Für eine redundante OIS-Verbindung werden zwei OIS installiert.

Das Diagramm zeigt die Kommunikation zwischen Siveillance Control, wobei OIS (1) die aktive Verbindung ist. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Siveillance Control und dem Subsystem nur über OIS (1) erfolgt. Wenn die Verbindung zu OIS (1) ausfällt, wechselt die Verbindung automatisch zu OIS (2). Ein Neustart der OIS (2)-Verbindung wird durchgeführt, damit keine Informationen verloren gehen, die während der Umschaltung aufgetreten sein könnten.

Voraussetzungen für eine redundante OIS-Verbindung:

  1. Die Lizenz für redundantes OIS wurde erworben und ist in der Lizenzdatei enthalten.
  2. Es wird dringend empfohlen, OIS auf zwei getrennten Servern zu installieren.
  3. Weitere Informationen finden Sie unter: OIS-Installation
  4. Das Subsystem muss über zwei Schnittstellen zu OIS verfügen.
  5. Weitere Informationen finden Sie unter: Subsystem-Dokumentation?
  6. Die Konfiguration des Subsystems in OIS muss auf beiden OIS identisch sein:
    • Der gleiche Datenpunktexport des Subsystems muss in beide OIS importiert werden.
    • Weitere Informationen finden Sie unter: Konfiguration des Subsystems
    • Der Name der Unit und die Konfiguration des Cu-Handlers müssen in beiden OIS identisch sein.
    • Weitere Informationen finden Sie unter: Unit des Cu-Handlers und Devices konfigurieren
    • Wenn Änderungen an der OIS-Konfiguration erforderlich sind, stellen Sie sicher, dass Sie auf beiden OIS dieselben Werte verwenden.
  7. Beim Erzeugen einer redundanten OIS-Verbindung in Siveillance Control werden automatisch zwei Connectoren erstellt. Die Verbindungsdaten der OIS (1)- und der OIS (2)-Konfiguration müssen eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter: Redundante OIS-Verbindung erzeugen und bearbeiten