Für eine stabile Kommunikation des Geräts über KNXnet/IP-Tunneling muss das Gerät für jede Verbindung eine eigene physikalische Adresse verwenden.
Diese zusätzlichen Adressen dürfen nicht mit der physikalischen Adresse des Geräts identisch sein und dürfen auch von keinem anderen Busgerät verwendet werden.
Beim Einfügen des Geräts in ein Projekt in ETS werden automatisch zusätzliche physikalische Adressen für das Gerät angelegt, die bei Bedarf geändert werden können.
Weitere Informationen zur Vergabe und zur Änderung von physikalischen Adressen können in der Hilfe der ETS-Software nachgelesen werden.
Das Zurücksetzen der physikalischen Adressen erfolgt bei der Zurücksetzung des gesamten Geräts in den Auslieferungszustand: Gerät in den Auslieferungszustand zurücksetzen