Beschreibung

Mögliche Ursache

Lösung

Beim Inbetriebnehmen des Geräts erscheint die Fehlermeldung „Die physikalische Adresse x.y.z wird von einem anderen Gerät verwendet.“

Physikalische Adressen wurden mehrfach verwendet.

Physikalische Adressen prüfen und/oder zurücksetzen und neu vergeben.

Zusätzliche physikalische Adressen einrichten

Fehleranalyse mit Hilfe von ETS

Beim Inbetriebnehmen des Geräts erscheint die Fehlermeldung „Dies ist das Zertifikat eines anderen Geräts.“

Es wurde ein fehlerhaftes Gerätezertifikat eingescannt oder ein falscher Zertifikatsschlüssel eingegeben.

Gerätezertifikate überprüfen

Änderungen an den Einstellungen zur IP-Adresse wurden nicht in das Gerät übernommen.

Es wurde nur eine partielle Programmierung vorgenommen.

Vollständige Programmierung des Geräts (physikalische Adresse und Applikationsprogramm) über die ETS-Software vornehmen (Menüpunkt: ‚Programmieren‘ > ‚Physikalische Adresse & Applikationsprogramm‘).

Einstellungen zur Multicast-Adresse wurde nicht in das Gerät übernommen.

Es wurde nur eine partielle Programmierung vorgenommen.

Vollständige Programmierung des Geräts (physikalische Adresse und Applikationsprogramm) über die ETS-Software vornehmen (Menüpunkt: ‚Programmieren‘ > ‚Physikalische Adresse & Applikationsprogramm‘).

KNX-IP-Secure-Routing ist nicht möglich.

Die ETS erkennt Dummy-Applikationen als non-secure.

Dummy-Applikationen aus dem Projekt entfernen.

Das Projekt kann nicht geöffnet werden.

Projektpasswort ist unbekannt.

Das Projektpasswort kann nicht zurückgesetzt werden.

Projekt neu anlegen, alle Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu in Betrieb nehmen.

Ein Gerät kann nicht zum Projekt hinzugefügt werden.

QR-Code des Gerätezertifikats ist nicht mehr vorhanden oder kann nicht mehr zu einem Gerät zugeordnet werden.

6x6-stelliger Zertifikatsschlüssel des Gerätezertifikats ist unbekannt oder kann nicht mehr zu einem Gerät zugeordnet werden.

Das Gerät kann nicht mehr in Betrieb genommen werden und muss entsorgt werden.