Diese Informationen gelten für die folgenden Subsysteme:
D100, IC Transliner und SIGMASYS.
Der LAN-Konverter RS232 MOXA NPort 5110 (1 Port), 5410 (4 Ports) oder 5610-8-DTL (8 Ports) unterstützt Sie bei der Erstellung von seriellen Schnittstellen und deren Konvertierung zu LAN. Daher müssen Sie in VM keine serielle Schnittstelle konfigurieren. Sie müssen einen Treiber installieren, der Schnittstellensignale über eine Netzwerkkarte empfängt.
Der Moxa NPort kann mit dem Windows-basierten Programm NPort Administration oder über die Web-Oberfläche des Geräts mithilfe eines Browsers konfiguriert werden. Für Letzteres ist die IP-Adresse von MOXA erforderlich.
LAN-Konverter MOXA NPort im Browser konfigurieren
- Öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse des MOXA-Geräts ein.
- Geben Sie bei der ersten Installation das Standardkennwort moxa ein.
- Öffnen Sie im Menübaum den Knoten Basic Settings.
- Passen Sie die folgenden Daten an:
- Server name: Der Name des MOXA-Geräts. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.
- Klicken Sie auf Submit.
- Öffnen Sie im Menübaum den Knoten Network Settings.
- Passen Sie die folgenden Daten an:
- IP-Address
- Netmask
- Gateway
- IP configuration: Static
- Klicken Sie auf Submit.
- Öffnen Sie im Menübaum den Knoten Serial Settings.
- Wählen Sie den Eintrag der seriellen Schnittstelle Port 1.
- Geben Sie für D100 die folgenden Informationen ein:
- Port alias: D100
- Baud rate: 4800–57600
- Parity: Even
- Data bits: 8
- Stop bits: 1
- Flow Control: None
- FIFO: Deaktivieren
- Interface: RS-232
- Geben Sie für IC Transliner die folgenden Informationen ein:
- Port alias: IC Transliner
- Baud rate: 9600
- Parity: None
- Data bits: 8
- Stop bits: 1
- Flow Control: RTS/CTS
- FIFO: Deaktivieren
- Interface: RS-232
- Geben Sie für SIGMASYS SOC die folgenden Informationen ein:
- Port alias: SIGMASYS SOC
- Baud rate: 9600
- Parity: Even
- Data bits: 8
- Stop bits: 1
- Flow Control: None
- FIFO: Deaktivieren
- Interface: RS-232
- Geben Sie für SIGMASYS SOC-P die folgenden Informationen ein:
- Port alias: SIGMASYS SOC-P
- Baud rate: 9600-57600
- Parity: Even
- Data bits: 8
- Stop bits: 1
- Flow Control: None
- FIFO: Deaktivieren
- Interface: RS-232
- Klicken Sie auf Save/Restart.
LAN-Konverter MOXA NPort installieren
Nach der Konfiguration des Treibers müssen Sie ihn in OIS installieren.
- Während einer Neuinstallation von OIS wurde der Gateway-Upload abgeschlossen.
- Sie sind auf dem OIS-Server als Benutzer root angemeldet.
- Führen Sie das Installationsskript aus:
installOIS.sh
- Geben Sie l ein, um den Moxa-Treiber zu installieren.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit die verwendeten Geräte erkannt werden:
- Um in das Treiberverzeichnis zu wechseln, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd /usr/lib/npreal2/driver
- Geben Sie für jedes Gerät den folgenden Befehl ein, damit NPort vom Treiber erkannt wird:
./mxaddsvr [IP-Adresse von MOXA NPort] [Anzahl der Ports]
Beispiel für Nport5110:./mxaddsvr 10.1.2.200 1
Beispiel für Nport5410:./mxaddsvr 10.1.2.200 4
- Fahren Sie mit der Unit-Konfiguration fort. Weitere Informationen finden Sie unter: Units und Devices konfigurieren.
- Falls die OIS-Verbindung der Subsysteme mithilfe von MOXA nicht hergestellt werden kann, geben Sie den folgenden Befehl ein, um den MOXA-Treiber zu prüfen:
ls -l /dev/ttyr*
- Mindestens zwei Geräteknoten müssen aktiv sein: /dev/ttyr0 und /dev/ttyr00. Andernfalls führen Sie das Installationsskript erneut aus und geben l ein, um den Treiber neu zu konfigurieren; siehe Schritt 2.