Genauso wie bei KNX (Telegramme mit Gruppenadressen) gibt es bei IP die Möglichkeit, eine Nachricht gleichzeitig an mehrere Empfänger zu senden. Diese Form der IP-Kommunikation wird „Multicast“ genannt und setzt voraus, dass Sender und Empfänger Mitglied derselben Multicast-Gruppe sind und dieselbe Multicast-Adresse als Zieladresse verwenden. Nachrichten werden also an alle Geräte weitergeleitet, die dieselbe Multicast-Adresse verwenden.

Speziell für KNXnet/IP ist die Multicast-Adresse 224.0.23.12 reserviert.

Für die allgemeine Nutzung in einem Netzwerk können die Multicast-Adressen 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 verwendet werden. (Für Byte 1 der IP-Routing-Multicast-Adresse sind nur Werte zwischen 224 und 239 zulässig, da KNXnet/IP-Routing bei anderen Werten nicht funktioniert.)

  1. In ETS den Abschnitt ‚Topologie‘ auswählen.
  1. Im Bereich ‚Eigenschaften‘ in die Registerkarte ‚Einstellungen‘ wechseln.
  1. Im Eingabefeld ‚Multicast Adresse‘ die gewünschte Multicast-Adresse eingeben.
  • Die Einstellungen werden automatisch im ETS-Projekt gespeichert.
  1. Einstellungen im Gerät speichern. Dazu über die ETS-Software eine vollständige Programmierung durchführen (Menüpunkt: ‚Programmieren‘ > ‚Physikalische Adresse & Applikationsprogramm‘).