1 | Anzeige des gewählten Quellkanals | 2 | Schaltfläche „Quellkanaleinstellungen exportieren“ |
3 | Schaltfläche „Quellkanaleinstellungen importieren“ |
Quellkanaleinstellungen exportieren
- Der Quellkanal (1) wurde ausgewählt (Einstellungen eines Kanals kopieren).
- Schaltfläche „Quellkanaleinstellungen exportieren“ (2) drücken.
- Das Fenster „Speichern unter“ wird geöffnet.
- Ablageort und Dateinamen eingeben und „Speichern“ drücken.
- Die Einstellungen des Quellkanals werden gespeichert.
Quellkanaleinstellungen importieren
- Kanaleinstellungen wurden exportiert (Quellkanaleinstellungen exportieren).
- Kanal, der die Einstellungen des exportierten Kanals erhalten soll, als Quellkanal auswählen (1).
- Schaltfläche „Quellkanaleinstellungen importieren“ (3) drücken.
- Das Fenster „Kanal Import Einstellungen“ wird geöffnet.
- Falls Gruppenadressen importiert werden sollen, Checkbox „Importiere Gruppen“ aktivieren.
- Falls Flags der Kommunikationsobjekte importiert werden sollen, Checkbox „Importiere Flags“ aktivieren.
- Schaltfläche „Suchen“ drücken, zuvor exportierte Kanaleinstellungen auswählen und Auswahl mit „Öffnen“ bestätigen.
- Pfad und Dateinamen der Kanaleinstellungen sind im Eingabefeld „Import Dateipfad“ sichtbar.
- Schaltfläche „Importieren“ drücken.
- Die Einstellungen werden importiert und im Quellkanal gespeichert.