Wenn mindestens ein Subsystem per Fernzugriff verbunden ist, müssen Sie mit den entsprechenden Units auf der Fernzugriffs-Site ein Gateway erstellen. Sie können sowohl die Cu-Handler-Unit als auch die Vu-Handler-Unit für den Fernzugriff vorbereiten. Normalerweise wird nur der Cu-Handler für den Fernzugriff verwendet.
Cu-Handler für den Fernzugriff konfigurieren
Um den Fernzugriff zu ermöglichen, müssen Sie zunächst das Gateway und die entsprechende Unit des Cu-Handlers konfigurieren.
- Wählen Sie im Navigationsbereich die Site und anschließend das Gateway, das Sie erstellt haben.
- Geben Sie im Feld Master die IP-Adresse des lokalen Rechners ein.
- Klicken Sie auf P, um die Verbindung zu prüfen.
- Geben Sie das Passwort root ein und klicken Sie auf Connect.
- Klicken Sie auf Submit.
- Wählen Sie den Cu-Handler des Subsystems.
- Geben Sie im Feld Remote die IP-Adresse des Zielrechners ein.
- Klicken Sie auf P, um die Verbindung zu prüfen.
- Geben Sie das Passwort root ein und klicken Sie auf Connect.
- Eine Meldung zur Bestätigung einer erfolgreichen Verbindung wird angezeigt.
- Bearbeiten Sie im Register Required or non-default attributes das folgende Attribut:
- proxyhostname: Geben Sie die IP-Adresse des Zielcomputers mit Port 1024 im Format [IP-Adresse]/1024 ein.
Beachten Sie, dass bei der Konfiguration des Cu-Handlers für den Fernzugriff auf die SIGMASYS-Schnittstelle die IP-Adresse des Zielcomputers des OIS-Benutzers in das Feld Remote eingegeben werden muss. Das Format lautet wie folgt: ois@[Zielcomputer IP-Adresse]. Für proxyhostname muss die IP-Adresse des Zielcomputers des OIS-Benutzers mit der Angabe des Ports 1024 im Format ois@[IP-Adresse Zielrechner]/1024 eingegeben werden.
- Konfigurieren Sie die Unit des Cu-Handlers je nach Subsystem und gehen Sie dabei wie bei einer typischen Konfiguration vor. Weitere Informationen finden Sie unter: Units und Devices konfigurieren.
- Klicken Sie auf Submit.
- Laden Sie das Gateway hoch. Weitere Informationen finden Sie unter: Gateway-Konfiguration hochladen.
Vu-Handler-Unit für den Fernzugriff konfigurieren
In besonderen Fällen ist es unter Umständen notwendig, die entsprechenden Vu-Handler-Units engineering/viewpoint und runtime zu konfigurieren.
Die Anzahl der verfügbaren Vu-Handler hängt von dem gewählten Template ab. Sie können nur so viele Vu-Handler verbinden, wie standardmäßig verfügbar sind.
- Wählen Sie im Navigationsbereich die Site und anschließend das Gateway, das Sie erstellt haben.
- Wählen Sie die Vu-Handler-Unit engineering oder viewpoint.
- Geben Sie im Feld Remote die IP-Adresse des lokalen Rechners ein.
- Klicken Sie auf P, um die Verbindung zu prüfen.
- Bearbeiten Sie im Register Required or non-default attributes das folgende Attribut:
- proxyhostname: Geben Sie die IP-Adresse des Zielrechners mit den Spezifikationen des Ports 1025:1026 im Format [IP-Adresse]/1025:1026 ein.
- Klicken Sie auf Submit.
- Falls eine Runtime-Unit verfügbar ist, wählen Sie die Vu-Handler-Unit runtime.
- Geben Sie im Feld Remote die IP-Adresse des lokalen Rechners ein.
- Klicken Sie auf P, um die Verbindung zu prüfen.
- Bearbeiten Sie im Register Required or non-default attributes das folgende Attribut:
- proxyhostname: Geben Sie die IP-Adresse des Zielrechners mit den Spezifikationen des Ports 1027:1028 im Format [IP-Adresse]/1027:1028 ein.
- Klicken Sie auf Submit.