie im Ortsbaum oder in der Sicht Grafik der Perspektive Versorgung auf die Kamera oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera und wählen Sie Zeige Stream auf.
  • Ziehen Sie in der Sicht Suche oder in der Sicht Grafik der Perspektive Versorgung die Kamera in das Layout des Spotmonitors.
  • Wenn Sie auf die Kamera doppelklicken, wird der aktuell in der ersten Kachel des Spotmonitors angezeigte Inhalt durch den Video-Stream der gewählten Kamera ersetzt.
  • Wenn Sie die Kamera in den Spotmonitor ziehen, wird der Live-Video-Stream der Kamera in der gewählten Kachel des Spotmonitors angezeigt.
  1. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Kamera klicken, wählen Sie den Monitornamen.
  • Bei der Auswahl von Spotmonitor: Der aktuell auf dem Spotmonitor angezeigte Inhalt wird entfernt. Der Live-Video-Stream der gewählten Kamera wird in der Hauptkachel angezeigt.
  • Bei der Auswahl von Alarmmonitor: Der Live-Video-Stream der gewählten Kamera ersetzt den aktuellen Inhalt der ersten Kachel und wird 20 Sekunden lang angezeigt. Die Auswahl von Alarmmonitor wird nicht empfohlen.
  1. Um den zu einem bestimmten Areal gehörenden Video-Stream anzuzeigen, doppelklicken Sie auf das Areal im Ortsbaum in der Perspektive Versorgung.
  • Der aktuell auf dem Spotmonitor angezeigte Inhalt wird entfernt. Der Video-Stream aller zugehörigen Kameras des gewählten Areals wird auf dem Spotmonitor angezeigt.
  1. Um den Video-Stream eines virtuellen Gruppenmelders anzuzeigen, doppelklicken Sie im Ortsbaum in der Perspektive Versorgung auf den virtuellen Gruppenmelder.
  • Der aktuell auf dem Spotmonitor angezeigte Inhalt wird entfernt. Der Video-Stream aller Kameras des virtuellen Gruppenmelders wird auf dem Spotmonitor angezeigt.

Videoanzeige für mehrere Alarme testen

Im nachfolgenden Beispiel wird erklärt, wie der Inbetriebsetzer die Anzeige von Videoinformationen von mehreren Alarmen auf dem Alarmmonitor testen kann.

  • Die Verbindung zum VMS ist eingerichtet und der Status wird in grüner Farbe angezeigt.
  • Die Spot- und Alarmmonitore sind konfiguriert.
  • Ein 4x4-Alarmmonitor-Layout wurde im Engineering-Client und im VMS-Video-Client konfiguriert.
  • In der Sicht Meldungsliste werden mehrere Alarmmeldungen mit annotierten Kameras angezeigt.
  • Die Perspektive Versorgung wird angezeigt.
  • Im Ortsbaum ist ein Gebäude mit folgenden Eigenschaften konfiguriert:
    - Eine Haupttür und zwei Kameras
    - Ein Siemens-Büro mit einer darin befindlichen Kamera und Tür
    - Die DirectShowVirtual Video Server (0.0.0.1) – Camera 1 ist für das Siemens-Büro annotiert.
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Haupttür im Gebäude, und simulieren Sie einen Alarm.
  • In der Sicht Meldungsliste werden die Alarmmeldungen angezeigt.
  • Ein Snapshot, eine Aufzeichnung des Video-Streams vor dem Alarm und ein Livestream der zugehörigen Kameras: DirectShowVirtual Video Server (0.0.0.1) – Camera 1 und DirectShowVirtual Video Server (0.0.0.1) – Camera 2 werden in der ersten Zeile des Alarmmonitors angezeigt.
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 4*Door-DRI 1.1 Door 1 Reader und simulieren Sie einen Alarm für ein gewaltsames Öffnen der Tür.
  • Die Alarmmeldung wird in der obersten Zeile der Sicht Meldungsliste angezeigt.
  • Der Snapshot, die Aufzeichnung des Video-Streams vor dem Alarm und der Livestream der annotierten und zugehörigen Kameras werden in der ersten Zeile des Alarmmonitors angezeigt.
  • Der vorherige Alarm der Haupttür wird in die zweite Zeile verschoben. Auf dem Alarmmonitor werden der Snapshot, die Aufzeichnung des Video-Streams vor dem Alarm und der Livestream neu angeordnet.